HAECTOR (D)
Wenn HÆCTOR aus Eimsbüttel mit knarzig-klangvollem Indierock in den Ring preschen, wird nicht an feinsinnig-ätzender Zeitkritik gespart. Doch statt mit wutverzerrten Gesichtern begegnet der Hamburger Viere aktueller Alltagstragik mit sympathisch-lässigem Humor und einer Extraladung Zuversicht.
Umgehauen werden die Zuhörenden hier nur von schonungslos zeitlosen Hymnen. Die erschaffene Klangwelt weiß dabei zwar die Weitläufigkeit des Stadions zu schätzen, zieht aber dennoch den ranzigen Indie-Schuppen vor. Und dort durchfurcht Lena dann mit ihrem Bassspiel andächtig versunken den Raum
während Christoph die wummernden Beats wuchtig nach vorne schiebt. Chris' flirrendes Gitarrenspiel und die atmosphärischen Keyboardflächen fließen gierig ineinander. Indessen jagt Martin – mit eleganten Hüftschwüngen und explosionsartigen Luftsprüngen – seine nachdenklichen Zeilen ungestüm und mit viel Verwundbarkeit in der Stimme ins Mikro. Und spätestens jetzt bricht sich Euphorie und Melancholie zu gleichen Teilen Bahn, fordert zum ekstatischen Tanz auf dem Vulkan auf und lässt kathartisch die Luft brennen.
https://www.tixforgigs.com/Event/36652
https://haector.com
https://www.facebook.com/haectorofficial
Indierock
Nochtwache
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 15 zzgl. Geb.
BROKEN WITT REBELS (UK) --> VERLEGT VOM 27.04.20!
Nach einem Wacken-Auftritt 2016 und einer Mini-Tour zum Debüt 2018 kommt die englische Rockband Broken Witt Rebels im Rahmen der Promotion ihres zweiten Albums „OK Hotel“ im Dezember 2021 für drei Termine nach Deutschland. Das Quartett aus Birmingham tritt am 04.12.2021 in unserer Nochtwache in Hamburg auf. „OK Hotel“ erscheint am 13. März 2020 über Snakefarm/Universal passend zur Tour. Es gibt nicht wenige Stimmen in der Fachpresse, die den Broken Witt Rebels aus Birmingham eine rasante Karriere bescheinigen. Und ihr neues Album „OK Hotel” gibt dieser Prophezeiung weitere Nahrung. Auch die Band selbst sieht es so, denn „das Album wurde für die großen Arenen geschrieben“. Dieses Selbstbewusstsein kommt nicht von irgendwo her: Seit ihrer Gründung 2015 haben die ‘Brummie Kings Of Leon’ schon mehrmals auf großen Bühnen ihre Tauglichkeit unter Beweis gestellt, auf dem Download oder dem Wacken Open Air zum Beispiel. Aber den richtigen Kick gab es auf großer US-Tour mit den Texanern Whiskey Myers. „Je größer das Publikum, desto öfter möchte man vor noch mehr Leuten spielen“, erklärt Bassist Luke Davis dazu. „Dieses Ziel haben wir verinnerlicht.“ Zusammen mit Sänger/Gitarrist Danny Core, Gitarrist James Tranter und Drummer James Dudley arbeitet Davis seitdem auf den Durchbruch hin. Inspiriert von den Rival Sons, Kaleo und den Alabama Shakes mischen Broken Witt Rebels von Beginn an einen frischen Cocktail aus Blues Rock, Indie Pop und eingängigen Melodien. Nach mehreren EPs und dem selbstbetitelten Debüt von 2017 stehen die Zeichen mit „OK Hotel“ nun endgültig auf Sturm. Denn getreu ihrem kosmopolitischen Ansatz entsteht das zweite Album in Austin/Texas. Die Songs liefern von der ersten Single „Running With The Wolves“, einer modernen Upbeat-Version eines Nashville-Hits mit Pop Appeal, bis zum intimen Lo-Fi-Epos „Birmingham“ genau das, was ein heutiger Rockfan von einer neuen Band erwartet: nachvollziehbare Melodien mit prägnantem Gesang und Texten, die im Hier und Jetzt beheimatet sind; also genau der Stoff, aus dem Hits gemacht sind. Aber zum Durchbruch gehört auch noch etwas anderes, Inspiration und Hingabe: „Die Entstehung des ganzen Albums war dermaßen Rock’n’Roll“, schwärmt Sänger Danny Core. „Wir haben uns Tattoos stechen lassen während der Aufnahmen, sprangen in den Pool, es war eine einzige Party. Eigentlich ein Wunder, dass daraus ein so gutes Album entstanden ist.“ Denn nach den drei Jahren konstantem Touren waren die Vier eigentlich ausgebrannt, sie wussten alle, dass sie mit dem Zweitling eine Art Neuanfang starten mussten. „Wir wollten nicht nach Austin gehen und dort „Broken Witt Rebels 2.0“ aufnehmen, sondern unsere Parameter ändern.“ Das haben sie getan, wenn auch nicht nur freiwillig: Cores Vater starb während der Vorbereitungen zum Album und der Sänger gibt zu, dass sich in der Bewältigung dieses Umstandes manche Songs von selbst schrieben, zum Beispiel die herzergreifenden „Broken Pieces“ und „Fearless“. Aber auch andere Stücke sind herausragend, zum Beispiel der schon erwähnte Abschluss des Albums, eine Hommage „an die Stadt, in der wir leben und sterben werden“ – „Birmingham“. Ein ruhiger Song, der in seinen besten Momenten an die Cadillac Three erinnert und den man so von einer Band aus den englischen Midlands niemals erwartet hätte. Der Refrain sagt eigentlich alles über die Bodenständigkeit des Quartetts aus: „and in Birmingham is where I found my feet, and in Birmingham is where I’ll lose my teeth’. In Zeiten, in denen die Menschen angeblich nach Orientierung suchen, haben Bands wie Broken Witt Rebels zur richtigen Zeit das Herz am richtigen Fleck: Sie verbinden den Arbeitsethos der Arbeiterklasse mit dem Wunsch nach einer besseren Zukunft. Warum sonst sollte man in Birmingham sterben, aber zuvor die ganze Welt sehen wollen?
https://www.eventim.de/event/broken-witt-rebels-nochtspeicher-12799436/
Beginn: 19:00 Uhr |Einlass: 18:00 Uhr | Eintritt: VVK € 16 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Indie, Alternative Rock, Blues
https://www.brokenwittrebels.com
https://www.facebook.com/BrokenWittRebel/
Nochtwache
BLACK RIVER DELTA (SWE)
Mit ihrem furiosen Debüt-AlbumDevil on the Loose öffneten sich für das Quartett aus dem schwedischen Bollnäs vor fünf Jahren die Türen der Blues- und Rock Fans weltweit, jetzt melden sich Black River Delta mit ihrem neuen Album Shakin‘ und einer Reihe von Live-Terminen im Dezember 2021 zurück. Unterstützt werden Black River Delta von Special Guest Dorian Sorriaux, dem ehemaligen Gitarristen der Blues-Rock-Superstars Blues Pills.
Black River Delta haben kürzlich ihre neueste Single Burning And Burning über Sofaburn Records veröffentlicht. Der rasante Track ist die zweite Single aus dem kommenden Studioalbum Shakin‘, das auf die bisherigen Alben Devil on the Loose (2016) und Vol. II (2018) folgt. Der düstere Blues-Rock-Sound der Band schöpft aus klassischen Blues-Legenden wie Robert Johnson, dem rohen Stil von R. L. Burnside und modernen Bands wie The Black Keys, Gary Clark Jr. und Black Rebel Motorcycle Club. Ihre Fähigkeit, uralten Blues mit modernem Rock zu verbinden, hat mehrere Tourneen durch Europa und Nordamerika ermöglicht und die Aufmerksamkeit von Künstlern wie der Blueslegende Joe Bonamassa erregt, der Vol. II als eines der besten Alben des Jahres 2018 bezeichnete und die Band sogar zu seinem jährlichen Kreuzfahrtfestival einlud.
Black River Delta sind: Erik Jacobs (vocals, guitars), Pontus Ohlsson (guitars, harmonica), Måns Lindblom (drums) and Josef Boding (bass).
https://www.tixforgigs.com/Event/36673
https://www.eventim.de/event/black-river-delta-live-2021-nochtspeicher-13630810/
Bluesrock, Alternative | Special Guest: DORIAN SORRIAUX
http://www.blackriverdelta.net
https://www.facebook.com/BlackRiverDelta
Nochtspeicher
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.
SAN GLASER & BAND (D) --> VERLEGT VOM 18.12.20!
ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Verordnung des Hamburger Senats gilt zunächst bis einschliesslich 30.11.2020 folgende Regel beim Ticketkauf:Hiermit versichere*n ich/wir eidesstattlich, dass die beiden erworbenen Tickets für zwei Personen aus einem Haushalt sind! Ein Haushalt bedeutet Familienangehörige, oder auch zwei in einer Beziehung/Lebensgemeinschaft lebenden Menschen mit zwei verschiedenen Wohnsitzen. Sollte es zu Missbrauch kommen, führt dies zum Ausschluss der Veranstaltung.
WICHTIG: Aufgrund der aktuellen Hamburger Verordnung, dürfen wir nur noch max. 2 Haushalte an einem Tisch platzieren. Bitte nur Tickets für einen Haushalt bestellen!
Betritt sie die Bühne, ist gleich klar: Hier strahlt ein Stern mit Charme und Verve, eine Ausnahmesängerin, der jedes Publikum nach den ersten Takten bedingungslos folgt. Ihr Stil-Parcours: Jazz und Soul, dazwischen Tupfer aus Pop und Folk. Alles verbunden durch kleine, persönliche Geschichten. In der Summe: Musikmagie und pure Authentizität.
San Glaser ist die Tochter holländisch-indonesischer Eltern. Das musikalische Talent erbt sie von ihrem Vater, einem Jazzmusiker. Sie studiert Musik und Jazzgesang in Amsterdam und singt sich mit Bands und Galaformationen quer durch Europa – eine gute Schule für ihre Solokarriere. Auf dem Weg liegen Formationen wie Jazzkantine, Stefan Gwildis oder Orange Blue.
2005 nimmt sie ihr erstes Soloalbum auf und erntet euphorische Kritiken. Das Nachfolge-Album „New Road“ dominiert 2009 wochenlang Platz 1 der deutschen iTunes Jazzcharts. Mit „Beautiful Stranger“ macht sie sich 2014 an die musikalische Umsetzung der großen Themen des Lebens: Liebe, Sehnsucht und Verlust – eine Herzensangelegenheit und eine Reise zu ihren indonesischen Wurzeln.
Nach drei außergewöhnlichen und stilistisch unterschiedlichen Alben steht das vierte im Zeichen von Groove & Sinnlichkeit, von Leichtigkeit & Optimismus: Songs, die hoffnungsfrohe Geschichten erzählen – wie der einzige Coversong von Neil Sedaka: „Not another soul around, alone at last, you and I.“ „Einer meiner Favoriten“, sagt sie, „mit genau der Spur Melancholie, die immer mitschwingt in meinem Leben. Ich bin jetzt in einer Phase der Selbstakzeptanz. Dies bringt eine Leichtigkeit mit sich, macht das Schwere leichter, Alltag, in den Songs, in der Musik, in den Texten.“
Die San Glaser Band wurde eingeladen, das neue Album im legendären Grand Hotel Heiligendamm aufzunehmen – innen historische Eleganz, vor der Tür das wilde und freie Spiel der Wellen. Bassist Arnd Geise spielte mit Jazz-Ikonen wie Matalex, Randy Brecker, Colin Towns oder Barry Finnerty. Johannes Wennrich (Annett Louisan, Herb Geller, Wolfgang Schlüter) sorgt mit der Gitarre für fantasievolle Klangbilder und atemberaubende Soli. Leo Lazar ist ein gefragter Drummer und Teil des Joel Havea Trios.
https://www.tixforgigs.com/Event/35704
Jazz, Singer/Songwriter, Soul
www.sanglaser.com
https://www.facebook.com/sanglasermusic/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtspeicher
HALLER (D) --> VERLEGT VOM 10.03.21!
Man muss Haller gar nicht treffen, um sich mit ihm anzufreunden – man muss ihm einfach nur zuhören: Die Songs des Berliner Künstlers sind schlicht, aber ergreifend, emotional, aber unaufgeregt. Haller spielt mit der Sprache, zerpflückt die Dinge des Alltags, führt Selbstgespräche, verbaut kleine, leise Twists – und doch wird alles ausgesprochen, landet alles auf dem Tisch, statt im Grübelwolf zu Phrasen zerdreht zu werden. Denn das ist Haller: Er kommt, wie er ist, sagt, was er denkt, und singt, wie er fühlt. Ganz egal, wie es ihm geht.
Mit seinem ersten Album trifft Haller gefühlt jeden Nagel auf den Kopf. Dabei vereinfacht er nicht, er klärt vielmehr auf: In reflektierten Worten, die jeder versteht. Und die irgendwie jedem aus der Seele sprechen, ohne Allgemeinplätze zu bedienen. Abgedroschen oder ausgelutscht klingt hier gar nichts; selbst die Hildegard-Knef-Anleihe in »Hundejahre« perlt wie frisch eingeschenkt. Hallers wohl größter Trumpf aber ist seine besondere Gabe, auch die schwereren Gedanken in federleichte, charismatische Popsongs zu verwandeln – mit Menschlichkeit, Aufrichtigkeit und packendem Kopfstimmen-Klartext. Der allerdings nur einer von vielen Tönen ist, die Haller auf seinem ersten Longplayer anschlägt.
Die Songs entstanden im Laufe eines Dreivierteljahres, bevor Haller sie zusammen mit seinem Produzenten Jens Schneider im Studio einspielte. Gefühlvoll und mit viel Liebe zum Detail instrumentiert, entfalten sie eine außergewöhnliche Anziehungskraft. Die Melodien sind eingängig, ohne es sich zu bequem zu machen, die Texte gespickt mit kleinen Anekdötchen und gewürzt mit einer fein abgewogenen Prise Selbstironie. Manchmal sind sie auch kitschig. »Aber schön kitschig!«, ergänzt Haller schnell. Sie handeln von kindlichen Berufsträumen (»Was Nicht Mehr Aus Uns Wird«)«, von Selbstwertgefühl (»Schön Genug«), vom Abschließen (»Große Kleine Liebe«), vom Ankommen (»Hundejahre«) und noch vielen anderen großen und kleinen Hallerweltsthemen. Jeder von ihnen sei ein Teil von ihm, sagt Haller. Jeder von ihnen ist wahr. Und mit jedem Track wächst einem dieser Haller ein bisschen mehr ans Herz.
»Kuss« heißt das Album übrigens. Nein, nicht der von Mund zu Mund ist gemeint, sondern der am Ende des Briefes. Wer diesen hier öffnet, bekommt 13 feinsinnige und berührende Musikstücke – und eine kostbare Sammlung klarer Gedanken. Am 8. November ist es so weit.
Pop | Kuss. Tour 2021
https://hallermusik.de
https://www.facebook.com/hallermusik/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 18,50 inkl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
https://www.love-your-artist.de/de/ohamusic/haller-kuesschen-tour-20201/?fbclid=IwAR0eNEN54wNCqU5qv6vg-FWCDd76MfFMH2slzDTXuGVdmQB7vf-xKYimyEA
Nochtspeicher
ROME (LUX) --> VERLEGT vom 15.12.20!
Jerome Reuter ist ein unermüdlich Schaffender, ein übermäßig kreativer Kopf mit immensem, musikalischem Output. Mit "The Lone Furrow" erscheint im August 2020 das 14. Studio-Album mit seinem Projekt ROME, erneut auf dem Dark Alternative Label Trisol Music.
ROME beschäftigt sich in seinen Texten oft mit historischen und gewichtigen Themen und spickt sie mit Versatzstücken aus der Weltliteratur. So finden sich Zitate von Brecht bis Jünger, von Camus bis Celine, von Burroughs bis London. Dabei scheut Reuter nicht heikle, hochaktuelle Themen mit einer gesunden Portion Sarkasmus und Zweideutigkeit anzugehen.
Seinen Stil beschreibt ROME als "Dark Folk", oder „Chanson Noir“. Im bandeigenen Stil vermischen sich diverse musikalische Traditionen: Der Chanson seiner erklärten Vorbilder Jacques Brel und Léo Ferré, trifft mitunter auch auf kühle Rock- und Wave-Einflüsse wie etwa von Joy Division und New Model Army. Auf dem aktuellen Album kehrt der Luxemburger mit der sonoren Stimme zurück vom No-Wave Folk zum martialischen Neo-Folk seiner Wurzeln. Reuters Songs – meist als Teile genreübergreifender Konzeptalben – vermögen live Intellektuelle, Wacken-Jünger, Goths und Punks zu überzeugen. Eine eingeschworene Fangemeinde hat sich ROME bereits flächendeckend erspielt.
ROME ist einer einzigartigen, künstlerischen Vision ergeben, steht dabei auf der Seite der Außenseiter und ist ein Botschafter der Melancholie mittels elegischen, gleichsam an Protest-Songs erinnernden Hymnen.
2020 feiert ROME sein 15-jähriges Jubiläum mit einer Welttournee!
https://www.ticketmaster.de/event/rome-tickets/382793
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 23 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Post-Punk, American Folk, Chanson | "The Lone Furrow Tour 2021"
https://www.rome.lu
https://www.facebook.com/romeproject/
Nochtspeicher
KELLER (D) --> VERLEGT VOM 21.05.20!
Viele kennen Peter Keller bereits als festes Bandmitglied von Peter Maffay, mit dem er seit 15 Jahren als Produzent, Musical Director und Gitarrist unterwegs ist. Mit seiner EP „Unter dem- selben Mond“ im Gepäck geht der ECHO-Preisträger ab 2021 auf Deutschland – Tournee.
Kellers Songs entstehen in den eigenen Hamburger „Chefrock Studios“ – die Ideen liefert in bester Songwriter-Manier das Leben. Jetzt geht er mit seiner Musik die Wege, die er schon lange spürt. Seine Seele brennt. Er möchte die Intimität der Clubs fühlen, mit seinem Publikum in direkten Kontakt treten und zwischen seinen Liedern die ein oder andere Anekdote loswerden. Ganz nach dem Motto: Nun gehen wir endlich zusammen, stehen gemeinsam „unter demselben Mond“.
https://bit.ly/36aLuLR
https://www.facebook.com/keller.herzausrock/
Singer/Songwriter | Unter demselben Mond - Tour 2021
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 21 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtwache
NATHAN EVANS (UK)
Nathan Evans wäre es im Traum nicht eingefallen, dass er mit nur einem Song einen Internet-Hype auslöst. Das globale Phänomen um den Hit ›Wellerman‹ wurde mit der Chartspitze gekrönt – ein sensationeller Erfolg für den schottischen Shootingstar, der seine Shanty-Version von ›Wellerman‹ auf TikTok hochgeladen und damit ein weltweites Shanty-Fieber ausgelöst hat. Zu seiner minimalistischen Version der neuseeländischen Walfänger-Ballade formierte sich auf der Plattform ein vielstimmiger digitaler Seemannschor, der Nathan Evans ordentlich Aufwind verschaffte.
Freunde multi-harmonisierter Folkmusik haben Grund zur Freude, denn der charismatische Sänger Nathan Evans kommt für seine erste Live-Tour im Januar 2022 nach D, und eben auch zu uns in den Nochtspeicher.
https://www.eventim.de/event/nathan-evans-nochtspeicher-13595632/
Singer/Songwriter
https://www.facebook.com/NathanEvansOfficial
Nochtspeicher
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 23,70 inkl. Geb.
SHIRLEY HOLMES (D) --> VERLEGT VOM 30.04.20!
Präsentiert von kulturnews & SZENE Hamburg.
Zwei Sängerinnen an Gitarre und Bass und ein Typ am Schlagzeug, der langsam nicht kann. Sie zündeln, bis die Hütte brennt! Kein Stuss, keine Berührungsängste - nur 100% reine Energie. Made in Berlin.
Das Trio macht Musik zum tanzen und atmet dabei Rock mit einer Prise knallhartem Pop. Man kann es auch punkigen Indie mit 90’s, Elektro und dem Gefühls-Trash von heute nennen - oder sich einfach Ideal und L7 beim Schlammcatchen vorstellen. Wichtiger ist: man kann dabei nicht ruhig stehen bleiben. Mit ihrem Komm-du-willst-es-doch-auch Charme, tumultigen Battle-Gesangsparts, smart-rotzigen Texten in deutsch und englisch und einer verblüffenden Live-Action (u.a. als Support der Rockbrocken THERAPY?) sorgen SHIRLEY HOLMES in den Clubs für jede Menge Schweiß auf den Gesichtern.
Für eine Band, die quasi auf der Bühne geboren wurde, stellt sich allerdings früher oder später die Frage: Können wir das ganze Spektakel auch im Studio adäquat abbrennen, ey? Nach Zusammenarbeiten mit Thommy Hein (Q.O.T.S.A., Extrabreit, K.I.Z) und Werner Krumme (Jennifer Rostock) schaffte es letztendlich Thies Neu (Abay, Pictures, Guts Pie Earshot) SHIRLEY HOLMES zu suggerieren, dass sich in seinem Neuköllner Studio irgendwo ein Publikum versteckt hielt. Anders ist diese kongeniale Umsetzung von SHIRLEY HOLMES berüchtigter Live-Energie kaum zu erklären. “SCHNELLE NUMMERN” heißt das neue Werk des Trios - der Albumtitel steht für sich.
Auch Jens Güttes (Käptn Peng, Lemur, Ofrin) konnte für die neue Scheibe der Shirleys gewonnen werden, dazu gibt es zwei Gastmixe von Matt Korr, der sonst mit Tiamat die Hallen füllt. The one and only quing of Berlin, Sookee, featured einen Song des Albums und einen astreinen Dance-Remix steuert Steve Machine, Kreuzberger Punkrock-Urgestein, der Platte bei. Gemastert wurde SCHNELLE NUMMERN von Michael Schwabe @Monoposto (Beatsteaks, Wir sind Helden, Turbostaat).
https://www.tixforgigs.com/Event/32566
http://shirleyholmes.de
Indie, Punk, Alternative
https://www.facebook.com/shirley.holmes.berlin/
Beginn: 21:00 Uhr | Einlass: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 14 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtwache
DAGNY (NOR) --> VERLEGT VOM 22.04.21!
Dagny kam buchstäblich aus dem Nichts und überwältigte die – insbesondere virtuelle – Welt mit ihrer Debütsingle ›Backbeat‹ nahezu über Nacht. Nachdem der renommierte BBC-DJ Zane Lowe ihre Single in seiner ›Beats 1‹-Show vorgestellt hatte, sammelte Dagny innerhalb weniger Wochen mehr als neun Millionen Spotify-Plays ein, mittlerweile sind es rund 42 Millionen. Im Anschluss kultivierte die 30-jährige Norwegerin im Rahmen zahlloser Kooperationen ihre Erfahrung und Identität als Künstlerin, bevor sie im September 2016 mit ihrer Debüt-EP ›Ultraviolet‹ weithin begeisterte.
Vier Jahre und zahllose Kollaborationen später erschien mit ›Strangers/Lovers‹ endlich ihr lang erwartetes Debütalbum, digital in zwei Teilen: Die A-Seite ist seit Mai erhältlich, die B-Seite folgte Anfang Oktober.
2021 geht Dagny mit ihrer Band auf Tournee und wird zwischen dem 17. und 22. April drei Shows in München, Berlin und Hamburg spielen.
https://www.eventim.de/event/dagny-nochtspeicher-13228534/
Alternative Pop
https://dagnymusic.com
https://www.facebook.com/dagnymusic/
Nochtspeicher
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 21,40 inkl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
THIS IS THE KIT (UK) --> VERLEGT VOM 29.04.21!
This Is The Kit ist die Band der Britin Kate Stables. Und obwohl This Is The Kit beileibe keine Newcomer mehr sind, bedarf es möglicherweise noch etwas Erklärung. Das machen wir aber gerne, prophezeien wir Stabels doch auch hierzulande eine große Karriere. Nicht zu Unrecht wurde sie beispielsweise bereits als The rising star of Contemporary Folk (The Guardian) bezeichnet oder von Künstlern wie The National, Sharon Van Etten oder Iron & Wine auf Tour eingeladen.
https://thisisthekit.co.uk/
Alternative, Folk, Blues
https://www.facebook.com/thisisthekit/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtspeicher
https://konzertdirektion-palme.reservix.de/p/reservix/event/1612448
DOCTOR KRAPULA (COL)
DOCTOR KRAPULA kommen im Januar/ Februar 2022 mit Ihrem neuen Album “CALLE CALIENTE” zurück nach Europa. Wie immer steht die Botschaft der Songs im Vordergrund. Eine Mixtur aus Cumbia und Dance Hall Songs im Doctor Krapula Style , erwartet uns. Außerdem arbeitet die Band grade an Ihrem Projekt DOCTOR KRAPULA – Kids. Es wird ein Album mit 8 Songs, 3 Videos und einem Bunt illustrierten Buch für Kinder produziert.
Auch in der Umwelthilfe sind Doctor Krapula weiter aktiv.
Nach Ihrem ehrgeizigen Amazonas Projekt 2014 zur Rettung de Regenwaldes , arbeiten sie momentan zusammen mit der lokalen autonomen Verwaltung in Cudinamarca(CAR) um den Bogotá River zu erhalten und mit 1800 neuen Bäumen die Umgebung des Flußes zu begrünen.
Doctor Krapula bleibt eine der wichtigesten Rock-Bands Lateinamerikas.
Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae und bietet anspruchsvolle Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz. Ihre professionelle Show ist so mitreißend, dass die Zuhörer mit dem ersten Ton zu tanzen beginnen und sich die Euphorie auf das ganze Publikum überträgt. Sie ist eine einflussreiche und unabhängige Band, mit mehr als 800 Konzerten in 15 Ländern, 8 Alben und einer DVD Dokumentation.
Doctor Krapula wurde bereits mit 5 Nominierungen zum Latin Grammy und zahlreichen Preisen, sowie der Anerkennung durch die nationalen öffentlichen Medien und einschlägiger Musikpresse ausgezeichnet. Die Mitglieder der Band leiteten und arbeiteten mit Künstlern wie, unter anderen, Manu Chao, Ska-p, Seed, Juanes, Café Tacuba in mehreren Musik- und Sozialprojekten zusammen. Doctor Krapula ist die einzige Band, die den Preis des Nationalkongresses von Kolumbien als höchste Ehrung für ihr Engagement und ihre Aktivitäten im Umweltbereich erhalten hat.
Die fünf Musiker bieten eine Liveshow auf höchstem Niveau und Intensität, die für die Zuschauer ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis ist, und in der die Zuhörer selbst Protagonisten sind. Referenzen: Open Flair/ Lowlands(NL)/Funkhaus Europa Festivals / Esperanzah Festival(BEL) / Zwarte Cross (NL) Burg Herzberg Open Air (D) / Mighty Sounds(CZ) / Breminale/ Bochum Total / U+D Porta Westfalica / Stemwede Open Air.
https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/35207/doctor-krapula-col-tour-2021-nochtwache-hamburg
https://www.ticketmaster.de/event/doctor-krapula-tickets/393769
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 17 zzgl. Geb.
Ska, Rocksteady, Latin Rock
https://www.doctorkrapula.net
https://www.facebook.com/doctorkrapula/
Nochtwache
ARIEL POSEN (CAN)
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb.
https://www.eventim.de/event/ariel-posen-nochtspeicher-13677344/
Americana, Soul, Rock'n'Roll
https://www.arielposen.com
https://www.facebook.com/arielposen
Nochtwache
JOSH ROUSE & VETIVER (USA) --> VERLEGT VOM 06.10.21!
Josh Rouse und Vetiver haben sich beide vor geraumer Zeit dem Folk-Pop verschrieben und mit ihren musikalischen Projekten und Veröffentlichungen internationale Erfolge gefeiert. Nun haben die beiden Musiker beschlossen, im Herbst 2021 gemeinsam auf Tour zu gehen. Anfang Oktober kommen sie für zwei Konzerte nach Hamburg und Berlin.
Was aus den Federn von Josh Rouse und Andy Cabic, alias Vetiver, stammt, sind melancholische Folksongs – empathisch und eindringlich.
Der in Nebraska geborene Josh Rouse gab sein Debüt im Jahr 1998 in Nashville, wo er sein erstes Album „Dressed Like Nebraska“ aufnahm. Nach der Veröffentlichung des Erstlingswerkes ging es für Josh Rouse auf ausgedehnte Tour. Zwei Jahre später brachte er auf dem nachfolgenden Album „Home“ den Song „Directions“ hervor, den der amerikanische Regisseur Cameron Crowe in seinem Film „Vanilla Sky“ verwendete. Sein bahnbrechendes Album „1972“ veröffentlichte Josh Rouse im Jahr 2003 und spielte damit auf sein Geburtsjahr an, ebenso wie auf die 70er, in denen er musikalisch vor allem von den „warmen Klängen der damaligen Alben“ angezogen wurde.
Von solchen warmen Klängen sind auch die Alben des Singer-Songwriters seit jeher geprägt. Josh Rouses Musik zu genießen, ist nicht schwer. Seine Songs präsentieren sich einem mit offenem Herzen und überzeugen durch eine in gewisser Weise angeborene Intelligenz. Jede Liedzeile steckt voller Details, sowohl musikalisch als auch textlich. Seinem Stil bleibt der Folk-Musiker dabei treu. „Ich war schon immer von einem anderen Musikstil fasziniert. Aber so experimentierfreudig ich auch war, am Ende sind es immer meine Stimme und die melodische Sensibilität, die die Dinge zusammenhalten“, erzählt Josh Rouse.
Das musikalische Wesen von Andy Cabic, alias Vetiver, ist hingegen vielseitig. Wenn der aus Virginia stammende Musiker nicht gerade wieder einen seiner melancholischen Folk-Rock-Diamanten in seinem Studio in Nordkalifornien schleift, lässt er Tanzflächen mit House-DJ-Sets zum Leben erwachen. Eben dieses musikalische Facettenreichtum färbt nun auch sein aktuelles Album „Up On High“. Das Herzstück jedes dieser zehn Songs ist Andy Cabics sanfte und zärtliche Stimme. Komponiert habe er das Werk auf seiner Akustikgitarre, da dies in Momenten der Inspiration das am einfachsten zu erreichende Instrument sei. Das Grundgerüst des neuen Albums entstand bei einer gemeinsamen Bandsession auf dem Boden im Haus eines Freundes in der Wüste Kaliforniens. Und so gelang Vetiver wieder ein intimes und gefühlvolles Werk, bei dem man die Leidenschaft für das gemeinsame Musizieren mindestens genauso deutlich heraushört, wie man Josh Rouse und Vetiver die Freude am gemeinsamen Spielen auf der Bühne anmerkt.
https://www.tixforgigs.com/Event/36733
Nochtwache
https://www.eventim.de/event/josh-rouse-vetiver-nochtspeicher-13276417
Singer/Songwriter, Folkpop
https://www.facebook.com/joshrouse/
https://www.facebook.com/vetiverse/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 15 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
RUBEN & MATT AND THE TRUFFLE VALLEY BOYS (ITA) --> VERLEGT VOM 29.05.20!!
Präsentiert von YEEHAW Hamburg, kulturnews &SZENE Hamburg.
Da muss tatsächlich erst eine italienische Band kommen, um der Bluegrass-Gemeinde in USA zu zeigen, wie die Musik in den goldenen 50er Jahren des Genres geklungen hat. Ohne jegliche Modernismen führen die fünf Italiener zurück zum wilden, rauen und energiereichen Sound der frühen Jahre. Dabei klingen sie nicht nur frappierend nah an den Originalen (von denen keiner mehr wirklich aktiv ist), sondern sehen auch aus, als wären sie einer Show dieser Zeit entsprungen.
Detailverliebt zeigen sie sich in cooler stilsicherer Bühnenkleidung und benötigen (wie bei einer Show in einer Scheune im tiefen Hillbilly Country) nicht mehr als ein einziges Mikrofon, um das sie sich dynamisch und doch komplex choreographisch gruppieren. Ihr intensiver, mehrstimmiger Gesang klingt wie auf einer alten Schallplatte und verrät praktisch keinen Akzent, wie selbst ein Kritiker des bedeutendsten Fachblatts „Bluegrass Unlimited“ bewunderte. Mit einem der wichtigsten und typischen Elemente der frühen Zeit, der humorvollen und abwechslungsreichen authentischen Bühnenshow sowie ihrem italienischem Charme begeistern sie jedes Publikum.
Gegründet wurde die fünfköpfige Gruppe von zwei Legenden der italienischen Szene. Da ist Mandolinist Matt Ringressi, fanatischer Schallplattensammler, Kulturkenner und Spezialist der Mode der 40er und 50er Jahre. Die ersten Banjoklänge hörte er mit drei Jahren in der Muppet Show (!), wechselte dann zu Geige und Mandoline und war schon auf vielen prestigeträchtigen Bühnen weltweit Gast. In seinem dynamischen Mandolinen-Spiel finden sich Bluegrass, Country und Rockabilly Einflüsse.
Ihm zur Seite steht Ruben Minuto,kraftvoller und stilsicherer Sänger der Extraklasse. Seine Karriere führte ihn immerhin auf das zentrale und größte Bluegrass Festival IBMA ebenso wie auf das Chicago Blues Festival und eine Menge anderer Bühnen weltweit. Mit kraftvollem Rhythmus-Gitarrenspiel treibt er die Band in den typischen „Groove“, ohne den gute Bluegrass Musik nicht funktioniert.
Am original 5string Banjo von 1954, mit explodierender Energie, steht Germano Ciavone. Er spielt im essentiellen „Scruggs“ Style (benannt nach Banjo Urvater Earl Scruggs) und ist ein profunder Kenner der „early days of Bluegrass“. Wenn er aus dem Hintergrund mit seinem Instrument für ein Solo nach vorne ans Mikrofon springt ist Szenen-Applaus angesagt. Nebenbei beschäftigt er sich mit Zügen, vor allem alten Dampfloks, einem zentralen Thema der alten Country Musik. Am skurrilen Dobro, einer Art Hawaiigitarre, die man mit einem Stahlstab waagrecht vor dem Bauch spielt, findet sich Denny Rocchio. Seine großen Einflüsse sind Oswald Kirby und „Uncle“ Josh Graves, (Father of Bluegrass Dobro) Die Rhythmusmaschine des Ensembles ist Emanuele Valente am Kontrabass, den er auf verschiedene typische Arten spielt.
https://www.tixforgigs.com/Event/32375
https://www.eventim.de/event/ruben-matt-and-the-truffle-valley-boys-nochtspeicher-12371897/
Bluegrass, Folk, Americana
http://www.trufflevalleyboys.com
https://www.facebook.com/trufflevalleyboys/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 15 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtwache
HEIMATAERDE (D) --> VERLEGT VOM 15.01.21!
Präsentiert von Sonic Seducer.
Mit Spielleuten und Jahrmarkt hat das Mittelalter der Elektro-Ritter von HEIMATAERDE nichts zu tun: Die Band aus dem Ruhrgebiet lässt vor einer Breughelschen Höllenkulisse ein Pantheon aus Untoten, Templern und Fanatikern aufmarschieren, die im Namen Gottes jedes Verbrechen begehen, dass ihnen zu ihren Zwecken nützlich scheint.
Nach drei Jahren Pause melden sich die Tempelherren des Mittelalterelektro nun auch live zurück und verheissen eine weitere Steigerung der Gangart ihrer furiosen Shows. Mit im Gepäck ist das neue Album EIGENGRAB (offizieller Chart-Platz 49), mit dem Heimataerde die Bühnen sandstrahlen wird.
https://www.eventim.de/event/heimataerde-eigengrab-tour-2021-nochtspeicher-13064578/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 22 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Medieval, EBM, Electro | "Eigengrab Tour 2022"
https://heimataerde.de
https://www.facebook.com/HeimataerdeOffiziell/
Nochtwache
CHLOE MORIONDO (USA)
On her sophomore album Blood Bunny, singer/songwriter Chloe Moriondo puts her fantastically warped inner life on full and glorious display. With both intense specificity and idiosyncratic humor, the 18-year-old artist opens up on everything from hopeless crushes to gory revenge fantasies to the many elaborate thoughts that endlessly run through her brain (whether or not to shave her head, the boredom of the suburbs and the longing to escape, her undying love for Paramore and Girlpool, the freakishly large wingspan of manta rays). In that unchecked sharing of her obsessions and frustrations and deepest anxieties, Moriondo arrives at a body of work that’s bitingly honest yet tenderhearted, a lovingly delivered offering to the fellow weirdos of the world.
Her debut release for Fueled By Ramen/Public Consumption Recording Co., Blood Bunny brings Moriondo’s outpouring to a gorgeously composed collage of bedroom-pop and skate-punk and indie-rock. In shaping that mercurial sound, Moriondo worked with producers/co-writers like David Pramik (Oliver Tree, Selena Gomez), Keith Varon (Machine Gun Kelly, Zara Larsson), and Jake Aron (Snail Mail, Yumi Zouma), mostly collaborating remotely in the throes of quarantine. But despite its departure from the lo-fi aesthetic of 2018’s Rabbit Hearted.—a self-produced, entirely D.I.Y. effort centered on her understated vocal work and graceful ukulele strumming—Blood Bunny undeniably heightens the raw intimacy of her songwriting.
https://www.tixforgigs.com/Event/36746
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 16 zzgl. Geb.
Singer/Songwriter, Indiepop
https://www.facebook.com/kidzwbugz/?ref=page_internal
Nochtspeicher
http://www.chloemoriondo.com
SOFIA PORTANET (D) --> VERLEGT VOM 25.02.21!
Präsentiert von ByteFM, musikexpress, laut.de & Musikblog.de!
Laut BBC ist die Berliner Musikerin Sofia Portanet bereits »Germany's next international pop star« – mit ihrem Debütalbum ›Freier Geist‹ geht sie Anfang 2021 auf Tour! Auf dem Album verarbeitet sie stolz Einflüsse deutscher Musik der 70er und 80er Jahre sowie die von Ikonen wie Ingrid Caven, Hildegard Kneef, Ideal sowie Yma Sumac und David Bowie. Die Songs wurden von Sofia und Bandmitglied/Produzent Steffen Kahles geschrieben.
Sehr spannend!
https://www.eventim.de/event/sofia-portanet-nochtspeicher-13124658/
Pop
https://www.facebook.com/sofiaportanet/
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 19 inkl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtspeicher
EMMA6 (D) --> VERLEGT VOM 25.11.20
EMMA6, diese Band aus zwei Brüdern und ihrem Schulkumpel. Seit nunmehr vierzehn Jahren machen sie zusammen Musik, ziehen ihr Ding durch.
Jetzt hat das Indierock-Trio aus Heinsberg klammheimlich vier neue Songs aufgenommen und sich dabei bewusst limitiert. Sie klingen abgespeckt, mehr nach Akustikgitarre und doch erkennt man den unverwechselbaren Sound. Die klugen, ehrlichen Texte rücken noch mehr in den Fokus. Sie nehmen einen mit, lassen einen gemeinsam aussteigen und feinsinnig beobachten, wie der Rest der Welt vorbeizieht. Wie per Anhalter auf einem Rastplatz bei Sonnenuntergang.
Nach drei Alben möchte die Band in kleineren Sinneinheiten fühlen und denken. EPs statt Alben, Momentaufnahmen statt Mammutprojekte, und doch hängt alles irgendwie zusammen. So gibt es passend zur ersten EP „Möglichkeiten“ auch noch eine Video-Tetralogie.
https://www.eventim.de/event/emma6-nochtspeicher-12883783/
Indierock
https://www.emma6.de
https://www.facebook.com/emma6musik/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtspeicher
SHAKATAK (UK) - ZUSATZKONZERT! --> VERLEGT VOM 17.03.21!
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bei Shakatak ist dies ein neues Studio-Album, aus dem sie während einer Deutschlandtour (22. April bis 2. Mai 2020) anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums diverse Titel live präsentieren werden! Bekannt wurde die britische Pop-Jazz-Funk-Formation in den Achtzigern durch den Hit „Down On The Street“. Diesem folgten die erfolgreiche Single „Day By Day“ (mit Al Jarreau) sowie der clubtaugliche Charts-Stürmer „Mr. Manic & Sister Cool“. Für die CD „In The Blue Zone“ (Secret Records/Rough Trade) haben Shakatak ihren melodiösen, radiofreundlichen, teils instrumentalen Soft-Sound zeitgemäß aktualisiert. Die musikalische Frischzellenkur, der sich die Gründungsmitglieder Jill Saward (Leadgesang), George Anderson (Bass) und Roger Odell (Schlagzeug) um den tonangebenden Pianisten und Keyboarder Bill Sharpe unterzogen haben, entstand unter Mitwirkung einiger renommierter Gäste. Allen voran: Till Brönner! Der deutsche Trompeter/Sänger wirkt bei „Ready To Take A Chance“, einem der 14 Songs, mit. Außerdem nehmen an ihrem 30. Longplayer teil: Saxophonist Derek Nash (Jools Holland Rhythm & Blues Orchestra), Trompeter Sid Gould (Incognito, Bloc Party) und die Londoner Jazzsängerin Liane Carroll (Paul McCartney).
Die 1980 gegründete Gruppe kann für das Programm der gut 90-minütigen Auftritte ihrer „40th Anniversary Tour 2020“ (Tickets: € 22 bis € 29 im VVK) aus dem Vollen schöpfen und zeigen, warum sie über vier Jahrzehnte hinweg international live-konzertant derart konstant gefragt ist. Besucher ihrer Shows werden bestätigen können, was im Magazin des weltberühmten ‚Ronnie Scott’s Club’ zu lesen war: „Shakataks Musik funkelt auch heute noch genau so wie damals, als man sie zum ersten Mal gehört hat. Diese Formation ist nicht bloß eine Band, ihre Songs liefern auch den Soundtrack zum Leben vieler Menschen.”
https://www.ticketmaster.de/event/shakatak-zusatzkonzert-tickets/383699
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 26 zzgl. Geb.
Funk, Jazz, Soul | "40th Anniversary Tour"
http://www.shakatak.com
https://www.facebook.com/Shakatak-126086607406874/
Nochtspeicher
SHAKATAK (UK) --> VERLEGT VOM 26.04.20 & 16.03.21!
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bei Shakatak ist dies ein neues Studio-Album, aus dem sie während einer Deutschlandtour (22. April bis 2. Mai 2020) anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums diverse Titel live präsentieren werden! Bekannt wurde die britische Pop-Jazz-Funk-Formation in den Achtzigern durch den Hit „Down On The Street“. Diesem folgten die erfolgreiche Single „Day By Day“ (mit Al Jarreau) sowie der clubtaugliche Charts-Stürmer „Mr. Manic & Sister Cool“. Für die CD „In The Blue Zone“ (Secret Records/Rough Trade) haben Shakatak ihren melodiösen, radiofreundlichen, teils instrumentalen Soft-Sound zeitgemäß aktualisiert. Die musikalische Frischzellenkur, der sich die Gründungsmitglieder Jill Saward (Leadgesang), George Anderson (Bass) und Roger Odell (Schlagzeug) um den tonangebenden Pianisten und Keyboarder Bill Sharpe unterzogen haben, entstand unter Mitwirkung einiger renommierter Gäste. Allen voran: Till Brönner! Der deutsche Trompeter/Sänger wirkt bei „Ready To Take A Chance“, einem der 14 Songs, mit. Außerdem nehmen an ihrem 30. Longplayer teil: Saxophonist Derek Nash (Jools Holland Rhythm & Blues Orchestra), Trompeter Sid Gould (Incognito, Bloc Party) und die Londoner Jazzsängerin Liane Carroll (Paul McCartney).
Die 1980 gegründete Gruppe kann für das Programm der gut 90-minütigen Auftritte ihrer „40th Anniversary Tour 2020“ (Tickets: € 22 bis € 29 im VVK) aus dem Vollen schöpfen und zeigen, warum sie über vier Jahrzehnte hinweg international live-konzertant derart konstant gefragt ist. Besucher ihrer Shows werden bestätigen können, was im Magazin des weltberühmten ‚Ronnie Scott’s Club’ zu lesen war: „Shakataks Musik funkelt auch heute noch genau so wie damals, als man sie zum ersten Mal gehört hat. Diese Formation ist nicht bloß eine Band, ihre Songs liefern auch den Soundtrack zum Leben vieler Menschen.”
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | ***AUSVERKAUFT*** | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Funk, Jazz, Soul | "40th Anniversary Tour"
http://www.shakatak.com
https://www.facebook.com/Shakatak-126086607406874/
Nochtspeicher
PROVINZ (D) --> VERLEGT VOM 25.04.20!
Präsentiert von DIFFUS Magazin & The Postie.
Noch nicht einmal ein halbes Jahr ist es her, dass Provinz ihre Debüt-EP „Reicht dir das“ bei Warner Music Germany veröffentlichten. Es folgten: herausragende Kritiken, Auftritte bei Festivals wie dem KOSMOS Chemnitz, in viel beachteten TV-Formaten wie „Inas Nacht“ (ARD) und zuletzt Ende September beim Reeperbahn Festival, wo Diffus sie aus Hunderten von auftretenden Bands zu den „Zehn spannendsten Künstlern und Künstlerinnen“ zählte. Arte sagt: „Provinz kann man ohne Vorbehalte in einem Atemzug mit AnnenMayKantereit oder Faber nennen“. Kurz gesagt: hinter Provinz liegen aufregende Monate.
Würde man zumindest meinen. Denn während halb Musik-Deutschland die Folk-Pop-Band für ihre mitreißend handgemachten Sounds, die unpolierte Direktheit der Texte und den fieberhaft dahingeschmetterten Gesang von Frontmann Vincent bejubelt – machen die einfach weiter das, was sie all die Jahre vorher auch schon gemacht haben, als sie noch einfach drei Cousins plus ein Kumpel waren: sie machen Musik. Nur eben jetzt nicht mehr in den Fußgängerzonen rund um ihren Heimatort Ravensburg, sondern auf den Konzertbühnen quer durch die Republik.
„Wir bauten uns Amerika“ – der Titel des kommenden Debütalbums kleidet diese Projektion in plastische Worte. Denn natürlich glitzerte für Vincent, Robin, Moritz und Leon in der Jugend nichts so sehr wie die amerikanische Popkultur. „Das sagenumwobene Amerika: es gab wohl keinen Ort auf der Welt, der von unserer Provinz gefühlt weiter weg sein konnte“, bestätigt Schlagzeuger Leon. „Heute sind wir an einem Punkt, dass wir uns einfach unser eigenes Amerika bauen: wir produzieren unser erstes Album zusammen. Und wir brechen aus der Provinz in die Welt auf, auch das wollten wir damit zum Ausdruck bringen.“
Singer/Songwriter | "Wir bauen Euch Amerika - Tour 2022"
Nochtspeicher
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | ***AUSVERKAUFT*** | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT.
https://provinzband.com/
https://www.facebook.com/provinzband/
HONKY TONK HARBOUR #3 --> VERLEGT VOM 18.04.20
Präsentiert von Nochtspeicher, YEEHAW Hamburg, kulturnews & SZENE Hamburg.
LINE UP:
Glenn Doran & The Prairie Echoes (UK)
Holy Cow! Was sind wir stolz, diese Band zum ersten Mal in Deutschland zu präsentieren! Da könnte man meinen, man wäre geradewegs mit der Zeitmaschine in einem amerikanischen Honky Tonk in den 40er oder 50er Jahren gelandet. So authentisch spielen Glenn Doran & The Prairie Echoes den Hillbilly Bop, dass gleich alle Hanks, Jimmy & Johnny, einschließlich George gerne mit dieser Band spielen würden. Holt kaltes Bier und Bourbonfässer! Denn Glenn Doran & The Prairie Echoes spielen zum Barndance auf! Yeehaw !!!
Fia Sco & The Majestics (AUT)
Hillbilly Tunes & Western Swing sind vielleicht nicht das Erste, was einem einfällt, wenn man an Österreich denkt. Aber das wird sich bald ändern! Denn wenn Ihr erst seht, was Fia Sco & The Majestics auf der Bühne für ein musikalisches Feuerwerk abbrennen, kommt Ihr aus dem Staunen nicht mehr raus! Kein Wunder, dass die fünfköpfige Kapelle um Frontfrau Fia Sco schon ganz gut rumgekommen ist und 2017 sogar für die AMERIPOLITAN Music Awards nominiert war. Hut ab! Und Tanzschuhe angezogen!
Jack Grelle (USA)
Der amerikanische Singer-Songwriter aus St. Louis zeigt, dass Countrysongs nicht nur von Liebe, Trucks oder ausgiebigem Alkoholgenuss handeln müssen. Nach seiner umjubelten Europatournee mit Pokey LaFarge vor zwei Jahren spielt "Honky Tonk Hero“ (Rolling Stone) Jack Grelle bei uns erstmals Songs seines neuen Albums „If Not Forever”. Begleitet von seiner Band sagt der "Midwestern Poet“ mit viel Twang und Überzeugungskraft, was in Trumps Amerika wirklich Sache ist. Definitely our kind of Country Music.
Eingerahmt wird der Abend von unseren fantastischen DJs: Glencheck (Freiburg) Cousin ChooChoo (Kassel) Hank McFly (Hamburg) Lefty Right (Hamburg) die Euch mit Hillbilly Bop, Honky Tonk & Western Swing etc. all night long zum Tanzen einladen!
Zum Auftakt der Veranstaltung wird Euch wieder Marie von Bloody Hot Swing eine kurze Einführung in das Two-Step-Tanzen geben. Seid dabei! Two-Step ist kinderleicht zu erlernen und so könnt Ihr die ganze Nacht nach Honky-Tonk-Art das Tanzbein schwingen!
https://www.facebook.com/honkytonkharbour
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 25 zzgl. Geb. | ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG WURDE VOM 18.04.20 VERLEGT. BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
https://www.tixforgigs.com/Event/31790
Hamburg's 3rd Indie-Country & Western-Swing Allnighter
Nochtspeicher
LOUKA (D) --> VERLEGT VOM 22.05.20!
Nach ihrem Debüt-Album ›Lametta‹ und der der EP ›Flimmern‹ in 2017 kommt nun ein neues Lebenszeichen von Louka. Das Pop-Duo aus Berlin veröffentlichte seine EP ›Feine Gesellschaft‹ am 25. Okt. 2019) und wird die neuen Songs im April 2021 live vorstellen.
Ein kleiner Neuanfang ist es schon, was die beiden Musiker Lisa Marie Neumann und Johann Seifert mit Louka versuchen – etwas, womit sich die beiden mittlerweile gut auskennen. Über 10 Jahre machen sie zusammen Musik und sind auch privat ein Paar, haben unzählige Konzerte gespielt und waren zusammengerechnet schon Monate oder sogar Jahre im Studio. Louka sind wieder unabhängig unterwegs und genießen die Freiheit. Produziert haben die beiden selbst im eigenen Studio – als Co-Produzent haben sie sich Bilderbuch-Produzent Zebo Adam ins Boot geholt. Der Blick von Außen ist den beiden wichtig, gute Musik ist nur durch Austausch möglich – und öfter mal durch einen Neuanfang.
https://www.eventim.de/event/louka-nochtspeicher-13035831/
Singer/Songwriter, Pop | "Feine Gesellschaft Tour 2022"
www.loukamusik.de
https://www.facebook.com/loukamusik/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 19,40 inkl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtwache
JONATHAN BREE (NZL) --> VERLEGT VOM 11.05.20!
Mit maskierten MusikerInnen ist es ja so eine Sache. Gründe gibt es viele. Um das aber vorwegzunehmen: Jonathan Bree will so gar nicht in eines der gängigen Klischees passen. Nicht zuletzt schlicht und einfach auf Grund der Tatsache, dass wir sein Gesicht bereits kennen: es zierte sichtlich überrascht das Cover seines bereits 2013 erschienenen Debuts The Primerose Path – ein Mysterium kann und will Jonathan Bree also offenbar nicht sein.
Als Gründe für die Maskerade fallen Unsicherheit und Privatsphäre aus dem gleichen Grund ebenso weg. Und trotzdem erscheint Jonathan Bree irgendwie mysteriös. Genau wie mit seinem Gesicht und der Verkleidung verhält es sich auch mit seiner Biografie: wir wissen einiges, aber ob wir dadurch schlauer sind, sei dahingestellt.
Hier, in aller Kürze, einige Dinge, die wir von Jonathan Bree wissen: Bis zu seinem 13. Lebensjahr wuchs er in Neuseeland auf, wo er bereits in jungen Jahren seine musikalische Laufbahn einschlug: mit 12 Jahren spielte er mit 20-jährigen in einer Goth Band – was dazu führte, dass er mit 13 nach Australien geschickt wurde, um bei seinem Vater, einem Guru und vermeintlichem Sektenführer leben sollte. Bei seinem Vater sollte er, wie viele andere auch, lernen den eigenen Hunger zu überwinden und so Vibrationen zu erzeugen so an Bord eines Mutterschiffes zu gelangen. Oder so. Mit 14 gelang es ihm glücklicherweise sich von seinem Vater loszusagen und, vermutlich recht hungrig, Drogen an Touristen zu verkaufen. Mit 19 Jahren kehrte er zurück nach Neuseeland und gründetet seine erste eigene Band The Brunettes. Was zu Beginn das Projekt einiger Indie-Nerds war die auf Pavement und The Modern Lovers standen, zerschlug sich bereits nach wenigen Monaten und schrumpfte sich auf ein Duett mit der Musikerin Heather Mansfield gesund. Vier selbstproduzierte Alben und vier EP’s später waren auch The Brunettes Geschichte – Ihr Debut Holding Hands, Feeding Ducks gilt aber bis heute als ein Indie-Klassiker in Neuseeland. 2011 gelang Jonathan Bree dann sein erster großer Hit: für Princess Chelsea produzierte er The Cigarette Duet samt dazugehörigem Video. Eigene Musik veröffentlichte Jonathan Bree erst 2013 mit besagtem Album The Primerose Path – dessen einzige Marketingkampagne es war ein Video in Albumlänge bei Youtube hoch zu laden, auf dem Jonathan samt Freundin und Katze auf im Bett liegt und offenbar Serien auf seinem Laptop schaut. Sein zweites Album A Little Night Music erschien zwei Jahre später zu einer Zeit, in der Jonathan Bree angeblich auch eine Zeitmaschine erwarb. Ob und welchen Einfluss diese Maschine auf das Album hatte ist nicht überliefert.
Sicher hingegen ist, dass A Little Night Music wohl Bree’s bis dato am wenigsten vom Pop inspirierte Album war. Im Vordergrund standen vielmehr düstere Klangkollagen irgendwo zwischen Nick Cave und dem Nussknacker. Erstmals trat Jonathan Bree in dieser Zeit samt Band auch in der bekannten Maskerade und – mit Verlaub – äußerst gut gekleidet auf. Die Single You’re So Cool von Jonathan Brees drittem Werk Sleepwalker (2018) erzeugte dann erstmals größere Aufmerksamkeit und kann getrost als Hit gewertet werden.
Auf Sleepwalker gelingt es ihm wie nie zuvor orchestrale Sounds wie Streicher und Hörner in einen reduzierten und hier und da durchaus tanzbaren Indie-Sound zu verwandeln. Sind wir jetzt schlauer? Irgendwie nicht. Was wir aber wissen, nicht zuletzt seit wir seine neue Single Waiting On A Moment gehört haben, ist, dass Jonathan Bree ein leuchtender Stern an irgendeinem Himmel ist. Art, Avangarde, Indie, Pop – irgendein Himmel halt.
In jedem Fall ein leuchtender Stern auf dessen neues Album wir uns wie Bolle freuen.
https://www.tixforgigs.com/Event/32855
Singer/Songwriter, Indie
https://jonathanbree.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/jonathanbree666/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtspeicher
SQUIRE (UK) --> VERLEGT VOM 22.05.20!
Präsentiert von kulturnews & SZENE Hamburg.
SQUIRE
Fronted by Anthony Meynell, Squire were at the forefront of the mod revival when The Jam bought attention to this burgeoning scene in the late 70's. With an impressive canon of timeless pop songs, as danceable as they are melodic, Squire sounded like no other band at the time. Releasing the first single of the genre – Get Ready To Go, and kicking off the legendary Mods Mayday concert and live album, they continued with two fantastic singles for Arista, Walking Down The Kings Road and Face of Youth Today, the forth My Mind Goes Round In Circles featured Kirsty MacColl on vocals.
"...if you can imagine the first Beatles album slammed through the sound of classic Flamin' Groovies, with all the wide eyed enthusiasm and tunefulness that it implies, you'll be close to capturing the sheer joy of Squire" - Dave Thompson - All Music Guide.
Squire went on to record five albums and ten singles, including the sunshine pop album Get Smart in 1983 and the groundbreaking September Gurls album in 1984, the title track a cover of Big Star then undiscovered classic. Relocating to California in 1985 their sound became a perfect marriage of British mod beat and California paisley pop. Meynell expanded his musical horizons with Hi-Lo Records, record production, studio and solo albums, and as Doctor of Music at London University lecturing in 1960s productions
Meynell reactivated Squire in 1999 to headline the 20th Anniversary Mods Mayday concert and they have performed regularly since then. Honoured in 2007 by the release of a tribute album 'The Young Idea' on Twist Records. 2019 sees them with two new albums, September Gurls (Expanded Edition) and Get Ready To Go! performing 30 dates across the UK alongside original label mates Secret Affair, From The Jam and Style Councillors amongt others, celebrating 40 years of music making. 2020 brings more new recordings, UK tours and special dates in Europe!
THE GROOVY CELLAR
1991 hat Mastermind Olaf Schumacher, bis dahin Sänger und Songwriter der Most Wanted Men und nebenbei Northern Soul-DJ, THE GROOVY CELLAR formiert. Benannt nach einem Neo Sixties Club im London der frühen 80er Jahre, ist damit mehr als angedeutet, wo es musikalisch langgeht. Die Gruppe veröffentlichte neben zwei Albun eine Reihe von Singles und EPs für Twang!, Marsh-Marigold und Firestation Records, sowie etliche Compilation-Beitrage weltweit. Live teilte sich THE GROOVY CELLAR die Bühne mit so unterschiedlichen Künstlern wie The Movement, Stone Foundation, Liga der Gewöhnlichen Gentlemen, Fehlfarben, Cleaners From Venus, Ian Brown (Stone Roses) und Television Personalities.
Deutlich beeinflusst vom klassischen Songwriting der Sixties haben sich die Veröffentlichungen der Band doch nie auf kurzlebige ideologische Raster projizieren lassen waren. THE GROOVY CELLAR sind einfach Pop, oder -sagen wir- Indie-Mod-Pop wäre treffender.
https://www.tixforgigs.com/Event/33975
http://www.squirenet.co.uk
https://www.facebook.com/Squire-236063870800/
https://www.facebook.com/thegroovycellar/
Power Pop, Indie, 60s Pop | Support: THE GROOVY CELLAR (D)
Nochtwache
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 15 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
THE CORONAS (IRL) --> VERLEGT VOM 21.09.20
The Coronas’ sixth album marks more than a fresh start. If its five, platinum-selling predecessors were chapters in the career of one of Ireland’s biggest, best-loved bands, True Love Waits is a whole new book.
A quartet for 13 years, last summer, The Coronas became a trio when guitarist Dave McPhillips unexpectedly left. Briefly they questioned whether to continue, but once the shock had subsided, something dawned on the Dubliners. If they weren’t the band they used to be, why make music as they always had?
Indierock, Alternative
https://www.ticketmaster.de/event/TC2109HN?camefrom=de_ass_venue&brand=de_ass
https://thecoronas.net
https://www.facebook.com/thecoronasofficial/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 22 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtspeicher