Juni
Fr
16.06.
Konzert

DR. BONTEMPI'S SNAKE OIL COMPANY (D)

>
DR. BONTEMPI'S SNAKE OIL COMPANY (D)

Frenetisch gefeiert auf Festivals in U.S.A und England: was als kleines Nebenprojekt anfing hat sich zum Geheimtipp für Folk-Fans und Freunde alter Country & Western-Musik aus aller Welt gemausert!

Kein Wunder, denn - WO kann man heutzutage so etwas noch hören, geschweige denn, live und in Farbe sehen?

Die Schlangenöl-Kompanie des Herrn Dr. Bontempi (bekannt unter anderem als Leadsänger der MONTESAS) serviert nämlich authentische, wilde, alte Tanzmusik, schmissigen Hillbilly-Blues-Stomp und extatischen Western-Swing allererster Kajüte - mit Hundehüttenbass, Schlaggitarre, Fiedel, Hawaiigitarre, Stromgitarre und Chorgesang - und serviert ihre ganz eigenen Versionen alter Gassenhauer aus dem Wilden Westen der 30er bis 50er.

Wenn Dr. Bontempi's SNAKE OIL Company zum Tanz aufspielt, swingt und schunkelt, rockt und schaukelt es wie in einem Saloon aus den schwarz/weiß Western-Filmen. Und als wäre das nicht genug, tritt die Schlangenöl-Kompanie stilecht in spitzen Stiefeln, Anzughosen und Westernhemden auf. Als kleines extra Schmankerl kann man sich Dr. Bontempi's original Schlangenöl sogar mit nach Hause nehmen, aber - VORSICHT! Nur ein Tropfen am Tag!

 

https://www.tixforgigs.com/Event/46905

 

https://www.eventbrite.de/e/dr-bontempis-snake-oil-company-hamburg-tickets-523699157277?fbclid=IwAR1qrXEoRZHg3GXxIVaFsyxgEiVTCXpp_-3R6a-OoyUfwHFyp5NeJ9lyN3I

 

 

Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

 

 

Nochtwache

 

 

Hillbilly, Western-Swing

Di
20.06.
Konzert

TERI GENDER BENDER (USA)

>
TERI GENDER BENDER (USA)

Es ist einfach unmöglich, Teri Gender Bender in ein bestimmtes Genre einzuordnen. Das
ist auch nicht verwunderlich, wenn man ihre bisherigen musikalischen Leistungen
betrachtet: Bekannt ist sie vor allem als Frontfrau und Multi-Instrumentalistin der
mexikanischen Garage-Punk-Band Le Butcherettes, aber sie hat auch auf zahlreichen
Platten von Omar Rodríguez-López gesungen und mit Musikgrößen wie den Melvins und
Iggy Pop zusammengearbeitet.
Wir freuen uns, Teri Gender Bender im Juni für zwei Deutschlandkonzerte in Hamburg
und Köln begrüßen zu können!

 

 

 

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | VVK 27,10€ inkl. Gebühr

Punk Rock, Garage Rock 

https://kj.de/artist/6163/Teri_Gender_Bender.html

Nochtwache

 

 

Sa
24.06.
Konzert

THE GO GETTERS (SWE)

>
THE GO GETTERS (SWE)

In January of 1988, amidst the frozen badlands of Västerås, Sweden, a gang of Vikings decided to heat things up by forming a rockabilly trio. They would call themselves the Go Getters.  Now, years later, the ensuing inferno rages like an oil fire out of control. Led by standup drummer and chief songwriter Peter Sandberg on lead vocals, the Go Getters have electrified audiences around the world with their own custom blend of ass-kickin’, blues-marinated, high-octane, mega-watt rockabilly boogie.

After appearing on several compilation albums in the late 1980’s, the Go Getters released their first single, You Don’t Love Me, in 1992. The platter soon topped the European roots music charts and led to the release of their debut LP, Real Gone!; considered a milestone in modern Euro rockabilly music for its heavy infusion of the blues.

The success of these records fueled a demand for the group throughout Europe, Australia and USA where they toured without mercy for decades now.

In addition to their own shows, the Go Getters have backed many of the 50’s biggest rockabilly stars, including Sleepy La Beef, Ray Sharp, Larry Donn, Johnny Powers and the greatest of them all, Mr. "Rockin’ Bones" himself, the late Ronnie Dawson (R.I.P) out of Dallas, Texas.

Since 1990 Dawson used them on almost all his tours in Scandinavia. He is sorely missed by the whole Rock & Roll scene worldwide. He was a great person, friend and mentor to Sandberg. In Memphis, USA 2018 they won the prestigious “AMERIPOLITAN Music Award” for Rockabilly Band of the Year! They also performed at the Graceland guesthouse on the awards night.

With 8 Albums and more recordings (and live shows) to come in the near future, they will keep you rocking & rolling, bopping & strolling ‘till the cows come home!

 

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

 

 

 

 

https://www.tixforgigs.com/Event/47631

 

https://www.eventim.de/event/the-go-getters-nochtspeicher-16706019/

 

https://www.thegogetters.se/

Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

Rockabilly, Blues

Di
27.06.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Manningfaltig sind die kulturellen Offerten, einzigartig aber ist und bleibt unser sympathischer Literaturtalentschuppen: Hamburg ist Slamburg. Mit Prosa & Poetry, Triumphen & Tragödien. Ergreifende Szenen, gütige Publikumsjuroren, schillernde Preise – und dazu sehr gute Musik von DJ Blume.

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

Juli
Sa
01.07.
Konzert

SLIM JIM PHANTOM TRIO (USA)

>
SLIM JIM PHANTOM TRIO (USA)

Als legendärer Schlagzeuger der Stray Cats führte Slim Jim Phantom zusammen mit den Bandkollegen Brian Setzer und Lee Rocker die Neo-Rockabilly-Bewegung der frühen 80er Jahre an. Mit ihrer Liebe zum Rock’n‘Roll der 50er Jahre ließen sich die Stray Cats von dieser vergangenen Ära inspirieren und mischten diese mit ihrer jugendlichen Energie und Aggression, um den aktualisierten, scharfkantigen Rockabilly-Sound zu produzieren, mit dem sie London, Europa und später die USA eroberten, und Fans gewannen wie Keith Richards, Mick Jagger und Robert Plant.

Jim hat an zahlreichen anderen Projekten mitgearbeitet, darunter sein eigenes explosives, selbsternanntes Roots-Rock-Trio und Head Cat mit Lemmy Kilmister und Danny B. Harvey. Darüber hinaus markierte 2009 den Start von Slim Jims Musikprojekt The Jack Tars, einer Band, die zusammen mit alten Freunden und den ehemaligen Bandkollegen von Dead Men Walking, Captain Sensible und Mike Peters, und SJPs langjährigem wahren Rockabilly-Kumpel Chris Cheney von Australiens Top-Rockin' Band The Living End. Sie planen, in naher Zukunft neue Songs zu schreiben und wieder in See zu stechen.

Die Supergroup umfasst derzeit langjährige Buddies, neue Mitglieder wie Duff McKagan von Guns N' Roses und einen langjährigen Fan und Long Island-Kollegen Fred Armisen von Saturday Night Live und Portlandia. Sie gaben einige legendäre Shows in LAs berühmten Live Music Club The Troubadour.

In den letzten Jahren hat Slim Jim weiterhin mit verschiedenen Freunden und wahren Künstlern zusammengearbeitet, darunter Sex Pistol‘s Glen Matlock und Earl Slick. Er hat sich auch mit dem britischen Gitarren-Ass Darrel Higham unter dem Bandnamen Katmen zusammengetan. Das Paar veröffentlichte eine von der Presse gefeierte Rockabilly-Platte bei Decca Records, tourte ausgiebig und trat in der britischen Fernsehsendung Later … with Jools Holland auf.

 

https://www.tixforgigs.com/Event/47389

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2065963

 

https://www.eventim.de/event/slim-jim-phantom-trio-nochtspeicher-16659504/

 

https://www.slimjimphantom.com/

Rockabilly, Rock'n'Roll | feat. The Halligan Brothers from FURIOUS (UK)

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 26 zzgl. Geb.

Nochtspeicher

Do
06.07.
Konzert

CORDOVAS (USA)

>
CORDOVAS (USA)

Das neueste Album von den Cordovas, „Destiny Hotel“, ist ein Werk voller wilder Poesie und großer Hingabe, das auf eine glorreiche Kollision von Folk und Country und groovelastigem Rock'n'Roll gesetzt ist. Als wichtiger kreativer Meilenstein für die in Tennessee ansässige Band – Sänger/Multiinstrumentalist Joe Firstman, Keyboarder Sevans Henderson, Gitarrist/Sänger Lucca Soria und Sänger/Multiinstrumentalist Toby Weaver – nutzt das Album die freilaufende Energie ihrer Live-Show umfassender als je zuvor, während sie gleichzeitig ihr Songwriting auf ein ganz neues Niveau der Raffinesse heben. Das Ergebnis ist eine Reihe von Songs, die mit gleicher Intensität grübeln und schwärmen und zu endlosen Feiern auf dem Weg zur Transzendenz einladen.

Aufgenommen in Los Angeles und produziert von Rick Parker (Lord Huron, Beck, Black Rebel Motorcycle Club), erweitert „Destiny Hotel“ den harmoniegetränkten Roots-Rock von Cordovas' ATO-Records-Debüt „That Santa Fe Channel“, einer Veröffentlichung von 2018, die viel Lob erntete mit Erwähnungen im Rolling Stone und NPR Music. Bevor Cordovas nach L.A. gingen, verbrachten sie über drei Monate in ihrer zweiten Heimatstadt Todos Santos (einer Künstlergemeinschaft auf der mexikanischen Halbinsel Baja California) und skizzierte Dutzende von Songs, die zum Teil aus ihrer unersättlichen Lektüre von Autoren wie dem Mythologen Joseph Campbell und dem Dichter / Romanautor Rainer Maria Rilke entstanden waren. Und als es Zeit für die Aufnahmesitzungen war – eine hektische siebentägige Prozession, die kurz vor dem Inkrafttreten der Anordnungen für den Aufenthalt zu Hause als Reaktion auf die globale Pandemie eingeklemmt wurde – löschte die Band methodisch alle Texte, die sie für belanglos hielt.

„Wir wollten den Begriff ‚wollen‘ aus unserer Musik streichen – um all das ‚Baby, Baby, Baby, ich will dies, ich will das‘ loszuwerden und etwas Nützlicheres zu schaffen“, sagt Firstman. „Wir mussten sicherstellen, dass dies Songs sind, auf die wir stolz sein würden, für immer zu singen.“

 

 

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2077305

 

 

https://www.eventim.de/event/cordovas-nochtspeicher-16697277/

Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 17 zzgl. Geb.

 

http://cordovasband.com/

 

Americana, Roots Rock, Folk

Di
25.07.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Man kann ja nicht immer an der Elbe sitzen: Hamburg ist Slamburg! Mit Prosa & Poetry, Shock & Awe, Bier & Musik (von DJ Blume). Besser als der Beachclub, gnadenloser als Mallorca, günstiger als easyJet!

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

August
Di
29.08.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

Schläfrig liegt die Sommerpause über dem Kulturleben der Stadt, wir aber sind alert und hartgesotten und slammen uns unbeirrt durch die ansonsten müden Monate – mit hyperaktiven Dichtern & plietschen Performern, jubelnden Juroren & prima Preisen, kaltem Bier & heißen Beats von: DJ Blume.

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

September
Di
12.09.
Konzert

SKYE WALLACE (CAN)

>
SKYE WALLACE (CAN)

With her skill in carving melodies and shreddable moments from rock foundations, songwriter Skye Wallace is an expert at proving herself in every room, at every turn. Wallace knows the way is paved with second-guessers, and encounters with unsolicited advisors are plentiful in this world. In truth, the harshest critic is usually within.

Shaped by an upbringing of constant motion, with collapse and rebuilding at the core, Wallace is at home with the idea that change, especially in oneself, is a constant. This truism has shaped her new songs, finished during lockdown but dealing with a time when staying in one place was wishful thinking. For Wallace, there’s both comfort and conflict in remembering and reconciling the versions of herself formed at the many stops along the way.

Wallace’s breakout single, about the frustrations of fighting against the glass ceiling, made a statement by cracking the Canadian alternative radio chart. Early credentials, including a Globe and Mail “Best 4 Canadian Albums in the World” nod in 2019, a steady stream of shows with powerhouse rockers like Crown Lands and Matt Mays and a deal with Six Shooter Records,have Wallace ready for what’s next.

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2076523

 

 

https://www.tixforgigs.com/Event/47566

 

https://www.eventim.de/event/skye-wallace-nochtspeicher-16697735/

https://www.skyewallace.com/

Einlass 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | VVK 18€ zzgl. Gebühr

Dark Folk / Alternative Rock

Nochtwache

Do
14.09.
Konzert

MYLE (DE/USA)

>
MYLE (DE/USA)

Verwaschene Jeans, Leichtigkeit, warme Gitarrensounds und Aufbruchstimmung. Myle bringt mit seiner Musik einen eigenen energiegeladenen Vibe mit: catchy Hooks, Fernweh und eine ganz besondere Nahbarkeit. „Ich war schon immer süchtig nach Pop. Auf der Bühne stehen, gehört werden und die Leute zum Mitsingen bewegen…Ich fange gerade an, genau das zu tun, was ich schon immer machen wollte.“

Bereits im Alter von sieben Jahren fängt der gebürtige Ravensburger an, Klavier zu spielen, mit 14 kommt Gitarre hinzu. Er beginnt, seine eigenen Songs zu schreiben und sammelt schon früh in verschiedenen Bands Live-Erfahrungen, wie zum Beispiel mit 16 Jahren auf dem Southside-Festival 2017 (Green Day, Bilderbuch, Milky Chance, etc.) Seine Sommer verbringt der Deutsch-Amerikaner immer bei seinen Großeltern in New York, in deren Wohnzimmer eine Jukebox aus den 1920er Jahren steht, die schon im Kindesalter seine Liebe zu Folk, American Rock, Blues und Jazz geprägt hat. Aber auch die Begeisterung für modernen Pop entsteht schon sehr früh mit den ersten Songs von Katy Perry oder Bruno Mars. “Das ist nach wie vor die Musik, die mir am meisten im Kopf bleibt.”

Nach seinem Schulabschluss fängt der heute 22-Jährige an, Musikproduktion in Mannheim zu studieren und in seinem kleinen Heimstudio entstehen ständig neue Hits mit Chart-Potenzial: Ende 2020 erscheint Myles erste eigene Single „Late Night High”. Seitdem folgen immer mehr Songs mit Ohrwurmgarantie und die soulige Stimme wird auch im immer präsenter. Mitte 2022 schafft er es mit der Single “Mutual” auf Platz 1 der deutschen iTunes-Charts und in die Top50 der Radio-Airplay-Charts.

Der amerikanische Einfluss durch Orientierung am Sound und dem Writing von Conan Gray, Julia Michaels oder Ryan Tedder in seiner Musik deutlich zu hören. Mal emotional mit viel Tiefe und mal eher euphorisch oder träumerisch: „Ich habe durch Musik schon immer einen Weg gefunden, mich emotional auszudrücken und zu erklären. Das, was mir auf dem Herzen liegt oder ich unbedingt sagen muss, kann ich am besten in meinen Songs beschreiben.“

2022 steht Myle dann endlich zum ersten Mal mit seinen eigenen Songs auf der Bühne: als Support Act für Alvaro Soler, Wincent Weiss und für Justin Jesso. Die erste Headliner Show auf dem Summersounds Festival, sowie erste Fernsehauftritte und Interviews wie beim ARD Morgenmagazin oder Deluxe Music folgen. Den Abschluss im Jahr 2022 machte das SWR3 New Pop Festival sowie mehrere Auftritte auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg.

Mit dem Publikum wächst auch die eigene Fangemeinde: die SMYLERS, die auf zahlreichen Fanpages Myle-Fan-Content erstellen und teilen, der auf der Instagram Seite @myle.and.more zusammengetragen wird. Im Dezember 2022 erscheint die erste EP „Sad Boy Summer“ und die erste eigene Clubtour ist für 2023 in Planung. Was deutlich wird: Myle und sein Team sind motiviert und mehr als ready für das, was die nächsten Jahre noch mit sich bringen!

 

https://www.eventim.de/event/myle-nochtspeicher-16321938/?affiliate=GMD

https://www.ticketmaster.de/event/myle-tickets/494203?language=en-us

Pop

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 25 zzgl. Geb

Nochtspeicher

https://mylemusic.de/

 

So
17.09.
Konzert

NOAH LEVI (D)

>
NOAH LEVI (D)

Das neue Album von Noah Levi trägt den Titel „555“. Die drei selben, aufeinanderfolgenden Ziffern stehen in der Zahlenmystik und Numerologie für Veränderung. Dafür, dass neue Dinge in ein Leben treten und sich ganz unverhofft alles zum Guten oder noch Besseren wendet. Denn genau das ist Noah Levi seit der Veröffentlichung seiner „INDIGO“-EP im letzten Jahr widerfahren.

Alles fängt an mit einer unscheinbaren Begegnung auf den Straßen Berlins. Dort trifft Noah Levi nach vielen Jahren auf seinen alten Mitschüler Joel Olchow. Nach einer kurzen Unterhaltung ist klar, dass die beiden sich einiges zu sagen haben. Aus ersten Ideen werden schnell konkrete Pläne, auf die schon ganz bald die konkrete Umsetzung folgt. Das Duo reist für eine gemeinsame Session nach Mallorca – und dort wird klar, dass sich alles verändern muss. Die Vision für „555“ ist geboren: Alles minimieren, aus der immergleichen Routine ausbrechen und sich neu erfinden.

Der Beginn einer beschwerlichen Reise. Eine, auf der Noah Levi und Joel Olchow nicht alleine bleiben. Immer mehr junge Musiker;innen aus dem Umkreis der beiden beginnen, ihren Teil zu dem Projekt beizutragen. Mit der Zeit entsteht so ein umfangreiches Team, das alle Bereiche von Fotografie bis Mixing und Produktion abdeckt. Mit der Zeit entsteht nicht nur eine neue visuelle Welt rundum Noah Levi, sondern vor allem reifen und wachsen auch rund 20 Songs, aus denen sich nach und nach ein Album formt.

 

 

 

 

https://www.eventim.de/event/noah-levi-555-extended-tour-2023-nochtspeicher-16298449/

 

https://www.noah-levi.de/

 

Pop | "555 extended" Tour 2023

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 | Eintritt: VVK € 24,99 zzgl. Geb.

 

Nochtspeicher

Di
26.09.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

Schöne Kunst & schönes Bier, Poeten & Performer in anheimeldem Ambiente, harte Worte & sanfte Klänge (von DJ Blume) – wo sonst fügen sich Lifestyle und Literaturerleben so harmonisch ineinander, wenn nicht bei: Hamburg ist Slamburg!

 

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

Oktober
Mi
18.10.
Konzert

STEAMING SATELLITES (AUT)

>
STEAMING SATELLITES (AUT)

Seit ihrem Debütalbum „Neurotic Handshake at the Local Clown Party“ (2006) waren die Steaming Satellites europaweit und auch in den USA auf Tour und machten sich dabei nicht nur als beeindruckender Live-Act einen Namen: 2014 waren sie für den Amadeus Austrian Music Award nominiert, schrieben Songs für Filmsoundtracks (unter anderem für „Das finstere Tal“) und schafften es mit allen drei letzten Alben „Slipstream“ (2013), „Steaming Satellites“ (2015) und „Back from Space“ (2018) in die österreichischen Charts.

Mit ihrem neuen Album „ANDROMEDA“ widmen sich die Steaming Satellites rund um Singer/Songwriter Max Borchardt der Liebe zum Motown und dabei ist ein emotional spannendes und Genre übergreifendes Potpourri entstanden.

Wer die Steaming Satellites noch nicht Live erlebt hat, darf sich auf eine spannende Achterbahnfahrt der Gefühle bereit machen. 

 

 

 

 

 

 

http://www.steamingsatellites.de/

Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | VVK 25€ zzgl. Gebühr

Rock | support: CATALYST | ANDROMEDA TOUR 2023

Nochtspeicher

https://dice.fm/partner/oha-music-gbr/event/ebmv6-steaming-satellites-18th-oct-nochtspeicher-hamburg-tickets?dice_id=894635&dice_channel=web&dice_tags=organic&dice_campaign=OHA%21+Music+GbR+&dice_feature=marketing&_branch_match_id=1001131031478370721&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXz8nMy9ZLyUxO1UvL1S8yT7VIM09LMzU3TwEA2HHHryEAAAA%3D

 

 

 

 

Do
26.10.
Konzert

TEENAGE FANCLUB (SCT)

>
TEENAGE FANCLUB (SCT)

Teenage Fanclub – UK / Europa seated Venues Tour Oktober/November 2023.

Im Oktober und November dieses Jahres, gehen Teenage Fanclub auf eine ausgedehnte UK/Europa-Tour. Der erste von insgesamt 32 Terminen, findet am 7. Oktober in Murcia statt. Enden wird die Tour am 18. November mit der zweiten (von zwei) Shows im Londoner EartH. Das Besondere an dieser Tournee ist, dass die Band zum ersten Mal überhaupt eine Tour mit bestuhlten Veranstaltungsorten spielt.

Raymond McGinley von der Band sagt: "Unterstützend zu unserem letzten Album "Endless Arcade" haben wir eine UK/Europa-Tournee gemacht. Es fühlte sich zwar großartig an, nach der Pandemie wieder auf Tour zu sein, aber wir stellten fest, dass wir seit mehr als dreißig Jahren immer wieder in denselben Venues aufgetreten waren. Wir dachten, dass wir beim nächsten Mal versuchen sollten, etwas anderes auszuprobieren. Im Rahmen der Tour spielten wir auch in ein paar bestuhlte Konzerte und genossen diese Erfahrung. Wir hatten das Gefühl, dem Publikum ging es genauso.

Für die diesjährige Tour im Oktober und November haben wir deshalb beschlossen, eine Reihe von Konzerten in bestuhlten Sälen zu veranstalten, um sowohl Shows in einer Theaterumgebung als auch an Orten zu sein, an denen wir noch nie zuvor aufgetreten sind. Diese Tour soll für Beide – Band und Publikum – eine unterhaltsame und neue Erfahrung sein.“

Teenage Fanclub haben zuletzt 2021 das Album „Endless Arcade“ veröffentlicht. Außerdem veröffentlichten sie 2022 ihren brandneuen Song „I left a light on“. 

Norman Blake: „In den vergangenen Jahren haben wir uns zwischen den Alben viel Zeit gelassen. Heute versuchen wir die ganze Zeit beschäftigt zu sein, mit Beidem, Touren und Studioaufnahmen. Derzeit arbeiten wir an mehr neuer Musik, die sich zu einem weiteren neuen Album entwickeln wird. Fast fünf Jahre lagen zwischen unserem Album „Here“ (2016) und „Endless Arcade“. Die Lücke zwischen „Endless Arcade“ und der nächsten LP, wird viel kürzer sein als das.“

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2075806

 

https://www.eventim.de/event/teenage-fanclub-nochtspeicher-16675633/

 

 

https://www.teenagefanclub.com/

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr | VVK: € 32 zzgl. Geb.

 

 

Alternative Rock, Indie Rock

 

 

Nochtspeicher

Fr
27.10.
Konzert

CASH SAVAGE & THE LAST DRINK (AUS)

>
CASH SAVAGE & THE LAST DRINK  (AUS)

Cash Savage And the Last Drinks kündigen am 3. März mit ihrer neuen Single "Keep
Working At Your Job" ihr kommendes Album „So This Is Love“ an. Die erste Single ist ein
drahtiger Post-Punk Song - fast ein Klagelied - über die Mühlen des späten Kapitalismus:

“I think you’re just like me”, singt Cash, “Broken like the rest of us. Keep it all inside, keep working at your job”.


Cash Savage ist eine Ikone der Musik- und Queer-Community in ihrer Heimat Melbourne.
Sie hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht mit ihrer Band zu touren und so ihre ganz
eigene Version von Rock'n'Roll zu verbreiten. The Last Drinks sind: Joe White (Gitarre), Rene Mancuso (Schlagzeug), Kat Mear (Violine), Nick Finch (Bass), Roshan Khozouei (Keyboards), Dougal Shaw (Gitarre) und Ed Fraser (Gitarre). Ihre Live-Shows sind legendär. Eine Kakophonie aus Emotionen und Klängen, mit Cash Savage im Auge des Sturms.


Das Thema Zerbrechlichkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die neun Songs: Mental
Health, eine instabile Wirtschaft, die Zerbrechlichkeit der Umwelt und unserer persönlichen Beziehungen, die alle am Rande des Zusammenbruchs stehen; darum geht es auf „So This Is Love“. Cash Savage geht tief und mit schonungsloser Ehrlichkeit der Frage nach, was Liebe für sie als queere Frau bedeutet, die mit einer gescheiterten Ehe und einem psychischen Zusammenbruch fertig werden muss. “All love will end, all love will change form”, stellt sie fest. “If you experience deep love, you don’t judge it as a failure if it doesn’t last. You can love someone after they die, you can love someone in a different way.”


Der Kampf mit Depressionen ist das Herz dieses Albums. Cash reflektiert über die täglichen Probleme mit der eigenen psychischen Gesundheit und die Kämpfe einer Songwriterin in einer äußerst schwierigen Zeit kreativ und produktiv zu sein. “I had to come to terms with the reality of mental fragility”, sagt Cash, “feeling the pressure to be there for my family, to create music and exist as I did before, and not coping at all. Depression is a human experience, but having not experienced it before, I had no idea how it infiltrates everything – your relationships, your self-worth, your capacity to work and create. It’s definitely given me a new level of understanding about mental health and compassion for what people go through.”


„So This Is Love“ wurde in Melbourne von Cash Savage und Nick Finch zusammen mit
ihrem Toningenieur Nao Anzai produziert. Außerdem machten Cash Savage And The Last Drinks Aufnahmen in einem französischen Schloss, Gîte St Nicolas à Verdelot, wo sie sich am Ende der letztjährigen Europatournee einquartierten. “One of the greatest joys of my life is taking these songs that are incredibly personal to me and bringing them to The Last Drinks. I am so proud of this collection of creative humans I have brought together, who have so much love and respect for each other.” - Cash Savage

Cash Savage And The Last Drinks ‘So This Is Love’ erscheint am 28. April auf Glitterhouse Records gefolgt von einer ausgedehnten internationalen Tour.

 

 

 

 

 

 

https://cashsavage.com.au/

Einlasss 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | VVK 22€ zzgl. Gebühr

Rock , Folk | Album Tour "SO THIS IS LOVE" 

https://dice.fm/partner/dice/event/q676x-cash-savage-and-the-last-drinks-27th-oct-nochtspeicher-hamburg-tickets?dice_channel=web&dice_tags=organic&dice_campaign=DICE&dice_feature=marketing&_branch_match_id=920760825553486808&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXz8nMy9ZLyUxO1UvL1c83SUxMTjZOMkm1SAUAOuEqYiEAAAA%3D

Nochtspeicher

Fr
27.10.
Konzert

THE BLOODSTRINGS (DE)

>
THE BLOODSTRINGS (DE)

Somewhere between modern rock'n'roll and pop punk are the Aachen-based Bloodstrings. Their unique sound developed from a band initially based in horror punk and psychobilly to a complex mesh of musical styles that the individual members really love. Some songs are reminiscent of punk bands like The Distillers or Rancid, others use rock'n'roll elements like their sister band The Creepshow or hard rock elements like you find in Thundermother or similar.

Already their debut album "Coal-black Heart" from 2014 brought the Bloodstrings to stages all over Europe. In 2016, the Bloodstrings already released singles, like the song "Tonight We Dine In Hell" until their album "Born Sick" was released in 2017. Apart from a feature with Kitty In A Casket, this album was characterised by diversity from the styles of psychobilly, punk and hardcore. The lyrics more personal, the sound gloomy. This brought Bloodstrings to some big festivals, including the legendary Wacken Open Air in 2018. In 2019, they already recorded four new singles, which also had political messages for the first time, more festivals like Spirit Festival followed and Bloodstrings were also initiators of the "Boy Bands Suck" tour through Scandinavia, Germany and Belgium. After touring most European countries, the already widely networked band were planning their first foray into Canada, the US and Japan when the Covid-19 crisis ended their touring life prematurely.

They then released three of their four singles in 2020, led by "Tik Tik Tik", currently their most streamed single. During the pandemic, the Aachen band remained busy: in 2021, they also released their 10-inch EP "A Part" on SBÄM Records with the political single "German Angst" as a sign against racism and pro Refugees Welcome.

In 2022 we finally got together to release a new longplayer in the coming year. The good piece produced by the Donots will be released on vinyl and CD.

 

 

https://bloodstrings.com/bio

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | VVK 17€ zzgl. Gebühr

Punk Rock 

https://www.eventim.de/event/the-bloodstrings-nochtspeicher-16727618/

Nochtwache

 

 

 

 

 

Di
31.10.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Schaurige Schönheit, verhängnisvolle Versmaße, grauenerregende Gedichte, Trick UND Treat – zu Halloween zeigen sich unsere Dichter noch furchteinflößender und markerschütternder als ohnehin schon. Große Fledermäuse verdunkeln mit ihren Schwingen die Bühne, blutig zeigt sich die Jurywertung, unheilvolle Klänge entlockt DJ Blume seiner Knochenflöte. Nur für unerschrockenes Publikum.

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

November
Mi
15.11.
Konzert

LEITH ROSS (CAN)

>
LEITH ROSS (CAN)

Leith Ross‘ leiser und nuancierter Gesang fesselt sofort. Anfangs meist begleitet von einer akustischen Gitarre, aber inzwischen auch mit üppigerer Instrumentierung und Arrangements, singt Leith ganz zart, aber standhaft die Songs. Die behandeln oft schwierige Themen. So entschied sich Leith Ross, für den Song „We‘ll Never Have Sex“ eine Trigger-Warnung zu setzen, dass er von den Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt handelt. Gleichzeitig hält Leith die Lyrics in einer eigentümlichen Schwebe und bringt damit Verletzlichkeit umso deutlicher zum Ausdruck. Gerade darum hatte dieser Track eine große Wirkung, als er vergangenes Jahr auf TikTok veröffentlicht wurde. Zigtausende Reaktionen der jungen Fans, die ihre eigenen Erlebnisse mit ihrer Sexualität geteilt haben, beweisen, dass Leith ihr Gefühl getroffen hat. Dass Troye Sivan den Song sogar in den sozialen Netzwerken begeistert coverte, gehört ebenfalls zum Erfolg des Stücks, wie die positiven Kritiken wie die des Clash Magazines: „Man erkennt Leiths universelle Anziehungskraft sofort am grazilen Songwriting, das in seiner gedämpften Intimität an Phoebe Bridgers oder Clairo erinnert.“ Leith Ross war schon immer ein sensibler und übermäßig künstlerischer Mensch. Mit zwölf Jahren schrieb Leith die ersten Songs und erkannte darin die eigene Lieblingsmethode, künstlerisch zu arbeiten. 2020 erschien die erste EP „Motherwell“, jetzt folgt das Debütalbum „To Learn“, auf dem Leith ganz verschiedene Gefühlswelten zum Ausdruck bringt. In „(You) On My Arm“ beispielsweise geht es darum, dass man sich in jemanden verknallt. Das komme vor, „zum Glück und leider“, sagt Ross selbst. Und tatsächlich spiegelt die größere musikalische Ausarbeitung des Songs genau diese Gegensätze wider, das Aufbrausen und Zurücknehmen. Leith Ross hat es geschafft sensible Themen in Lieder zu packen, die den Hörer*innen sofort ins Hirn und ins Herz gehen. Letztes Jahr begeisterte Leith Ross schon im Vorprogramm von Andy Shauf, jetzt kommt Leith Ross im November erstmals zu uns auf Headliner-Tour.

Präsentiert von kulturnews und bedroomdisco.

 

 

 

https://leithross.com/

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20,00 zzgl. Geb.

Singer/Songwriter | Album Tour "TO LEARN" 2023

Nochtwache

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Di
28.11.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr, wer dieses Jahr noch nicht bei Slamburg war, bekommt eine allerletzte Chance: Einmal noch gibt die Jeunesse dorée der hiesigen Dichtkunst alles, um auf Slamburgs legendärer Bühe um legendär nutzlose Preise und die tiefe Liebe des Publikums wettzustreiten. Angefeuert natürlich von: DJ Blume.    Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel    Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

+++ Im Dezember macht Slamburg wie immer Weihnachtspause, im Januar geht es weiter! +++ 

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

Dezember
Fr
15.12.
Konzert

FELIX MEYER & PROJECT ÎLE

>
FELIX MEYER & PROJECT ÎLE

 

Das neue Studioalbum von Felix Meyer & project île ist voller Hoffnung und Liebe, grenzenloser Zuversicht, neuer Geschichten und bittersüßer Harmonien.

 

Seit Anfang 2020 arbeitete Felix Meyer mit seiner Band project île an neuen Liedern für das nunmehr 6. Studioalbum. Es ist unter dem Titel "Später noch immer" Ende August/Anfang September 2022 erschienen und es ist ein Album mit für den Chansonier und Liedermacher ganz neuen Klangfarben und ungewohnt vielen Beteiligten. 

 

Sei es das Streichquartett von Shir-Ran Yinon, das unter anderem die wundersam warmen Titel „Später noch immer“, „Altes Herz“ und „Der letzte schöne Tag“ in andere Sphären hebt, der dänische Singer Songwriter Christian Juncker und Violinist Harald Haugaard, mit denen Felix Meyer in Kopenhagen den Titel „Leg dein Herz in meine Hand“ für die 100 Jahrfeier der dänischen Wiedervereinigung geschrieben hat oder der Gitarrist Beppe Gambetta aus Italien, mit dem gemeinsam der italienischen Antikriegshymne „la guerra di Piero“ in „Pieros Feldzug“ neues Leben eingehaucht wird. 

 

Hugh McMillan, Gitarrist der legendären Folk Band „spirit of the west“ aus Kanada hat eine Lapsteel Spur zu „Das Kaninchen & die Schlange“ eingespielt, Hannes Scheffler, Gitarrist der Band um den befreundeten Liedermacher Wenzel, strahlt bei einer Reihe Liedern zwischen „Polly“ und „Lagerfeuer“ , das ganze Album schwebt einige Zentimeter über dem Boden. 

 

Die Schauspieler Friedrich Mücke und Marc Ben Puch haben einen Gastauftritt bei „Zerrissenes Maul“ und Kollege Max Prosa hat Felix vor Jahren einen Text des Philosophen Byung-Chul Han empfohlen, aus dem in der Folge beide eine Version des Titels „Buntes Papier“ gemacht haben. Mit dem Album „Später noch immer“ kommt nun die Version von Felix Meyer & project île.

 

Von großer Leichtigkeit getragen zieht sich Optimismus wie ein roter Faden durch die bittersüßen Harmonien des Albums „Später noch immer“. 

 

„Später noch immer“, produziert von Claudius Tölke erschien am 30.09.2022 beim Label SPV.

 

 

 

 

https://dice.fm/event/27796-felix-meyer-project-le-15th-dec-nochtspeicher-hamburg-tickets

 

Chanson | Folk | Pop

 

https://felixmeyer.eu/

 

Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | VVK 30€ zzgl. Gebühr

 

Nochtspeicher

 

 

 

Februar
Fr
09.02.
Konzert

JAN PLEWKA & MARCO SCHMEDTJE (D)

>
JAN PLEWKA & MARCO SCHMEDTJE (D)

Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe „Jan Plewka singt Rio Reiser“ setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser live und auf Platte ein außergewöhnliches Denkmal, ergänzt um eine großartige Liveband und eine audiovisuelle Umsetzung, die ebenso modernes Theater wie mitreißendes Livekonzert ist. Es folgte die Annäherung an zwei andere, von beiden nicht minder geschätzte Künstler, Simon & Garfunkel.

Mit all diesen Begegnungen dieser großen Künstler aus der Vergangenheit gingen sie auch immer wieder auf Tour, dabei entstand ein weiteres Programm mit dem Titel „Between the Bars“, bei dem die beiden nun völlig bezugsoffen nicht mehr nur ihre fein ziselierten, leisen und akustisch reduzierten, dabei aber doch so dringlich intensiven Coverversionen darboten, sondern auch eigene Songs aus dem Katalog von Zinoba, so wie den jeweiligen Soloalben von Plewka und Schmedtje. Dann und wann mischte sich dabei auch noch eine andere Coverversion ins Programm, meist Songs, die von der Jugend und musikalischen Sozialisation der beiden erzählten. Und so entstand die Idee für ein weiteres Coveralbum: „Between the 80’s“, eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen Songs - man darf sagen: Klassikern - dieses Jahrzehnts, komplett neu und in ihrer ganz eigenen Weise interpretiert.

Von „Smalltown Boy“ bis „Billy Jean“, von „Wild Boys“ bis „The Power of Love“, von „Hello“ his „Material Girl“, von „Africa“ bis „Ain’t Nobody“ - man braucht nur die Titel nennen, und sofort hat man die Melodie dazu im Kopf. Doch dann hört man diese neuen Versionen - und entdeckt regelrecht einen neuen Song darin, dazwischen und dahinter. „Ich wollte halt endlich auch mal ein Album machen, auf dem sich ein paar Hits befinden“, lacht Marco, doch Jan, der sonst ebenso viel lacht, bleibt an der Stelle ganz ernst: „Das sind alles Songs aus unserer ganz persönlichen Vergangenheit, mit diesen Stücken ist viel Emotionalität verbunden. Unsere jeweils persönlichen Listen an potenziellen Songs für diese Platte waren entsprechend lang.“ Und Marco ergänzt: „Natürlich muss man dann schauen, ob so ein Song auch in unserer Klangwelt funktioniert. Manche Songs lassen sich eben super herunterbrechen auf dieses minimalistische Arrangement aus einer Gitarre und zwei Stimmen, bei anderen fehlt da dann aber doch einfach zu viel.“

Bemerkenswert ist dabei, dass viele Songs bei der Transformation in die Plewka-/Schmedtje-Welt nicht nur einen anderen Vibe und eine frische, hoch authentische Atmosphäre erhielten, sondern zudem einen ganz neuen Groove. „Das war eben auch ein wichtiger Teil an dem Prozess, diese Songs zu ‚unseren‘ Songs zu machen, sie nicht nur zu kopieren, sondern in der uns eigenen Weise zu interpretieren. Oder vielleicht eben auch so, wie sie dereinst ursprünglich mal geschrieben wurden, bevor sie dann von der typischen 80er-Soundästhetik mit Kitsch und Pomp aufgeladen wurden. Wenn man diese Lieder so maximal reduziert, merkt man sehr schnell, wie viel Substanz in diesen Kompositionen steckt“, so Marco.

Und dies zum Teil eben auch inhaltlich. Natürlich gebe es da die Songs, die in ihrer persönlichen Erinnerung vor allem für lange Autofahrten mit Dosenbier, für den ersten Kuss am Autoscooter oder, andererseits, den ersten Liebeskummer stehen - und generell für eine, wie Jan befindet, „sehr bunte Jugend in den 80ern, die wir noch mal neu mit goldenen Pinseln malen“. Doch andere wiederum erhielten für sie bei der Auseinandersetzung damit noch einmal eine ganz andere Form von Zeitlosigkeit. „Nimm nur ‚Forever Young‘ von Alphaville, dieses vermeintlich so kitschige Lied, dessen Inhalt sich aber mit dem Atomkrieg auseinander setzt. Ich glaube, dessen sind sich sehr viele gar nicht bewusst.“

Intensiv waren auch die Aufnahmen als solche für die beiden alten Hasen, die schon so unzählig viele Platten gemeinsam und getrennt voneinander einspielten. Das gesamte Album entstand im vergangenen Winter in der Küche von Marco Schmedtje: ein kleiner Raum, reduzierte, aber qualitativ hochwertige Aufnahmetechnik, darin die beiden Musiker, räumlich und emotional ganz nah beieinander. Ein Prozess, der diese beiden Freunde, ohnehin durch die Musik schon sehr lange auf engste Weise verbunden, nur noch weiter zusammen geschweißt hat.

Nun, da dieses so intime und persönliche Album da ist, geht es aber vom Inneren wieder hinaus in die Welt: „Wir wollen mit diesen Songs auf die Bühne“, erklärt Jan. „Und zwar genau so: zu zweit, mit einer Gitarre und unseren beiden Stimmen.“ Es wird an diesen Abenden noch so manche Song-Überraschung geben, die auf dieser Platte noch nicht zu hören ist. So, wie sie sich auch selbst immer mal wieder überrascht haben bei der Aufnahme dieser Songs: „Dass ich mal mit voller Hingabe und einer solchen Begeisterung einen Song von Toto aufnehmen würde, ist so ziemlich das letzte, was ich selber erwartet hätte“, lacht Marco. Viel gelacht wird garantiert auch bei den Live-Abenden, die nun auf dieses Album folgen werden, schon weil sie hier so manche Geschichte aus ihrer eigenen Jugend auspacken, die herrliche Bilder zu der Musik bieten. Und schon spürt man, dass diese beiden profitierten Musiker nach ihren Zyklen zu Ton Steine Scherben/Rio Reiser und Simon & Garfunkel ein neues, wunderbares Spielfeld gefunden haben, dessen musikalischer Rahmen sowie die Art, wie sie diese Songs zu ihren eigenen machen, kaum Grenzen zu kennen scheint.

 

 

 

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2048800

 

https://www.tixforgigs.com/Event/46771

 

 

 

Singer/Songwriter | "Between The 80's"

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 23 zzgl. Geb.

Nochtspeicher

Alle Events wöchentlich per Mail

So findet Ihr uns

Google Maps