ABGESAGT --> WOLFGANG MÜLLER (D) --> VERLEGT VOM 25.02.22!
ABGESAGT!
Leider müssen wir bekanntgeben, dass die Tour von Wolfgang abgesagt wird.
Hier das Statement von Wolfgang:
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich reiße das Pflaster mal gleich ab - es wird keine „Die Nacht ist vorbei“ Tour mehr geben. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, einige davon privat, der wichtigste ist wohl der: Das finanzielle Risiko für eine längere Tour ist zu groß, und für 2-3 Auftritte lohnt es sich einfach nicht, ein ganz neues Programm einzustudieren, zumal auch das mit Kosten verbunden ist. Ich weiß mich in guter Gesellschaft, trotzdem fällt es mir natürlich schwer, hier jetzt einen finalen Schlussstrich zu ziehen. Ich wäre gerne nach 4 Jahren mal wieder aufgetreten, aber die Unwägbarkeiten sind derer zu viele: Inflation, Spritpreise, Mietwagenpreise, Ticketverkäufe, you name it. Und oben drauf eben noch 2-3 persönliche Gründe, die ich hier nicht weiter ausführen möchte. Wichtig ist nur zu wissen: Ich habe mir die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht.
Bereits erworbene Tickets können zurückgegeben werden. Wer ein Startnext Crowdfunding Ticket erworben hat, kann das gerne an mich zurückschicken (oder ein Foto mit den zerrissenen Tickets per Mail), ich erstatte den Betrag + ggfls. Porto umgehend. Einfach Kontonummer oder Paypal Adresse darauf notieren, und es geht los. Ansonsten: Es wird sicher noch mal ein neues Album geben, wie ich mich kenne in 2-3 Jahren. Und dann, versprochen, spielen wir die neue Platte UND "Die Nacht ist vorbei" rauf und runter. Wer seine Startnext Tickets bis dahin aufheben will - die wären dann auch da gültig ;) Aber wie gesagt, scheut euch nicht das Geld zurückzufordern! Ich mein's ernst.
Ansonsten war mein Jahr dasselbe wie bei euch, deswegen lasst uns da gar nicht weiter drüber reden. Es gab schon mal leichtere Zeiten, da sind wir uns wahrscheinlich alle einig. Mein neuer Lieblingssatz ist: "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) In dem Sinn hangle ich mich nach vorne, und ich hoffe, ihr tut das auch :)
Musikalisch wird es hier nach außen also die nächste Zeit ruhig bleiben. Ich schreibe am neuen Album, aber das ist nicht so einfach wie es klingt :) Ihr seid die ersten, die erfahren, wenn es weitergeht.
Bis dahin - passt auf euch auf und kommt gut durch die Zeit!
Alles Liebe
Wolfgang
Wolfgang Müller, Jahrgang 1975, macht seit 2005 Musik, seit 2012 auf seinem eigenen Label Fressmann. Sechs Studio-Alben sind bis jetzt erschienen, und„jedes einzelne Lied strahlt das hohe Gut der Ataraxia, der Gemütsruhe selbst noch im Angesicht der Katastrophe aus.“ schreibt die FAZ, und dann muss es ja stimmen. Das neue Album heißt "Die Nacht ist vorbei", erscheint am 19. November und wurde von Philipp Kraus produziert. Es ist eine Reise ins Ich, und das ist nichts für Feiglinge. Wer sich aber traut, wird belohnt. "Müller hat sich durch Minimalismus befreit, mit Konzentration auf den Kern und größtmöglicher Aufrichtigkeit. Er hat da was freigelegt. ‚Die Nacht ist vorbei’ ist voller Licht, und es kommt von Herzen." (Tino Hanekamp)
Live tritt Wolfgang Müller bei der Album-Tour alleine und im Trio auf.
Singer/Songwriter
https://www.facebook.com/muellermusik
BEREITS GEKAUFTE TICKETS KÖNNEN AN DEN VORVERKAUSSTELLEN ZURÜCKGEGEBEN WERDEN!
Nochtspeicher
https://www.mueller-musik.de/
“MÄNNER & ZERBRECHLICHKEITEN” -> Verschoben vom 18.03.23
“Männer & Zerbechlichkeiten” erzählen die Reise von Paul Ninus Naujoks, wie er als trans Mann seinen Weg in die Männlichkeit fand, welche Hürden, Unsicherheiten und Überforderungen ihm dabei begegneten und auch, wie wir als Gesellschaft offener sein könnten für Menschen, die aus der Norm herausfallen.
Was ist Männlichkeit? Gibt es mehr als eine? Wer bestimmt darüber? Und wo findet bei alledem ein trans Mann seinen Platz?
Paul Ninus Naujoks hat es mit “Männer & Zerbrechlichkeiten” nicht nur unter die TOP 10 des Young Storyteller Awards geschafft, darüber hinaus war das Buch mehrere Male vergriffen sowie einige Wochen unter den TOP 20 der Amazon Rankings in der Kategorie “Politische Biografien & Erinnerungen”.
Sprecher Sascha Draeger, seine Stimme ist unter anderem bekannt als Tim von TKKG, hat “Männer & Zerbrechlichkeiten" eingesprochen, woraus nun ein Hörbuch entstanden ist.
Am 18.03. laden Draeger und Naujoks zur Hörbuch-Premiere ein in den Nochtspeicher Hamburg. Sie lesen aus dem Buch und beantworten Fragen aus dem Publikum. Das alles unter der These: "Wir müssen Männlichkeit neu denken."
Die Veranstaltung wird moderiert von Daphne Ivana Sagner.
Im Anschluss an die Hörbuch-Premiere findet eine Aftershowparty in der Nochtwache statt mit musikalischen Acts (wie u.a. LIZZN ). Wer beide Veranstaltungen zelebrieren möchte, für die Personen empfehlen wir das Kombiticket.
Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | LESUNG *AUSVERKAUFT* | Aftershow: VVK 15€ zzgl. Gebühr
Paul Ninus Naujoks & Sascha Draeger | Hörbuch Premiere
https://www.tixforgigs.com/Event/47341
Nochtspeicher
HAMBURG IST SLAMBURG!
Der Frühling lockt, der Krokus sprießt, die Dichtung auch – letzteres naturgemäß deutlich zu hören bei: Hamburg ist Slamburg. Prosa & Poetry, Sinn und Sinnlichkeit, jeweils fünfminütig und inspirierend auf einer Skala von 1 bis 10. Lässig untermalt mit: Musik von DJ Blume.
Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel
Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de
Offener Poetry Slam
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8
www.slamburg.de
Nochtspeicher
SAM HIMSELF (CH)
Sam Himself, Switzerland’s ‘King of Tears’ and New York’s leading Fondue Western™ baritone, shares Never Let Me Go, the first single of his upcoming second album (due in 2023). The lovelorn stomper, a full-body split between brazen intimacy and anthemic pop, marks the Big Bang of a new era for Sam Himself, the solo project of Swiss-born, Brooklyn-based artist Sam Koechlin: Never Let Me Go is the soundtrack of risking another shot at hope – and dancing your heart out in the process.
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 23,06 inkl. Geb.
Singer/Songwriter, Dark Pop
https://www.samhimself.com/
https://bit.ly/3BC2nSG
Nochtwache
ROMARE (UK)
Romare, aka Archie Fairhurst, hat seinen Namen vom afroamerikanischen Cut-up-Künstler Romare Bearden entlehnt. Entsprechend collagenhaft ist seine Musik und auch Arbeitspraxis. Romares Alben und Performances, die bis ins Jahr 2012 zurückreichen, setzen sich aus einer globalen Palette von Quellenmaterial zusammen, von der man sich auch live bei seinen Performances überzeugen kann. Auf seiner ersten EP Meditations On Afrocentrism treffen Percussion-Samples aus dem Senegal auf Geisterstimmen aus Harlem über Beats aus Garage, House und Footwork. So entstehen globale Soundcollagen, in denen Zeiten, Kontinente und Identitäten aufeinandertreffen.
Bei der nachfolgenden Veröffentlichung Love Songs: Part One setzte er Einflüsse aus Blues und Jazz durch die Rhythmusspielereien des Jukes in einen modernen Kontext. Auf seinem aktuellen Album Fantasy, welches 2022 erschienen ist, lässt er Elemente aus dem Fantasy Kino der 1970er Jahre in seiner unverwechselbare rhythmisch exzentrische Eletronica einfließen. Das Album ist das erste seines eigenen Labels You See. Romares DJ-Sets sind die logische Erweiterung seines Studiohandwerks. Romare kreiert mit seinen Tracks musikalisch außergewöhnliche Beziehungen, baut Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und beweist, dass stilistische Grenzen eigentlich nur in den Köpfen der Menschen existieren. Das Konzert am 30. März wurde vom Mojo in den Nochtspeicher verlegt. Achtung – dadurch verschiebt sich auch der Beginn eine Stunde nach vorne und das Konzert startet nun um 20:00 Uhr.
Ambient, Electronica, Jazz
https://www.romaremusic.com/
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 27,45 inkl. Geb.
Nochtspeicher
https://konzertdirektion-palme.reservix.de/p/reservix/event/2033008
BLOODHYPE (D) --> VERLEGT VOM 02.09.20!
Präsentiert von kulturnews, DIFFUS Magazin, concert-news & SZENE Hamburg.
Der BLOODHYPE Plan war einfach: Mit Freunden Musik machen in einer WG in Friedrichshain, nachts Tracks auf Elmar Weylands Laptop aufnehmen, Debut EP veröffentlichen, 2 Millionen Streams, Hype in Blogs von London bis Lissabon, von Paris bis Poznan. Aber war das wirklich der Plan? Keiner erinnert sich so wirklich... Nach einem Sommer voller Festivals, Support Tourneen mit Taking Back Sunday und Blackout Problems sowie der ersten ausverkauften Headliner Tour, machen BLOODHYPE jetzt auf jeden Fall tatsächlich große Pläne: Nachdem Ende 2019 Hate Candidate veröffentlicht wurde, steht BLOODHYPEs neue Single Violent Heart jetzt in den Startlöchern. Ein schimmernder 80s Throwback mit modernem Twist - der perfekte Soundtrack zu einem High-School Film voller Selbstmitleid, Drama und gebrochenen Herzen.
Indie, Alternative, Punk | "Modern Eyes Tour 2023"
https://www.eventim.de/event/bloodhype-modern-eyes-tour-2020-nochtspeicher-12820186/
https://www.bloodhype.com
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 17 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtwache
OSKA (AUT)
2021 war ein spannendes Jahr für die talentierte Indie-Pop-Künstlerin Maria Burger alias OSKA – mit zahlreichen Open-Air-Shows in ihrem Heimatland Österreich, einer gemeinsamen Akustik-Clubtour mit dem australischen Musiker Stu Larsen und der Nominierung für den Anchor- Award des Reeperbahn Festivals.
2022 scheint nicht minder aufregend zu werden und zwei besondere Meilensteine stehen kurz bevor: Am Freitag, den 25. Februar erscheint das langerwartete Debütalbum „My World, My Love, Paris“ und am darauffolgenden Montag, den 28. Februar geht die zugehörige Clubtour in den exklusiven Vorverkauf bei Eventim.
Schon die EP „Honeymoon Phase“ bot einen Vorgeschmack auf OSKAs elegantes Songwriting. Mit ihrem Debütalbum erwarten uns nun starke Melodien und poetische Lyrics – die sich mit Liebe, Kummer, Klimawandel oder Familie beschäftigten. Trotz der unterschiedlichen Themen ist „My World, My Love, Paris“ ein Schnappschuss aus dem Leben einer jungen Frau: „[...] Die Blickwinkel verändern sich. Perspektiven, Beziehungen und die Welt an sich sind im ständigen Wandel – My world, My love, Paris versucht, darin einen Sinn zu erkennen.“.
Voller Vorfreude kann man auf ein ereignisreiches Jahr blicken: mit vielen aufregenden Livemomente mit OSKA und ihrer Band im Rahmen der „Hallucinating“-Album Tour im November 2022 und Frühjahr 2023.
https://www.eventim.de/event/oska-hallucinating-tour-nochtspeicher-14936025/
https://www.goodoldoska.com/
Indiepop, Singer/Songwriter | "Hallucinating Tour 2023" | support: doppelfinger
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 19,19 zzgl. Geb.
Nochtwache
KIM CHURCHILL (AUS)
Quizfrage: Aus welcher Gegend der Welt kommt dieser Mensch? Ein junger Mann mit langen, sonnenblonden Haaren steht barfuß auf der Bühne, die in sein Wohnmobil eingebaut ist. Neben ihm steht ein Surfboard. Er spielt hier, auf dem Strandparkplatz, solo Gitarre, Mundharmonika, Tamburin und Standschlagzeug und singt seine Songs, in denen es regelmäßig auch ums Wellenreitenvgeht. Kalifornien? Nein, natürlich ist Kim Churchill Australier und lebt seit Jahren auf der Straße, wo er auch angefangen hat, Musikv zu machen.
2009 gewann er den australischen Straßenmusiker-Wettbewerb Byron Bay Bluesfest. Inzwischen ist er damit ziemlich erfolgreich, nicht nur in seiner Heimat, sondern auf der ganzen Welt. Immerhin wurde er jüngst zum National Youth Folk Artist of the Year erkoren, war schon mehrmals für die APRA Music Awards (das australische Gegenstück zu den Grammys) nominiert, spielte auf Festivals und stand mit so unterschiedlichen Musikern wie Billy Bragg, Michael Franti und Milky Chance auf der Bühne. Weil die erkannt haben, wie universell und wunderbar Churchills Musik ist. Mit 19 Jahren veröffentlichte er quasi im Alleingang seine Debütplatte „With Sword and Shield“ und hat seither nicht wieder aufgehört, neue Musik zu schreiben. Dabei geht er meist weiter als andere Singer/Songwriter und nutzt solo die ganze Spanne seines Instrumentariums genauso, wie er auf Genres pfeift und verwendet, was ihm passt. Aber jüngst hatte er – wie immer, wenn er ins Studio geht – mal wieder ein Dach über dem Kopf, um sein neues Album „Dawn Sounds“ aufzunehmen, das er im kommenden Frühjahr live präsentieren wird.
https://www.eventim.de/event/kim-churchill-nochtspeicher-15882011/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 22 zzgl. Geb.
Singer/Songwriter, Folk | Support: Felipe Baldomir
https://www.kimchurchill.com/
Nochtspeicher
SCHORL3 (D)
Prickelt es wie zwanzig Aspirin im Sektglas, geht runter wie Rosenblütenhonig und duftet nach Leben, ist es mit Sicherheit SCHORL3 (sprich: Schorle). Das Hamburger Duo bestehend aus dem Singer/Songwriter LMO und dem Produzenten Hans kredenzt einen Shake aus funkelnden Disco-Vibes, Funk-Beats und den besten Augenblicken eines maximal unerwarteten DIY-Ohrwurms: Sprudelpop also, klar. Dabei gilt nach wie vor: Weder Live noch auf Platte ist zur Musik von SCHORL3 still sitzen bleiben eine Option. Ehrensache, dass auf ihrer ersten eigenen Headliner Tour durch 11 Städte ein Hamburg Termin nicht fehlen darf!
https://tickets.kj.de/produkte/52480-tickets-schorl3-nochtspeicher-hamburg-am-04-04-2023
https://schorl3.de/
Singer/Songwriter, Pop | "WIR KOMMEN NICHT IN DEN CLUBTOUR 2023"
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 24,49 inkl. Geb.
Nochtspeicher
LA BRIGADE DU KIF (FRA)
After scouring the Festivals and Concert Halls of France in 2019, the group Ska Rock returns to the scenes in 2020. Sound and energy truly adapted to the stage, ska, rock, swing and punk sounds that will put your ears in the sun! The group has collaborated with Gambeat for the work of Scène and David Bourguignon for the realization of these first 2 albums, both members of the legendary group Manu Chao Radio Bemba. With nearly 180 Concerts since 2016 including a first visit to Germany (the list of concerts on our site), shared the stage with Tryo, The screams of Leo, The Sheriffs, Massilia Sound System, the Ruda, Soviet Suprem, Che Sudaka , the Fatals Picards, The Teupuh’s Sons and many others, the Brigade returns with a third album in 2020, produced once again by David Bourguignon (Manu Chao Radio Bemba). So, you want to kif ? See you at the concerts !!
https://www.tixforgigs.com/Event/40838
https://www.eventim.de/event/la-brigade-du-kif-nochtspeicher-14844641/?affiliate=GMD
Ska, Gypsy-Swing, Punk | Open Bar Tour 2023
https://www.labrigadedukif.fr/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 15 zzgl. Geb.
Nochtwache
DOCKSIDE SWING
Swingin' Swanee nimmt uns mit auf eine Reise in die Zeit der Swingmusik von New Orleans bis Harlem, wo die Nächte zum Tag gemacht wurden und der Jazz aus allen Mauerritzen klang. Swanees Musik erzählt Geschichten von wilder Lebensfreude und bittersüßem Blues – sie erzeugt Gänsehaut und ist garantiert tanzbar!
20:30 Uhr Einlass 21:00 Uhr Lindy Hop Schnupperkurs von der Swingwerkstatt mit Rundum-Glücklich-Schritten für alle Neuen und Neugierigen – keine Anmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich.
Danach Tanz für alle!
Eintritt 12€ / 10€ ermäßigt für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen
Nur Abendkasse!
Join in! Wir freuen uns auf euch! Swingwerkstatt und Nochtspeicher.
PhotoCredit: Stefan Malzkorn
Nochtspeicher
www.swingwerkstatt.de
Beginn: 21:00 Uhr | Einlass: 20:30 Uhr | Eintritt: AK € 12, erm. € 10 für Schüler*innen, Studierende & Auszubildende
Swingtanz mit DJ Swingin' Swanee
NICKLAS SAHL (DK)
Präsentiert vonkulturnews und Frontstage Magazin.
Seit seinem Debüt in 2018 sind die Songs des Popsängers und Songwriters NICKLAS SAHL in die Ohren und Herzen seiner Fans gewandert! NICKLAS SAHL ist seit vielen Jahren einer der größten Breakthrough Artists der dänischen Musikszene. In Rekordzeit hat er es geschafft sich mit mit seinem außergewöhnlichen Talent und Hits wie ‚New Eyes‘ und ‚Planets‘ einen Namen zu machen. Seit dem releaste er zwei Studioalben: ‚Unsolvable‘ (2020) und ‚God Save The Dream‘ (Mai 2022).
Mit seiner Gitarre und seiner unglaublichen Stimme ist NICKLAS SAHL eines dieser Erlebnisse, an die man sich lange erinnert, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir ihn hier in Deutschland genauso auf Festivals sehen wie in Dänemark.
Bisher war der Singer-Songwriter u.a. auf dem Reeperbahn Festival, als Opener für Tina Dickow und Michael Schulte sowie im ZDF in Berlin und 2021 bei vier ausverkauften Konzerten im Nochtspeicher in Hamburg zu sehen. Nach mehreren Corona-Absagen ist es nun endlich soweit: NICKLAS SAHL kommt im April 2023 zusammen mit seiner Band für seine eigene Headline Tour nach Deutschland zurück.
Singer/Songwriter, Indie
https://www.eventim.de/event/nicklas-sahl-nochtspeicher-15868341/
https://www.ticketmaster.de/event/nicklas-sahl-tickets/484143
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 23 zzgl. Geb.
Nochtspeicher
HOLY MOLY & THE CRACKERS (UK)
Präsentiert von Nochtspeicher & kulturnews.
Für eine Band, die von Anfang an als „Folk-Rock“ bezeichnet wurde, haben Holy Moly & The Crackers aus Newcastle in ihrem Sound und ihrer Herangehensweise sicherlich einen langen Weg zurückgelegt. Sie sind seit einem Jahrzehnt ein starker Live-Act und haben drei Studioalben veröffentlicht, bei denen sich ihre Songs von festivalfreundlichen Folk-Stomps zu etwas Breitwandigerem und Epos entwickelt haben, ohne die rohe, punkige Note zu verlieren, die ihnen so einetreue und lautstarke Fangemeinde eingebracht hat.
Holy Moly & The Crackers haben hart gearbeitet, sind unermüdlich getourt und haben auf unzähligen Festivals gespielt, und sie haben sich ihre Popularität und ihren Beifall auf die altmodische Weise verdient: Sie haben das Publikum bei einem Auftritt nach dem anderen gewonnen und Alben veröffentlicht, deren Sound sich entwickelt und neue Einflüsse zugelassen hat. Ihre Alben wurden unterwegs geschrieben und das zeigt sich in der Dringlichkeit und Energie der Songs. Aber dann kam der Lockdown…
Aber anstatt ihre Wunden zu lecken und sich selbst zu bemitleiden, beschloss die Band, die Zeit zu nutzen, um ein ganz anderes Album zu schreiben, etwas, das wirklich widerspiegelt, wo sie jetzt stehen. Das Ergebnis ist Solid Gold, ein Album, das tief in die Americana eintaucht, die eine immer größere Rolle in ihrem Sound gespielt hat, und voll ist von „großen Himmeln und langen Straßen“ (teilweise als Ergebnis einer Reise nach Austin Texas in den USA). Frühjahr 2022). Sie nahmen Solid Gold in den Blank Studios in Newcastle auf, brachten die Dinge aber auf eine ganz neue Ebene, indem sie den holländischen Produzenten Wessel Oltheten engagierten.
Mit ihren Einflüssen von Bob Dylan und Carole King sowie den geschmeidigen Beats und der Produktion von Danger Mouse und dem stampfenden Riff-O-Rama von Jack White in seiner verrücktesten Form konnte Solid Gold erst 2022 entstehen, fühlt sich aber jederzeit so an, dass es aus dem Jahr 1970 hätte exhumiert werden können. Das Endergebnis ist ein satter, aber stromlinienförmiger Sound, mit Stimmen und Rhythmen im Vordergrund, energisch und druckvoll (ein stürmischer Mix des mehrfachen Grammy-Gewinners Vance Powell spielt dabei eine große Rolle). Der intimere, folkige Sound der Gruppe bei Songs wie „Come On Down“ bietet einen großartigen Kontrast zu den gewaltigen Riffs (wie bei dem hämmernden, fast Weezer-artigen „Angeline“). Die Band sieht das Album als den bisher klarsten Ausdruck dessen, wo sie als Band und als Menschen stehen.
Auch die Texte haben sich entwickelt. Wie Band-Co-Leader Conrad Bird erklärt: „Es geht um Gold, Geld, Schrott, große Straßen, weite Himmel, Flüsse, Liebe und Tod. Und eine ‚Scheiße, ich bin gerade mitten in einer Pandemie 30 geworden‘ Art von Existentialismus.“
https://www.tixforgigs.com/Event/45596
https://www.eventim.de/event/holy-moly-the-crackers-nochtspeicher-16094162/
Support: BEANS ON TOAST | Americana, Indie, Alternative
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00 | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb.
https://www.holymolyandthecrackers.com/
Nochtspeicher
LOVE PARASITE
Die Hamburger SynthWaveParty LOVE PARASITE findet am Samstag, den 15.04.23 wieder in der wunderbaren Nochtwache (Hamburg) statt! Ab 21:00 Uhr werden die beiden DJs Matthias Bischoff & Volker Maass ihren typischen LOVE PARASITE Sound auflegen und ihre Gäste mit einer Mixtur elektronischer Klänge von80s SynthPop über Dark Italo Disco bis hin zuRetro EBM und Minimal Synth Wave Klassikern zum tanzen bringen.
Wann war das? Wann war er da, dieser Klang, dieser Sound? Waren es die analogen Drumcomputer-Klänge vonDepeche Mode, die unterkühlten Melodien vonThe Human League oder der trockene Beat von Deutsch Amerikanische Freundschaft? Wann genau infizierten Dich die synthetischen, leicht melancholischen, aber dennoch treibenden Synthesizer-Sequenzen? Und wann genau hast Du zuletzt dazu getanzt? Am 15.04.23 gibt es wieder Gelegenheit dazu! Und Einlass ist bereits um 21:00 Uhr!
Das DJ Kollektiv umLOVE PARASITE ist mittlerweile bekannt für ihre Mixtur aus druckvollen Synth-Sounds wegweisender Tracks von heute wie „Machina“ von Boy Harsheroder „Dark Allies“ von Light Asylum- bis zurück in die stilprägenden 80er Jahre von Depeche Mode „New Life“ bis Yazoo „Don’t Go“. Das Motto der Party ist klar wie eine Drum-Machine ... non-stop synthetic dancing!
DJs: LOVE PARASITE
Style: 80's Synth Pop / Electro Pop / Minimal Synth Wave / Retro EBM / Dark Italo Disco
80's Synth Pop, Synth Wave, Dark Italo, Elektropop, EBM
https://www.tixforgigs.com/Event/47766
Einlass & Beginn: 21:00 Uhr | Eintritt: VVK € 8, AK € 10
https://www.facebook.com/LoveParasite
Nochtwache
MONAKO (CAN/D)
Monako sind ein deutsch-kanadisches Quintett. An nordamerikanische Weiten erinnernder Folk, elegante Indie-Rock Melancholie oder verspielte Neo-Jazz-Klänge sind nur einige Nischen, die Monako mit ihrer Musik ausleuchten. Monako sind Sadek Martin-Massarweh, Jakob Hersch, Valentin Hebel, Pamier Hilal und Jan Hendrik Schnoor. Aus verschiedenen Städten, Ländern und Bandprojekten stammend, fanden sich die Musiker 2018 in Hamburg zusammen. Seitdem spielten sie unzählige Konzerte als Support (u.a. Editors, Leoniden, Ilgen Nur) sowie als Mainact und erspielten sich so ein begeistertes Publikum.
2018 veröffentlichten sie ihre erste selbstbetitelte EP, gefolgt von Take Care (2020). Zuletzt machten Monako im Sommer 2022 mit ihrem internationalen Kollaborationsprojekt In Shapes von sich reden: Der Kurzfilm entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Regisseurin Elif Kü.ük und enthielt unter anderem Beiträge von Vagabon (USA), Bibi Club (CAN), Valentin Hansen (DE) und Danilo Kamperidis (How To Sell Drugs Online Fast).
Mit jeder Veröffentlichung entwickelte sich die Band weiter, verfeinerte ihre musikalische und visuelle Sprache und präsentiert 2023 ihr Debütalbum Scared Of The Way I Move.
Scared Of The Way I Move entstand aus einer kreativen Durststrecke und emotionalen Leere, die das Quintett nach dem Release der zweiten EP und über das erste Jahr der Pandemie empfand. Wo, wie und was macht man weiter? Verharren wir einfach im Leerlauf und hoffen, danach wieder an das bislang erreichte anknüpfen zu können? Lässt man alles stehen und liegen und löst sich hier und jetzt auf? Ein Konflikt aus Rastlosigkeit und Ohnmacht veranlasste die Band schließlich dazu, die Flucht nach vorne zu wagen und sich einen intimen Raum zu schaffen, in dem mit kompromissloser Offenheit und einem Hauch übermütigen Selbstbewusstseins ihr in Eigenregie produziertes Debütalbum entstehen konnte.
Zu hören ist ein Sammelsurium von Gesprächen zu später Stunde, lange aufgeschobener Geständnisse und stolz vorgetragener Imperfektion. Ein Wechselbad aus der Reduktion auf das Wesentliche und der kindlichen Freude am Unwesentlichen. Kurzum Scared Of The Way I Move ist ein sehr vielfältiger, ehrlicher und menschlicher Einblick in die Psyche und zwischenmenschlichen Beziehungen Monakos. Es ist ein Album, das seinen düsteren, schweren Ausgangspunkt nie vergisst. Die Hoffnung geht aber nie ganz ein, keimt mit kleinen musikalischen Details auf, und schafft so eine allumfassende Wärme, die die Band auch beim Schreiben empfand; bis der kleine Funke für alle wieder zu einer Flamme geworden war.
„Wir wollten mit dem Album eine Geschichte erzählen, rohe Emotionen zeigen und nichts verstecken. Es soll beim Hören etwas auslösen und eine Dringlichkeit ausstrahlen“, sagt Sänger Sadek Martin-Massarweh. „Jeder Song sollte eine eigene Welt für sich sein und sich dennoch homogen in ein Ganzes einfügen.“
Diese mitreißende Energie und emotionale Dringlichkeit übertragen Monako im Rahmen ihrer Tour auch auf ihr Publikum. Am 16. April sind sie zu Gast bei uns im Nochtspeicher.
Beginn: 19:00 Uhr | Einlass: 18:00 Uhr | Eintritt: VVK € 16 zzgl. Geb.
https://monakomonako.com/index.html
Indie, Alternative | "Scared Of The Way | Move-Tour 2023"
Nochtspeicher
https://konzertdirektion-palme.reservix.de/p/reservix/event/1997722
HINNERK KÖHN (D)
Das Leben ist bitter. Hinnerk Köhn weiß das. Wächst man wie er in der Peripherie von Schleswig- Holstein auf, dann ergeben sich aus dem hirnwarmen Nebel ausgeatmeter Schnäpse die besten Geschichten der Welt. Diese trägt er dann auf Bühnen vor - zur großen Freude seines Publikums und stets begleitet von einem Lachen, das klingt, als hätte ein 14-Jähriger gerade drei Kippen gegessen.
Egal ob Saufspiele in der Jugend, missglückte Versuche in einem Lebensbereich, den man in seinem Fall nur mit viel Fantasie “Liebe” nennen kann oder furchtbare Familienfeiern - das Leben ist zwar ein bitterer Cocktail, aber Hinnerk Köhns Programm der Zuckerrand. Und keine Angst: Politisch wird es zwischendurch versehentlich auch!
Das alles zusammen ergibt eine wunderbare Melange aus Witz und Melancholie, irgendwie will man Abstand halten und den 28-Jährigen gleichzeitig in den Arm nehmen. Und das ist es doch, was gute Comedy ausmacht: Bisschen Albernheit, bisschen Punk, bisschen Schnaps. Frag einfach Hinnerk, der kennt sich da aus.
Eine Show wie ein Fernet Branca. Am Anfang bitter, aber am Ende ist man glücklich. Zumindest für eine gewisse Zeit.
Stand Up | Programm: "Bitter." - Dernière
https://www.facebook.com/koehnich
https://www.oschatz-management.de/hinnerk-k%C3%B6hn
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | ***AUSVERKAUFT***
Nochtspeicher
CHUCK PROPHET & THE MISSION EXPRESS (USA)
Präsentiert von Nochtspeicher & kulturnews.
Since his neo-psychedelic Green On Red 80s days, Chuck Prophet has been turning out country, folk, blues, and Brill Building classicism. His last visit to European and UK shores with the Mission Express was way back in 2017, before the pandemic and before Chuck getting and finally beating cancer that floored him for much of this year. Chuck is back and better than ever with his Mission Express for his first European shows in six years.
The cult Californian musician finally returns to promote ‘The Land That Time Forgot’, his latest album out via Yep Roc Records which saw his best reviews to date with a UNCUT Album of the Month in addition he will have an exclusive tour album available at all shows. Priced out of recording in his beloved hometown, San Francisco, Prophet found himself re-energised in Upstate NY, just a few miles from the Vermont border, and made a record that he describes as “just as much a 21st-century exorcism as it is Americana.” The songs inhabit a world where the protagonists might be on the run from the truant officer, a handsy boss or the Immigration Service. These are love songs that turn political on a dime, infused with personal connections. Especially some of the more social material grows out of Chuck’s evolution after an upbringing in a Republican Party household. In his singular way, the album charts the slow-collapse of the party: from ‘Honest Abe Lincoln’s’ funeral train. through a childhood in Richard Nixon’s hometown, all the way to the playful mockery of the disc’s closer, about the clown who currently eats cheeseburgers in the Oval Office.
Written mostly with long-time co-conspirator klipschutz, this LP steps out of Chuck’s comfort zone (“two guitars, bass, and drums”). After nailing three tracks in S.F. with Grammy-winning alchemist Matt Winegar, Prophet confesses, “We hit a wall. Schedules. Money. Towed vehicles: a thousand large to get one van out of lockup.” So, he went out on tour, a solo tour, to raise some much-needed funds. Driving through the Catskills he ended up dropping into Kenny Siegal’s Old Soul Studios to finish the record, with some great company too: “At Old Soul, musicians drop in, sometimes complete blind dates. We did everything live. The drummer gigs with Kevin Morby. The bass player, out of some jazz scene. Piano player, an honorary Bad Seed. A mish-mash of personalities and styles. Turns out you can make a lot of noise with acoustic instruments, if there are enough of them.”
‘The Land That Time Forgot’ has deep roots, from the Southern Delta to the discos of Munich. There’s a kind of folkish inevitability to it – "there’s lots of acoustic instruments, on top of each other and side by side” – but as much as folk music is the soil all music grows from, it never hurts to have a boiler room. As such, there’s always a rhythm section shuffling under your feet. Take ‘Marathon’, for example: “It’s all Krautrock bass and Everly Brothers acoustics. I threw all my rockabilly, space-age, Roxy Music tricks in there.” Throughout, Chuck finds himself on his finest-form. Not just in terms of the multifaceted songwriting – with more surprising reference points than you count on two hands – but also his exemplary, typically out-there storytelling, too. And a not-inconsiderable presence on vocals by the inimitable Stephanie Finch
‘Fast Kid’ is another case in point, with “as much 80s Judds in it as delta blues, Hill Country, blues, swamp or rockabilly. It’s a hopped-up T-Rex-induced Appalachian ballad about a girl growing up too fast. In the breezy ’Best Shirt On’ – replete with Beach Boys-esque chord changes and ‘High As Johnny Thunders’ is an ode to two of Prophet’s heroes – not just the New York Dolls guitarist in the title, but Dion DiMucci too.
‘The Land That Time Forgot’ also comprises some of Prophet’s first politically-themed songs too. ‘Paying My Respects to the Train’ tells the story of Lincoln’s funeral train, retracing his route from Springfield to Washington in 1861; and the rootsy doo-wop of ‘Love Doesn’t Come from the Barrel of a Gun’ is “for all the people that would rather read a biography of The Coasters than ‘Guns and Ammo’.” Then there’s ‘Nixonland’, which recalls Prophet’s childhood growing up in the former president's hometown, La Habra.” And, then, wrapping up the album is ‘Get Off the Stage’, Prophet’s open letter to the former clown-in-chief whom we all hope will not return to the Oval office and forever stay off the stage.
https://www.tixforgigs.com/Event/45615
https://www.eventim.de/event/chuck-prophet-the-mission-express-nochtspeicher-16163005/
Americana, Alternative Country, Roots Rock | Support: KRIS GRUEN
http://www.chuckprophet.com/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 22 zzgl. Geb.
Nochtwache
THE LONGEST JOHNS (UK)
Sie waren die ersten: THE LONGEST JOHNS, die englische A-cappella-Folkband aus Bristol, nahm2018 eine Version des “Wellerman” auf, eines Shantys aus dem 19. Jahrhundert. Zwei Jahre später,2020, geschah ein in der Pop-Geschichte bislang einmaliges Phänomen: der Postbote Nathan Evansaus Schottland stellte ein Video bei TikTok ein, in dem er das Lied nachsang. Es ging viral und lösteeine unglaubliche Welle von Shanty-Videos aus. Die Plattform richtete dafür sogar das Genre“ShantyTok” ein. Zahlreiche Prominente weit über Großbritannien hinaus beteiligten sich mit eigenenVersionen. Auch die Longest Johns profitierten von dem Hype, ihre ursprüngliche Version gehörte zuden beliebtesten und schaffte es Anfang 2021 ebenfalls in die Charts. Ihr Album von 2018, “BetweenWind and Water” stieg in die US-amerikanischen Folk-Charts ein.
Andy Yates, Dave Robinson, Jonathan Darley und Robbie Sattin entdeckten bei einem zufälligenAufeinandertreffen bei einer Grillparty in den frühen 2010er Jahren ihr gemeinsames Interesse fürShantys. Sie stiegen tief in die Materie der Seemannslieder ein, traten damit bei Open-Mic-Veranstaltungen auf, machten eigene Aufnahmen und bekamen dadurch Einladungen fürFestivalauftritte. 2016 nahmen sie ihr erstes Album “Written in Salt” auf, unter anderem mit demKlassiker “What Shall We Do with the Drunken Sailor”, folgte dann 2018 das Album mit dem ursprünglich aus Neuseeland stammenden “Wellerman”-Song.
Auf ihrem vierten Album “Smoke & Oakum”, dem ersten für ein Major-Label, zeigen sich die THELONGEST JOHNS jetzt weiter gereift und in bester Musizierlaune. Zu hören sind sie diesmal nichtnur A-cappella, sondern auch mit typischer Folk-Instrumentierung wie Gitarre, Banjo, Whistle undHarmonium. Und diesmal erklingen zusätzlich zu einer weiteren Bootsladung zeitloser Shantys auchhistorische Folk und Work Songs.
2021 haben die JOHNS mit ihrem Song "Wellerman" dem Seemannslieder ein Revival bescherrt undneues Gehör verschafft. Durch den viralen Hype auch in jeder Altersgruppe. Ihre Millionen neuerFans haben THE LONGEST JOHNS in ihrem re-relase des ‘Wellerman’ Videos aufgerufenmitzumachen. Das Video hat 5,5 Mio Views erzielt.
Die Shanty-Energie, die hinter ihrem unwiderstehlichen Sound steckt, beschreibt die Band wie folgt:"Das Gefühl, diese Lieder in einer Gruppe zu singen, ist ähnlich wie, das Tanzen in einem Club. Egal,ob man den Song schon einmal gehört hat oder nicht, man weiß sofort, was zu tun ist und fühlt sichals Teil von etwas, das größer ist als man selbst. Es ist, als ob etwas fehlt, bis man mitmacht."
Beginn: 20:00 | Einlass: 19:00 | Eintritt: VVK € 26 inkl. Geb.
https://www.eventim.de/event/the-longest-johns-europe-tour-2023-nochtspeicher-16185592/
A-Capella, Folk | "European Tour 2023"
https://www.thelongestjohns.com/
Nochtspeicher
MIKE AND THE MOONPIES (USA) --> VERLEGT VOM 27.04.22!
Recorded at Abbey Road Studios with help from the London Symphony Orchestra,Cheap Silver and Solid Country Gold is Mike and the Moonpies' most adventurous record to date — an album that diversifies the band's honky-tonk roots by adding lush strings, cinematic arrangements, and collaborative songwriting to the mix. Inspired in part by the classic "countrypolitan" music of the 1960s and early '70s, these songs find frontman Mike Harmeierchanneling the smooth delivery of crooners like Glen Campbell and Frank Sinatra, backed by a band of road warriors who all played a major role in the songs' construction. The result is a modern record steeped in everything that made the old stuff so compelling: sharp storytelling; honest, dynamic performances; and a willingness to step far outside the box.
Once celebrated as Austin's premiere dancehall band — with popular residencies at local institutions like The Hole In the Wall, Broken Spoke and the White Horse to match — the Moonpies have spent years expanding their reach far beyond the Lone Star State. Geographically, they'll always be a Texas band. Musically, they've grown into much more than that, having traded the two-steppin' twang of their earlier years for a diverse sound that's both fresh and familiar. That sound has earned the group an international following, and it was during a European tour that the bulk of Cheap Silver and Solid Country Gold was created — in the same world-renowned, London-area recording studio where the Beatles recorded Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Bandand Pink Floyd tracked Dark Side of the Moon, no less.
"Every time we've taken a step forward, it's a result of us refusing to become stagnant," says Harmeier, who's joined by his longtime band — pedal steel player Zach Moulton, guitarist Catlin Rutherford, bassistOmar Oyoque, keyboardist John Carbone, drummer Kyle Ponder, and producer/collaborator Adam Odor — on Cheap Silver and Solid Country Gold's eight tracks. "We left our dancehall residencies years ago because we wanted to expand our touring beyond Texas. We updated our approach withMockingbird, then went back to a more traditional sound — in a 1970s, Johnny Paycheck-inspired way — with [2018’s break-out album] Steak Night at the Prairie Rose. 10 years into our career, we're still finding our voice… and we're realizing that maybe it's not onevoice, but a collection of voices."
A collection of voices, indeed. The album's lead single, "You Look Good in Neon," is a nostalgic toe-tapper that evokes Ronnie Milsap's golden years, while "Fast as Lightning" is a raucous road song that's every bit as electrifying as its title. On the nostalgic "Cheap Silver," Harmeiertakes stock of his band's progress as an eight-piece string section swoons in the background, while on "Danger" — a hard-charging epic that's fit for a Hollywood western, with a cameo by Shooter Jennings to boot — he sings directly to his son. Also making guest appearances on the album are modern-day outlaw Nikki Lane, who contributes harmony vocals to "Miss Fortune," and fellow Texas native Season Ammons, who shows up during the album's elegant cover of Gary P. Nunn's "London Homesick Blues."
Although largely recorded in London, Cheap Silver and Solid Country Gold still owes its inception to Texas, where the bandmates spent a week co-writing and arranging songs at renowned yellow DOG Studios in Wimberley, TX. "Everyone had a hand in the creation process, from start to finish," says Harmeier, who shares co-writing credits with multiple Moonpies throughout the album. "I usually come to the table with all the songs already written, but this album is entirely different. We worked on everything together. It was the most collaborative thing we've ever done. It was truly the work of a band."
It's been more than a decade since Mike and the Moonpies launched their career, initially paying their dues as a versatile cover band with a catalog of 300 songs. Cheap Silver and Solid Country Gold nods to those woodshedding days — not only in the album's title track, where Harmeierraises a drink and sings, "Here's to another night of paying our dues," but also in the album's handful of cover songs. The boys resurrect the twangy spirit of their dancehall days with "If You Want A Fool Around," written by Billy Troy and BennieBoling, and also put their own stamp on Aaron Sinclair's "Young in Love." Those covers serve as a tip-of-the-hat to the band's roots, while also demonstrating that the Moonpies' own songs pack just as much punch as the songs of their heroes. Harmeier and company haven't forgotten about their bar-band beginnings, but these days, they're more interested in creating their own gold.
Cheap Silver and Solid Country Gold rewrites the definition of Mike and the Moonpies' music, turning vintage influences into a contemporary that's dark, reflective, and refined.
https://www.facebook.com/mikeandthemoonpies
https://www.themoonpies.com/
Honky-Tonk, Americana, Indie-Country
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 16 zzgl. Geb. | BEREITS GEKAUFTE TICKETS FÜR DEN 27.04.22 BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
https://www.tixforgigs.com/Event/37835
https://www.eventim.de/event/mike-and-the-moonpies-nochtspeicher-13907805/?affiliate=GMD
Nochtwache
THE BUILDERS AND THE BUTCHERS (USA)
The Builders and the Butchers wurden im Herbst 2005 in Portland, Oregon, gegründet. Die ersten zwei Jahre der Band bestanden aus Straßenmusik, House-Shows und unangemeldetem Auftauchen überall in Portland, wo sich Menschen versammelten. Die Leute begannen aufmerksam zu werden und die Band wechselte langsam vom Spielen auf dem Boden der Veranstaltungsorte ohne Stecker hin zum allmählichen Hinzufügen eines Mikrofons hier, eines Verstärkers dort, bis sie organisch zu einem der aufregendsten Live-Acts im pazifischen Nordwesten heranwuchsen.
Von 2007 bis 2012 tourten TBATB unermüdlich und sammelten eine kultige Fangemeinde in den USA und Europa. Sie spielten auf Dutzenden von Musikfestivals wie Sasquatch und Lollapalooza und waren Supports u.a. für Portugal. The Man, Amanda Palmer, Murder by Death und Heartless Bastards.
In den letzten Jahren haben die Mitglieder von The Builders and the Butchers überall auf der Welt Wurzeln geschlagen und sich für Shows, Songs und Tourneen zusammengefunden, wann immer sie konnten. Die Mitglieder stammen alle ursprünglich aus Alaska. Justin hat sich ein Haus in Colorado gekauft und verdient seinen Lebensunterhalt mit Gin und Whisky. Willy war in den letzten Jahren Kapitän auf einem Schiff in Malta. Harvey lebt mit seiner Familie im US-Bundesstaat Washington und Ryan, Paul und Ray wohnen in Portland, Oregon. Mit all der Logistik und einer Pandemie, Waldbränden und massiven Unruhen in ihrer Heimatstadt war Hell & High Water eine herausfordernde, aber kathartische Platte. The Builders schrieben Hell & High Water zusammen als Band in einem Bootshaus in der Marina, in der Willy lebt.
Frontmann Ryan Sollee erklärt weiter: „Im Herbst und Winter 2019 trafen wir uns wöchentlich, machten ein Feuer, tranken Bier und Whiskey und versuchten, etwas Zusammenhalt in diesen Melodien zu finden. Dieser Treffpunkt war der inspirierendste, den wir bis zu diesem Datum in einem kreativen Prozess für ein Album hatten.“ Es war ein starker Kontrast zum darauffolgenden Jahr. Nachdem die ersten Studio-Drum-Tracks mit Dylan Magierek, dem Chef des Badman-Labels, für das Album im Februar 2020 erstellt wurden, war die Band gezwungen, aus der Ferne zu kreieren – was eine enorme Herausforderung darstellte und die Band weit über ihre übliche Komfortzone hinaustrieb.
Der Multiinstrumentalist Ray Rude und der Ingenieur Edgar McCrae haben dieses Album im Laufe des Jahres 2020 geformt und zum Leben erweckt und hoffentlich etwas geschaffen, das den Kampf, den Schmerz sowie einige wirklich erstaunliche Momente des vergangenen Jahres widerspiegelt.
https://nochtspeicher.reservix.de/tickets-the-builders-and-the-butchers-hell-high-water-tour-2023-in-hamburg-nochtspeicher-am-21-4-2023/e2035856
https://www.eventim.de/event/the-builders-the-butchers-the-builders-and-the-butchers-nochtspeicher-16344010/
Folk-Blues, Americana | Support: AUTOPILOT IS FOR LOVERS
https://thebuildersandthebutchers.com/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.
Nochtspeicher
HAMBURG IST SLAMBURG!
Kultur schmeichelt, darf aber auch mal wehtun – für beides fühlt sich zuständig: Hamburg ist Slamburg, die offene Bühne für jeden, der sich berufen fühlt! Wie berufen er dann ist, entscheiden Publikum und Jury nach willkürlichen Kriterien, lieben tun wir unsere Dichter sowieso dessen ungeachtet. Versöhnliche Klänge dazu: von DJ Blume.
Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel
Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de
Offener Poetry Slam
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8
www.slamburg.de
Nochtspeicher
NATHAN JOHNSTON & THE ANGELS OF LIBRA (IRL/D)
Nathan Johnston & The Angels of Libra‹ heißt das erste gemeinsame Studioalbum des irischen Singer-Songwriters Nathan Johnston (alias Sion Hill) und des Hamburger Soul- und Funkkollektiv Angels Of Libra. Die zeitlos schöne Retro-Soul-Pop Perle ist Anfang November 2022 über das Berliner Label Waterfall Records erschienen. Im April/Mai 2023 gehen Nathan Johnston & The Angels of Libra mit gleichnamigem Album auf ›Have you got that Soul Tour‹ und machen dabei Halt in acht deutschen Städten.
https://www.eventim.de/event/nathan-johnston-the-angels-of-libra-have-you-got-that-soul-tour-nochtspeicher-16366198/
https://angelsoflibra.bandcamp.com/album/nathan-johnston-the-angels-of-libra
Soul | "Have You Got That Soul Tour 2023"
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 24,90 inkl. Geb.
Nochtspeicher
FENNE LILY (UK)
Präsentiert von ByteFM, Bedroomdisco & MusikBlog.
Das im Frühjahr 2023 erscheinende dritte Album von Fenne Lily mit dem Titel „Big Picture“ ist ein ergreifendes Porträt der letzten zwei Jahre im Leben dieser großartigen Künstlerin. Die Songs, aus denen ihr neuestes Werk besteht, wurden nach persönlichen und den globalen Turbulenzen und Herausforderungen zögerlich begonnen und im Laufe der Pandemie immer weiter zusammengefügt, um sich selbst als Person und Künstlerin neu zu verankern und wieder mit der Welt zu versöhnen. „Das Schreiben dieses Albums war mein Versuch, eine Art Ordnung in die Katastrophe von 2020 zu bringen“ sagt Fenne Lily selber. Aber sie fügt hinzu: “This isn’t a sad album – it’s about as uplifting as my way of doing things will allow.”
Das nachdenkliche, intime und sehr ehrliche „Big Picture“ wurde live im Studio aufgenommen und ist Fennes bisher kohärentestes und entschlossenstes Werk, sowohl textlich als auch musikalisch. Es behandelt die Liebe zwischen zwei Menschen, und anders als ihre ersten beiden Alben nicht aus der nachträglichen Reflektion heraus, sondern die Betrachtung des Zusammenseins im Hier und Jetzt.
Mit ihrem neuen Album und ihrer unfassbar beruhigenden Stimme kommt Fenne Lily endlich wieder zu uns nach Deutschland, nachdem ihre Tour zu ihrem zweiten Album leider aufgrund der Pandemie 2020 komplett abgesagt werden musste. Es ist jetzt endlich an der Zeit, uns von ihr verzaubern zu lassen.
https://www.eventim.de/artist/fenne-lily/
Singer/Songwriter, Folk || support: NAIMA BOCK
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass:19:00 Uhr | Eintritt: VVK 20€ zzgl. Gebühren
Nochtspeicher
AILBHE REDDY (IRL)
Präsentiert von kulturnews, Bedroomdisco & MusikBlog.de
„Tell me how did I get here? This endless pitiful affair.“ Mit diesen Worten eröffnet Ailbhe Reddy ihr kommendes Album „Endless Affair“, das im März erscheint und fängt damit in den ersten Sätzen den grundlegenden Gedanken ein: Die Herausforderung, etwas gehen zu lassen und diese Endgültigkeit zu akzeptieren.
Die gebürtige Dublinerin spiegelt dieses große Thema aus vielen verschiedenen Richtungen und verwendet dafür ihr komplettes musikalisches Spektrum von verspielten Up-beat-Tracks bis hin zu düsteren und herzergreifenden Tönen. Das ganze menschliche Leben breitet sich vor einem aus, vom sorglosen Beginn, den aufregenden Tagen der Suche – wie auf der neuen Single, dem Adoleszenz- und Party-Song „Shitshow“ – bis zu seinem ernsten Ende im Rückspiegel. Ein feiner Höhepunkt ist vielleicht der vorletzte Song, „Pray for Me“, den die Irin nach dem Tod ihrer Großmutter geschrieben hat und der ganz instinktiv zwischen ehrlicher Trauer und Verletzlichkeit einerseits und Ironie, jugendlicher Dummheit und Zorn auf der anderen pendelt. Da zeigt sich die ganze Größe ihres Songwritings, mit der sie die Spannbreite der Gefühle in wenigen Worten und Harmonien aufscheinen lässt. Das hat sie unter die führenden Alternative- Folker:innen der Insel gebracht hat.
Seit vielen Jahren schon tourt sie durch die Pubs der Hauptstadt und auf allen Festivals Irlands und hat sich dabei eine Menge Fans erspielt. Doch seit ihrem Debütalbum „Personal History“ ist sie auch weit über die Insel hinaus bekannt geworden, nicht zuletzt, weil sie mit ihren intensiven Lyrics und ihrer grandiosen Stimme immer wieder die Grenzen zwischen persönlicher Erfahrung und universeller Gültigkeit niederreißt. Im April kommt Ailbhe Reddy mit ihren neuen Songs zu uns das erste Mal auf Tour.
https://www.tixforgigs.com/Event/45503
https://www.eventim.de/event/ailbhe-reddy-nochtspeicher-16091483/
Singer/Songwriter, Indie, Folk
http://www.ailbhereddy.com/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb.
Nochtwache
NIE UND NIMMER (D)
Wer die Jungs von Nie und Nimmer bereits live erleben durfte, hat mitbekommen wie viel Herzblut und Energie in ihren Konzerten steckt. Ein Jahr ohne mit den Fans in den direkten Kontakt zu kommen? Für die beiden unvorstellbar. Deshalb starten Nie und Nimmer ab März 2023 das nächste große Abenteuer. Ein Jahr bevor die Jungs ihr 10-jähriges Bandjubiläum feiern gehen sie auf "Unendlich Tour" 2023. Unendlich viel Musik, unendlich viel Zusammenhalt...
https://www.eventim.de/event/nie-und-nimmer-unendlich-tour-2023-nochtspeicher-15562876/
https://www.warnermusic.de/nie-und-nimmer
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 27,90 zzgl. Geb.
Pop | "Unendlich Tour 2023"
Nochtspeicher
STEPH STRINGS (AUS)
Eben hat Steph Springs ihre neue Single „Lion“ veröffentlicht, ein großartiges Stück, das die Zuhörer*innen aus dem Elend von den Bildschirmen und weg vom miesen Essen und dem ewigen Alkohol direkt in die Wildnis führt. Ein starkes Stück, sowohl textlich als auch musikalisch vom bluesigen Country-Auftakt mit dieser scharf gezupften Gitarre über den sich steigernden Gesang bis zum beschleunigten Ende, bei dem das Rudel durch die Savanne rasen hört. Dazu singt die Australierin „You can hear my roar ten miles away“, und man spürt, dass sich da jemand befreit hat.
Strings ist eine relativ neue und sehr starke Stimme, die sich in ihrer Heimat bereits etablieren konnte. Die Multiinstrumentalistin spielt virtuos (und hauptsächlich) Gitarre und nutzt sie dabei ganz vielfältig als Melodie-, Harmonie- und Perkussionsinstrument. Darum hat sie auch einige Instrumentals im Repertoire, während sie auf anderen Tracks mit ihrem dunklen Alt ihre feinen Geschichten singt.
Zwei EPs – „Allegoric Oceans“ und „Wildfire“, da ist wieder die Nähe zur Wildnis – hat sie bereits veröffentlicht. Strings wandelt auf den Spuren vom John Butler Trio, Tash Sultana und Ziggy Alberts und war mit Ash Grunwald, The Pierce Brothers, Kim Churchill und vielen anderen auf Tour und hat mit den letztgenannten auch gleich Kollabos aufgenommen. Im Sommer war sie erstmals in Europa unterwegs, jetzt wird es Zeit, dass diese enorm begabte Musikerin endlich auch erste eigene Schritte bei uns macht und eine volle Show spielt!
https://www.eventim.de/event/steph-strings-nochtspeicher-16208625/
Singer/Songwriter | "The Lion Tour"
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.
Nochtwache
HONKY TONK HARBOUR #3 --> VERLEGT VOM 18.04.20
Präsentiert von Nochtspeicher, YEEHAW Hamburg, kulturnews & SZENE Hamburg.
LINE UP:
Fia Sco & The Majestics (AUT)
Hillbilly Tunes & Western Swing sind vielleicht nicht das Erste, was einem einfällt, wenn man an Österreich denkt. Aber das wird sich bald ändern! Denn wenn Ihr erst seht, was Fia Sco & The Majestics auf der Bühne für ein musikalisches Feuerwerk abbrennen, kommt Ihr aus dem Staunen nicht mehr raus! Kein Wunder, dass die fünfköpfige Kapelle um Frontfrau Fia Sco schon ganz gut rumgekommen ist und 2017 sogar für die AMERIPOLITAN Music Awards nominiert war. Hut ab! Und Tanzschuhe angezogen!
Mike Penny’s Western Swing Club (D)
Du liebst swingende Weisen mit Steel Guitar und allem drum & dran, aber Dein Fluxkompensator hat grad 'ne Macke? Kein Problem: Wenn Mike Penny mit seiner illustren Truppe zur Ranch Party einlädt, brauchst Du keine Zeitmaschine! So authentisch und überzeugend zelebrieren Penny & Co. den Sound der 50er, dass auch Bob Wills und Spade Cooley ihren Spaß hätten. Also, put on your dancin‘ shoes und ab auf die Tanzfläche! Let’s make Western Swing great again!
Mary Lee Family Band (BRA/IRL)
Der Vergleich mit der Country-Legende Loretta Lynn liegt bei Mary Lee nahe. Bereits 2016 hatten die brasilianischen Honky-Tonk Pioniere ihr zweites Album „Fighting Demons“ via Muddy Roots Records veröffentlicht. Mit einer Reihe neuer Songs und mit frischer Kraft tourt die Band derzeit durch Europa. Eine Show von Brasilien nach Berlin, mit Stop in New York, in der church of Punkrock, und für ein Glas Whiskey am Tresen.
Skinny Dyck (CAN)
Wer bei diesem Nachnamen noch so einen Spitznamen verpasst bekommt, lernt schon als Kind den Lonesome Blues. Was soll’s, sagt sich Skinny und überzeugt lieber mit seiner Musik. Der singende Steel Guitar Wizard aus dem kanadischen Alberta paart gekonnt early 60s Honky Tonk Twang mit lakonischem Humor. Kein Wunder, dass er sich den Produzenten mit Charley Crockett und Theo Lawrence teilt und live neben messerscharfen Licks auch ebensolche Sprüche raushaut! Einzige Show in Deutschland! Yeehaw !!!
Eingerahmt wird der Abend von unseren fantastischen DJs: Glencheck (Freiburg) Cousin ChooChoo (Kassel) Hank McFly (Hamburg) Lefty Right (Hamburg) die Euch mit Hillbilly Bop, Honky Tonk & Western Swing etc. all night long zum Tanzen einladen!
Zum Auftakt der Veranstaltung wird Euch wieder Marie von Bloody Hot Swing eine kurze Einführung in das Two-Step-Tanzen geben. Seid dabei! Two-Step ist kinderleicht zu erlernen und so könnt Ihr die ganze Nacht nach Honky-Tonk-Art das Tanzbein schwingen!
https://www.facebook.com/honkytonkharbour
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 25 zzgl. Geb. | ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG WURDE VOM 18.04.20 VERLEGT. BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
https://www.tixforgigs.com/Event/31790
https://www.eventim.de/event/honky-tonk-harbour-nochtspeicher-12252477/
Hamburg's 3rd Indie-Country & Western-Swing Allnighter
Nochtspeicher