HAMBURG IST SLAMBURG!  ELOISE (UK) THE DESLONDES (USA) THE TRUFFLE VALLEY BOYS (ITA) KYLE LIONHART  (AUS) UPSAHL (USA) HARRISON STORM  (AUS) DR. BONTEMPI'S SNAKE OIL COMPANY (D) LUKE ELLIOT (USA) TERI GENDER BENDER (USA) THE GO GETTERS (SWE) HAMBURG IST SLAMBURG!  REV. PEYTON'S BIG DAMN BAND (USA)
Mai
Di
30.05.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

Am 30. Mai ist keineswegs der Weltuntergang, sondern gottlob nur Slamburg: Ihr sympathischer Slamdienst­leister von nebenan, wo offene Bühne auf offene Herzen & Ohren trifft, und unsere Dichter Lebenslust & Wortgewalt im Wettstreit austoben. Preise für die Besten, Ehrfurcht für alle, im Rhythmus von: DJ Blume.

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

Juni
Di
06.06.
Konzert

ELOISE (UK)

>
ELOISE (UK)

Eloise ist der Inbegriff einer Person, die für ihr Alter ›viel zu reif‹ ist. Schon lange bevor sie ihr Debütalbum ›Somewhere In-Between‹ im Juni 2021 veröffentlichte, wurde die britische Sängerin und Songwriterin von zahlreichen Blogs und Magazinen gelobt. Eloise ist auch eine Künstlerin, die schon jetzt ihre ganz eigene Form gefunden hat, Worte, Gedanken und Emotionen in eine aufregende Mischung klassischer Genres wie Jazz, R'n'B, Crooner-Barock und zeitgenössischen Pop zu überführen. Nun kommt Eloise zwischen dem 3. und 6. Juni für drei Konzerte nach Deutschland, im Gepäck ihr neues Album ›Drunk On a Flight‹ (ab 14.4.).

 

 

 

 

https://www.eloise-music.com/

Einlass 18:30 Uhr | Beginn 19:30 Uhr | VVK 26€ inkl. Gebühr

 

Singer/Songwriter | Album Tour: Drunk On A Flight

https://kj.de/artist/6144/Eloise.html

Nochtspeicher

Mi
07.06.
Konzert

THE DESLONDES (USA)

>
THE DESLONDES (USA)

The Deslondes haben am 8. Juli 2022 mit Ways & Means ihr neues Album über New West Records veröffentlicht. Das 14-Song-Set ist ihr erstes Album seit fünf Jahren und folgt dem von der Kritik gefeierten „Ray Home“ aus dem Jahr 2017.

Ways & Means wurde von The Deslondes und ihrem langjährigen Kollegen Andrija Tokic (Alabama Shakes) produziert und im The Bombshelter in Nashville, TN aufgenommen. Das Album enthält featurings von Margo Price auf dem Titeltrack sowie Twain und den Multiinstrumentalisten Billy Contreras auf mehreren Songs. Die Band kombiniert seit langem Elemente der frühen Stax, Sun und Atlantic Records mit dem Einfluss eines raueren, reduzierten Sounds, der von Field Recordings von Alan Lomax und dem Katalog von Mississippi Records stammt, und integriert auch psychedelische Anteile, die an das klangliche Experimentieren von Joe Meek, Lee Hazlewood und Velvet Underground erinnern.

Mit allem, was von Saxophon, Flöte und Synthesizer bis hin zu Streicharrangements und zum ersten Mal einem kompletten Schlagzeug einfließt, macht die Gruppe auf ihrem dritten Album in voller Länge natürliche Fortschritte und entwickelt sich in Echtzeit weiter.

 

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2054571

 

 

https://www.eventim.de/event/the-deslondes-nochtspeicher-16588646/

 

 

 

 

 

Americana, Folk, Roots | Special Guest: WILLI CARLISLE

https://www.deslondes.com/

Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 19 zzgl. Geb.

 

Nochtwache

Do
08.06.
Konzert

THE TRUFFLE VALLEY BOYS (ITA)

>
THE TRUFFLE VALLEY BOYS (ITA)

Da muss tatsächlich erst eine italienische Band kommen, um der Bluegrass-Gemeinde in USA zu zeigen, wie die Musik in den goldenen 50er Jahren des Genres geklungen hat. Ohne jegliche Modernismen führen die fünf Italiener zurück zum wilden, rauen und energiereichen Sound der frühen Jahre. Dabei klingen sie nicht nur frappierend nah an den Originalen (von denen keiner mehr wirklich aktiv ist), sondern sehen auch aus, als wären sie einer Show dieser Zeit entsprungen. Detailverliebt zeigen sie sich in cooler stilsicherer Bühnenkleidung und benötigen (wie bei einer Show in einer Scheune im tiefen Hillbilly Country) nicht mehr als ein einziges Mikrofon, um das sie sich dynamisch und doch komplex choreographisch gruppieren. Ihr intensiver, mehrstimmiger Gesang klingt wie auf einer alten Schallplatte und verrät praktisch keinen Akzent, wie selbst ein Kritiker des bedeutendsten Fachblatts „Bluegrass Unlimited“ bewunderte. Mit einem der wichtigsten und typischen Elemente der frühen Zeit, der humorvollen und abwechslungsreichen authentischen Bühnenshow sowie ihrem italienischem Charme begeistern sie jedes Publikum. 

 

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2064999

 

 

https://www.eventim.de/event/the-truffle-valley-boys-nochtspeicher-16640366/

 

 

http://www.trufflevalleyboys.com

Bluegrass, Old Time 

Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 19 zzgl. Geb.

Nochtwache

So
11.06.
Konzert

KYLE LIONHART (AUS)

>
KYLE LIONHART  (AUS)

Präsentiert von kulturnews.

Kyle Lionhart is thrilled to announce his return to Europe and the UK for a series of highly anticipated shows. After a successful tour with Xavier Rudd and a sold out London show in 2017, Kyle is eager to reconnect with his fans and share his soulful, folk music with new audiences.

Known for his powerful vocals and emotionally charged lyrics, Kyle Lionhart has quickly established himself as one of Australia's most beloved singer/songwriters. With his unique blend of folk, blues, and soul, Kyle's music resonates deeply with listeners, touching on themes of love, loss, and the human experience.

 

Whether you're a long-time fan or new to Kyle's music, don't miss this opportunity to experience his electrifying live performances firsthand. With his raw talent and infectious energy, Kyle Lionhart is sure to leave a lasting impression on audiences across the EU & UK.

 

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2081064

 

 

https://www.eventim.de/event/kyle-lionheart-nochtspeicher-17126887/

 

 

http://www.kylelionhartmusic.com/

 

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | VVK 17€ zzgl. Gebühr

https://www.tixforgigs.com/Event/47814

Nochtwache

THE SILENCE OF YOU TOUR 2023 | Singer/Songwriter | Folk | Indie

 

 

So
11.06.
Konzert

UPSAHL (USA)

>
UPSAHL (USA)

UPSAHL
„THIS IS STILL MY FIRST HEADLINE TOUR”

Singer-Songwriterin und Multiintrumentalistin im Sommer zu Gast in Deutschland!
Aktuelle EP „Sagittarius“ ist inspiriert von ihrem Sternzeichen
Schon früh in ihrer Karriere veröffentlichte UPSAHL ihre Indie-Alternative Songs und fand
schnell Anklang bei Fans und der Musikindustrie. „Can You Hear Me Now“ erreichte einen
spürbaren viralen Buzz, gefolgt von der Hit-Single „Drugs“, die in fast zwei Millionen

TikTok-Videos verwendet wurde und Platz 6 der Viral-Charts sowie Platz 1 der Trends-
Charts erreichte.

2020 wurde zum herausragenden Jahr für UPSAHL: Sie veröffentlichte ihre zweite EP
„Young Life Crisis“, die von Billboard zu einem der Top 25 Pop-Alben des Jahres gekürt
wurde. UPSAHL schrieb den Song „Good in Bed“ für Dua Lipas mit dem GRAMMY Award
ausgezeichneten Blockbuster „Future Nostalgia“. Außerdem folgten Kollaborationen mit
Madison Beer, Mike Shinodas, Anne-Marie, Little Mix, GAYLE, Renee Rapp, NGHTMRE
sowie Alan Walker. Im Herbst 2021 veröffentlichte UPSAHL ihr Debütalbum „Lady Jesus“
und People Magazine bezeichnete die Sängerin umgehend als „eine der talentiertesten
aufstrebendsten Künstler*innen“.
2022 folgten die feministische Hymne „Monica Lewinsky“, sowie „Antsy“ und „Into My
Body“ von ihrer frisch veröffentlichten, Sternzeichen-inspirierten EP „Sagittarius“. Über
die Inspiration hinter ihrem neusten Werk sagt UPSAHL: „If somebody asked me to
explain myself at my core as a human being, I would tell them to listen to Sagittarius. This
is the first time in my life where I dove fully into myself throughout the writing process,
and the songs definitely reflect that self discovery. Each song represents a different part
of me that makes me who I am... I crave change, I live for intensity, I'm extremely
passionate (sometimes to a fault), I exert power in as many aspects of my life as I can,
and I’m unbothered as fuck.“
Erst kürzlich spielte UPSAHL eine äußerst erfolgreiche Debüt-Headline-Tour, bei der sie
Hallen in den USA ausverkaufte und anschließend auf eine ausgedehnte internationale
Tournee ging, die sie auch nach Australien, Großbritannien und Europa führte. Ihr
energiegeladener Performancestil hat ihr auch Plätze auf großen Festivals wie dem
Lollapalooza eingebracht und sie war Support für Acts wie Olivia O'Brien, Fletcher,
Yungblud, PVRIS, BROOKS und K. Flay.

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | VVK 29,55€ inkl. Gebühr 

Pop | „THIS IS STILL MY FIRST HEADLINE TOUR”

Nochtspeicher

https://kj.de/artist/6161/Upsahl.html

 

 

Fr
16.06.
Konzert

HARRISON STORM (AUS)

>
HARRISON STORM  (AUS)

Präsentiert von kulturnews und MusikBlog.de 

Die Karriere von Harrison Storm beginnt am Strand. Der Vater des Australiers ist Surfer, und so verbrachte Harrison die Wochenenden damit, ihn bei Wettbewerben durch die Wellen reiten zu sehen. Dabei lernte er selbstverständlich alles über diese australischste aller Sportarten und nebenbei einiges über Musik. Denn natürlich gehören dazu auch die gemeinsamen Abende mit Gesang und der Gitarre. Die kannte er ohnehin schon von seiner Mutter, die ihm ihre Vorliebe für die Beatles oder Neil Young vermittelte, aber auch selbst Songs schrieb. Die Liebe zum Abenteuer und zur Musik prägten Storm also von klein auf. Mit 20 organisierte er erste Acoustic Nights in seiner Heimatstadt Mornington, schmiss wenig später das College und machte in Melbourne seine ersten Schritte als Straßenmusiker. Er entdeckte mit Jeff Buckley, Angus & Julia Stone oder City and Colour eigene Vorbilder, mit Jack London einen Schriftsteller, der ihm bis heute am Herzen liegt, und entwickelte seinen eigenen Fingerpicking-Stil, mit dem er bluesige Songs genauso begleiten kann wie traditionellen Folk. Zusammen mit seiner souligen, emotionalen Gesangsstimme entwickelte er die ersten eigenen Songs. 2015 hatte er sich endlich genug Geld zusammengespielt, um seine Debüt-EP „Sense Of Home“ aufzunehmen. Der ruhige ätherische Titeltrack landete rasch auf verschiedenen Spotify-Playlists, brachte ihm zig Millionen Streams und weckte die Aufmerksamkeit von Countrymusiker und Nettwerk-Chef Terry McBride. Das kanadische Label nahm ihn sofort unter Vertrag. Seither freuen sich die Fans von Storm regelmäßig über neue Songs des Australiers. Zuletzt erschien im vergangenen Jahre die EP „Under Dusk“, die er während des Lockdowns zusammen mit Enna Blake in einer Künstler-WG – natürlich am Meer – entwickelte. Der plötzliche Stillstand schuf einen tiefen, ruhigen Raum zum Nachdenken über die Art, wie wir leben. Diese Energie fließt in ihre vier Songs umfassende EP ein, die sich mit Wachstum und Veränderung auf persönlicher und globaler Ebene beschäftigt. Im Juni kommt Storm zu uns und präsentiert seine Songs live.

 

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

 

harrisonstorm.com

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

Indie, Folk, Singer/Songwriter | Support: AYU

Nochtspeicher

https://www.eventim.de/event/harrison-storm-nochtspeicher-16951945/?affiliate=GMD

Fr
16.06.
Konzert

DR. BONTEMPI'S SNAKE OIL COMPANY (D)

>
DR. BONTEMPI'S SNAKE OIL COMPANY (D)

Frenetisch gefeiert auf Festivals in U.S.A und England: was als kleines Nebenprojekt anfing hat sich zum Geheimtipp für Folk-Fans und Freunde alter Country & Western-Musik aus aller Welt gemausert!

Kein Wunder, denn - WO kann man heutzutage so etwas noch hören, geschweige denn, live und in Farbe sehen?

Die Schlangenöl-Kompanie des Herrn Dr. Bontempi (bekannt unter anderem als Leadsänger der MONTESAS) serviert nämlich authentische, wilde, alte Tanzmusik, schmissigen Hillbilly-Blues-Stomp und extatischen Western-Swing allererster Kajüte - mit Hundehüttenbass, Schlaggitarre, Fiedel, Hawaiigitarre, Stromgitarre und Chorgesang - und serviert ihre ganz eigenen Versionen alter Gassenhauer aus dem Wilden Westen der 30er bis 50er.

Wenn Dr. Bontempi's SNAKE OIL Company zum Tanz aufspielt, swingt und schunkelt, rockt und schaukelt es wie in einem Saloon aus den schwarz/weiß Western-Filmen. Und als wäre das nicht genug, tritt die Schlangenöl-Kompanie stilecht in spitzen Stiefeln, Anzughosen und Westernhemden auf. Als kleines extra Schmankerl kann man sich Dr. Bontempi's original Schlangenöl sogar mit nach Hause nehmen, aber - VORSICHT! Nur ein Tropfen am Tag!

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

 

https://www.tixforgigs.com/Event/46905

 

https://www.eventbrite.de/e/dr-bontempis-snake-oil-company-hamburg-tickets-523699157277?fbclid=IwAR1qrXEoRZHg3GXxIVaFsyxgEiVTCXpp_-3R6a-OoyUfwHFyp5NeJ9lyN3I

 

 

Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

 

 

Nochtwache

 

 

Hillbilly, Western-Swing

Sa
17.06.
Konzert

LUKE ELLIOT (USA)

>
LUKE ELLIOT (USA)

Luke Elliots Weg begann auf die altmodische Art - er arbeitete sich von kleinen Bars in der Lower East Side von Manhattan zu einigen der legendärsten Clubs des Landes hoch, wie der Mercury Lounge und der Webster Hall in Nwe York und dem World Café Live in Philadelphia. Durch seine von der Kritik gefeierten Aufnahmen und faszinierenden Liveshows wurde der junge Künstler auf den Filmregisseur Paul Cantagallo aufmerksam, der Elliot bat, die Musik für seinen Film Benny the Bum zu komponieren, der 2012 auf dem Philadelphia Independent Film Festival als bester lokaler Film ausgezeichnet wurde.

Eine Bekanntschaft mit Rihannas ursprünglicher Managerin Christa Shaub führte zu einem Treffen mit einem einflussreichen norwegischen Journalisten, dass seine Karriere auf die Überholspur bringen sollte. Und obwohl der aus New Jersey stammende Elliot noch nie das Land verlassen hatte - oder gar einen Reisepass besaß - verbrachte er zwei turbulente Jahre in Europa. Er verliebte sich in Nordeuropa und ließ sich in Oslo (Norwegen) nieder, und Nordeuropa verliebte sich in ihn - eine Fangemeinde begann zu wachsen. In Norwegen gründete er eine Band und nahm das Debütalbum Dressed for the Occasion (2016) auf, das von John Agnello (Sonic Youth, Dinosaur Jr., Kurt Vile) produziert und abgemischt wurde, der sich in Elliots EP Provisions (2014) verliebt hatte. "Als ich Lukes Stimme das erste Mal hörte", erinnert sich Agnello, "wusste ich, dass er super talentiert ist. Als ich ihn dann Klavier spielen und singen sah, erkannte ich, dass er eine Naturgewalt ist. Und zu sehen, wie er sich als Künstler entwickelt hat, war bemerkenswert".

Luke Elliots Leidenschaft für Live-Auftritte hat ihn in ausverkaufte Hallen auf der ganzen Welt geführt, wo er vor Tausenden neuer Fans spielte, in großen Fernsehshows auftrat und von der europäischen Presse gelobt wurde. Dressed for the Occasion erreichte Platz 7 auf iTunes in Norwegen, wurde in Europa mehr als 2 Millionen Mal auf TIDAL/Spotify gestreamt und Elliot wurde von TIDAL zu einem der fünf besten neuen Künstler der Welt gekürt.

Der deutsche Rolling Stone verglich Luke Elliot mit einigen der größten klanglichen Geschichtenerzähler unserer Zeit: "Luke Elliots Stil ist zeitlos, seine Songs erzählen Geschichten und Vergleiche mit Leonard Cohen, Bob Dylan oder Tom Waits sind daher keine Seltenheit.“ Luke Elliots eindrucksvolles zweites Album The Big Wind (2020) entstand in einer turbulenten Zeit in seinem Leben. Es ist ein kühnes, strukturiertes und sofort eindringliches Album mit einem Film-Noir-Touch, das gleichzeitig glatt und modern im Auge des Sturms ist. "Diese Songs haben mit dem Drang zu tun, in eine stabile Existenz zu kommen", erklärt Luke. "Als ich sie schrieb, hatte ich keinen festen Wohnsitz, aber ich habe mich darum gerissen, diese Platte fertigzustellen."

Der Rolling Stone Frankreich wählte The Big Wind bei seiner Veröffentlichung zum Album des Monats und bezeichnete Luke als "unbestreitbares Talent in Kombination mit einer wahrhaft umwerfenden Stimme". Das britische MOJO Magazine nannte ihn "...einen Meister des zugänglichen, verdrehten, gothic Americana".

Musikalisch fließt eine eklektische Mischung von Einflüssen durch Elliots Adern, die von John Coltrane, Duke Ellington und Dylan über The Cramps, Gun Club und Mink DeVille bis hin zu Filmen des Spaghetti-Western-Erfinders sowie Badlands, Pulp Fiction und Natural Born Killers reichen. Sein Interesse für den Film ist nicht bei der Musik geblieben, sondern hat ihn auch auf die große Leinwand geführt. Es stellte sich heraus, dass das Multitalent Elliot auch über schauspielerische Fähigkeiten verfügt. Er sang seinen Song "All On Board" in dem norwegischen TV-Serienhit "Exit", Norwegens meistgestreamter Serie aller Zeiten, und spielte in der Krimiserie "Wisting" gegen Carrie-Anne Moss aus The Matrix.

Das Album "Let 'em All Talk" wird am 19. Mai 2023 auf Icons Creating Evil Art veröffentlicht. Am 17. Juni 2023 spielt Luke Elliot ein exklusives Deutschland-Konzert in Hamburg in der Nochtwache.

 

 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb. 

https://www.eventim.de/event/luke-elliot-nochtspeicher-16919631/

Singer/Songwriter, Americana | "Let 'em All Talk" Album Tour 2023 

Nochtwache

Di
20.06.
Konzert

TERI GENDER BENDER (USA)

>
TERI GENDER BENDER (USA)

Es ist einfach unmöglich, Teri Gender Bender in ein bestimmtes Genre einzuordnen. Das
ist auch nicht verwunderlich, wenn man ihre bisherigen musikalischen Leistungen
betrachtet: Bekannt ist sie vor allem als Frontfrau und Multi-Instrumentalistin der
mexikanischen Garage-Punk-Band Le Butcherettes, aber sie hat auch auf zahlreichen
Platten von Omar Rodríguez-López gesungen und mit Musikgrößen wie den Melvins und
Iggy Pop zusammengearbeitet.
Wir freuen uns, Teri Gender Bender im Juni für zwei Deutschlandkonzerte in Hamburg
und Köln begrüßen zu können!

 

 

 

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | VVK 27,10€ inkl. Gebühr

Punk Rock, Garage Rock 

https://kj.de/artist/6163/Teri_Gender_Bender.html

Nochtwache

 

 

Sa
24.06.
Konzert

THE GO GETTERS (SWE)

>
THE GO GETTERS (SWE)

In January of 1988, amidst the frozen badlands of Västerås, Sweden, a gang of Vikings decided to heat things up by forming a rockabilly trio. They would call themselves the Go Getters.  Now, years later, the ensuing inferno rages like an oil fire out of control. Led by standup drummer and chief songwriter Peter Sandberg on lead vocals, the Go Getters have electrified audiences around the world with their own custom blend of ass-kickin’, blues-marinated, high-octane, mega-watt rockabilly boogie.

After appearing on several compilation albums in the late 1980’s, the Go Getters released their first single, You Don’t Love Me, in 1992. The platter soon topped the European roots music charts and led to the release of their debut LP, Real Gone!; considered a milestone in modern Euro rockabilly music for its heavy infusion of the blues.

The success of these records fueled a demand for the group throughout Europe, Australia and USA where they toured without mercy for decades now.

In addition to their own shows, the Go Getters have backed many of the 50’s biggest rockabilly stars, including Sleepy La Beef, Ray Sharp, Larry Donn, Johnny Powers and the greatest of them all, Mr. "Rockin’ Bones" himself, the late Ronnie Dawson (R.I.P) out of Dallas, Texas.

Since 1990 Dawson used them on almost all his tours in Scandinavia. He is sorely missed by the whole Rock & Roll scene worldwide. He was a great person, friend and mentor to Sandberg. In Memphis, USA 2018 they won the prestigious “AMERIPOLITAN Music Award” for Rockabilly Band of the Year! They also performed at the Graceland guesthouse on the awards night.

With 8 Albums and more recordings (and live shows) to come in the near future, they will keep you rocking & rolling, bopping & strolling ‘till the cows come home!

 

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

 

 

 

Nochtwache

 

https://www.tixforgigs.com/Event/47631

 

https://www.eventim.de/event/the-go-getters-nochtspeicher-16706019/

 

https://www.thegogetters.se/

Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

Rockabilly, Blues | Support: THE PORTHOUNDS

Di
27.06.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Manningfaltig sind die kulturellen Offerten, einzigartig aber ist und bleibt unser sympathischer Literaturtalentschuppen: Hamburg ist Slamburg. Mit Prosa & Poetry, Triumphen & Tragödien. Ergreifende Szenen, gütige Publikumsjuroren, schillernde Preise – und dazu sehr gute Musik von DJ Blume.

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

Do
29.06.
Konzert

REV. PEYTON'S BIG DAMN BAND (USA)

>
REV. PEYTON'S BIG DAMN BAND (USA)

Die dreifach BMA-nominierte The Reverend Peyton's Big Damn Band ist "die größte Blues-Band der Welt auf der Veranda". Sie werden von Reverend Peyton angeführt, den die meisten als den besten Fingerpicker der heutigen Zeit betrachten. Er hat sich einen Ruf sowohl als einzigartig überzeugender Künstler als auch als überzeugender Evangelist für die rootslastigen Country-Blues-Stile erworben, die seine Fantasie schon früh im Leben beflügelten und ihn und seine Band dazu inspirierten, nach Clarksdale, Mississippi, zu pilgern, um bei Blues-Meistern wie T -Model Ford, Robert Belfour und David „Honeyboy“ Edwards zu lernen. Ihr neuestes Album „Dance Songs For Hard Times“ erreichte Platz 1 der Billboard-, iTunes- und Sirius XM Blues-Charts und wurde von Grammy-Gewinner Vance Powell (Jack White, Chris Stapleton) produziert. Die Platte wird von der Presse und Kritikern wie Rolling Stone, Relix, Popmatters, Guitar World, American Songwriter, No Depression, Glide, Wide Open Country, Paste, American Blues Scene und vielen mehr gefeiert!

 

Gefördert durch Neustart Kultur der Initiative Musik gGmbH.

https://www.tixforgigs.com/Event/48621

 

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2103566

 

Country-Blues

https://www.bigdamnband.com/

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

Nochtwache

Juli
Sa
01.07.
Konzert

SLIM JIM PHANTOM TRIO (USA)

>
SLIM JIM PHANTOM TRIO (USA)

Präsentiert von kulturnews.

Als legendärer Schlagzeuger der Stray Cats führte Slim Jim Phantom zusammen mit den Bandkollegen Brian Setzer und Lee Rocker die Neo-Rockabilly-Bewegung der frühen 80er Jahre an. Mit ihrer Liebe zum Rock’n‘Roll der 50er Jahre ließen sich die Stray Cats von dieser vergangenen Ära inspirieren und mischten diese mit ihrer jugendlichen Energie und Aggression, um den aktualisierten, scharfkantigen Rockabilly-Sound zu produzieren, mit dem sie London, Europa und später die USA eroberten, und Fans gewannen wie Keith Richards, Mick Jagger und Robert Plant.

Jim hat an zahlreichen anderen Projekten mitgearbeitet, darunter sein eigenes explosives, selbsternanntes Roots-Rock-Trio und Head Cat mit Lemmy Kilmister und Danny B. Harvey. Darüber hinaus markierte 2009 den Start von Slim Jims Musikprojekt The Jack Tars, einer Band, die zusammen mit alten Freunden und den ehemaligen Bandkollegen von Dead Men Walking, Captain Sensible und Mike Peters, und SJPs langjährigem wahren Rockabilly-Kumpel Chris Cheney von Australiens Top-Rockin' Band The Living End. Sie planen, in naher Zukunft neue Songs zu schreiben und wieder in See zu stechen.

Die Supergroup umfasst derzeit langjährige Buddies, neue Mitglieder wie Duff McKagan von Guns N' Roses und einen langjährigen Fan und Long Island-Kollegen Fred Armisen von Saturday Night Live und Portlandia. Sie gaben einige legendäre Shows in LAs berühmten Live Music Club The Troubadour.

In den letzten Jahren hat Slim Jim weiterhin mit verschiedenen Freunden und wahren Künstlern zusammengearbeitet, darunter Sex Pistol‘s Glen Matlock und Earl Slick. Er hat sich auch mit dem britischen Gitarren-Ass Darrel Higham unter dem Bandnamen Katmen zusammengetan. Das Paar veröffentlichte eine von der Presse gefeierte Rockabilly-Platte bei Decca Records, tourte ausgiebig und trat in der britischen Fernsehsendung Later … with Jools Holland auf.

 

https://www.tixforgigs.com/Event/47389

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2065963

 

https://www.eventim.de/event/slim-jim-phantom-trio-nochtspeicher-16659504/

 

https://www.slimjimphantom.com/

Rockabilly, Rock'n'Roll | feat. The Halligan Brothers from FURIOUS (UK)

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 26 zzgl. Geb.

Nochtspeicher

Do
06.07.
Konzert

HAELOS (UK)

>
HAELOS (UK)

HÆLOS - im Einzelnen bekannt als Lotti Benardout, Dom Goldsmith und Daniel Vildosola - verschmelzen gefühlvolle Melodien mit cineastischen Klanglandschaften und stimmungsvoller elektronischer Produktion. Die Musik von Massive Attack, Portishead und all den anderen elektronischen Künstler*innen, die in den 90er Jahren die Katharsis nach dem Rave suchten, erinnert an die gleichen verlassenen Straßen in der Morgendämmerung und jeder Track von HÆLOS klingt wie ein Ritual, ein Weg zur Bewältigung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.ticketmaster.de/event/haelos-tickets/510827

 

Nochtspeicher

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 28,20 inkl. Geb.

Trip-Hop, Pop

Do
06.07.
Konzert

CORDOVAS (USA)

>
CORDOVAS (USA)

Präsentiert von kulturnews.

Das neueste Album von den Cordovas, „Destiny Hotel“, ist ein Werk voller wilder Poesie und großer Hingabe, das auf eine glorreiche Kollision von Folk und Country und groovelastigem Rock'n'Roll gesetzt ist. Als wichtiger kreativer Meilenstein für die in Tennessee ansässige Band – Sänger/Multiinstrumentalist Joe Firstman, Keyboarder Sevans Henderson, Gitarrist/Sänger Lucca Soria und Sänger/Multiinstrumentalist Toby Weaver – nutzt das Album die freilaufende Energie ihrer Live-Show umfassender als je zuvor, während sie gleichzeitig ihr Songwriting auf ein ganz neues Niveau der Raffinesse heben. Das Ergebnis ist eine Reihe von Songs, die mit gleicher Intensität grübeln und schwärmen und zu endlosen Feiern auf dem Weg zur Transzendenz einladen.

Aufgenommen in Los Angeles und produziert von Rick Parker (Lord Huron, Beck, Black Rebel Motorcycle Club), erweitert „Destiny Hotel“ den harmoniegetränkten Roots-Rock von Cordovas' ATO-Records-Debüt „That Santa Fe Channel“, einer Veröffentlichung von 2018, die viel Lob erntete mit Erwähnungen im Rolling Stone und NPR Music. Bevor Cordovas nach L.A. gingen, verbrachten sie über drei Monate in ihrer zweiten Heimatstadt Todos Santos (einer Künstlergemeinschaft auf der mexikanischen Halbinsel Baja California) und skizzierte Dutzende von Songs, die zum Teil aus ihrer unersättlichen Lektüre von Autoren wie dem Mythologen Joseph Campbell und dem Dichter / Romanautor Rainer Maria Rilke entstanden waren. Und als es Zeit für die Aufnahmesitzungen war – eine hektische siebentägige Prozession, die kurz vor dem Inkrafttreten der Anordnungen für den Aufenthalt zu Hause als Reaktion auf die globale Pandemie eingeklemmt wurde – löschte die Band methodisch alle Texte, die sie für belanglos hielt.

„Wir wollten den Begriff ‚wollen‘ aus unserer Musik streichen – um all das ‚Baby, Baby, Baby, ich will dies, ich will das‘ loszuwerden und etwas Nützlicheres zu schaffen“, sagt Firstman. „Wir mussten sicherstellen, dass dies Songs sind, auf die wir stolz sein würden, für immer zu singen.“

 

Nochtwache

 

 

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2077305

 

 

https://www.eventim.de/event/cordovas-nochtspeicher-16697277/

Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 17 zzgl. Geb.

 

http://cordovasband.com/

 

Americana, Roots Rock, Folk

So
09.07.
Konzert

JUSTIN NOZUKA (USA)

>
JUSTIN NOZUKA (USA)

Justin Nozuka wagt sich aus seiner Comfort-Zone hervor und fügt seinem Kosmos an faszinierendem und einfühlsamem R&B eine neue, spannende Dimension hinzu. Im Zentrum seines üppigen Kataloges aus R&B, Indie-Folk und Psychedelic Pop steht seine einfühlsame Stimme, mit der er über viele Jahre Fans aus aller Welt in seinen Bann gezogen hat. Justin Nozuka scheut sich nicht davor, seine tiefsten Gefühle in Songs zu verpacken, diese auf die Bühne zu bringen und sich damit verwundbar zu machen.

So konnte er seit seinem 2007er Debüt-Album „Holly“ (Justin war damals grade 16 Jahre alt) eine treue Fanbase aufbauen. Jetzt macht Justin den nächsten Schritt. Vom Indie-Pop mit Folk-Elementen, der seine Alben „You I Wind Land and Sea“ (2010) und „Run to Waters“ (2018) auszeichnete, wagt sich der aus Toronto stammende Musiker jetzt an eine souligere Variante seines Sounds. Dieser schmiegt sich wunderbar an seine träumerische Stimme und seine emotionalen Lyrics.

 

Aus einer Phase heraus, in der Justin Nozuka mit Schlaflosigkeit zu kämpfen hatte, lässt er immersive und experimentierfreudige, neue Werke entstehen, welche ihrer eigenen Logik folgen und Zuhörer*innen mit Kopf und Herz in ihren Bann ziehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 27,10 inkl. Geb.

Singer/Songwriter, Folk | "Daydreams & Endless Nights Tour"

Nochtwache

Mo
10.07.
Konzert

DALE WATSON & HIS LONE STARS (USA)

>
DALE WATSON & HIS LONE STARS (USA)

Präsentiert von kulturnews.

Dale Watson, keeper of the true country music flame, latest album Call Me Insane, was recorded in Austin with veteran producer Lloyd Maines (Robert Earl Keen, Jerry Jeff Walker, etc.). The Austin-based honky-tonker carries on in the tradition of Johnny Cash, Waylon Jennings and Willie Nelson with his “Ameripolitan” brand of American roots music.​Album highlights include “Jonesin’ For Jones,” a love song to the music of the legendary George Jones, “A Day At A Time,” about “getting by by barely getting by;” “Call Me Insane,” the album’s moody title track; “Bug Ya For Love,” a fun warning to all the single ladies, and “Mamas Don’t Let Your Cowboys Grow Up To Be Babies.” (Yes, it is an answer song to the Waylon Jennings/Willie Nelson hit.) “Crocodile Tears” is a tear-in-your-beer country song that sounds like an instant classic and “Burden Of The Cross” reveals Watson’s serious side.​Call Me Insane was recorded in Austin by Watson and his ace touring band, “His Lone Stars”: Don Pawlak (pedal steel), Mike Bernal (drums & percussion), and Chris Crepps (upright bass & background vocals). Dale plays electric guitar throughout and Lloyd Maines added acoustic guitar. They were joined in the studio by Danny Levin on piano and the Honky Tonk Horns: Jon Blondell (trombone), Joey Colarusso (saxophone), and Ricky White (trumpet). ​“Having known Lloyd over 20 years and worked with him as a musician, I knew he was a great guy and picker," Watson says. "But having Lloyd produce your record is like letting your mom in your kitchen. You know you’re gonna like what comes out and it's amazing how such basic ingredients can be made even better. He is an artists' artist.The admiration is mutual. "I've been a Dale Watson fan since I played steel guitar on some of his early records," Maines says of the sessions. "My early musical influences are the same as Dale's. We both grew up playing real country music. Dale is one of a very short list of today's artists who still keeps it real country. I'm honored that he asked me to produce his new record. I think he knew that I would maintain the integrity of his passion for the music."​Dubbed "the silver pompadoured, baritone beltin', Lone Star beer drinkin', honky-tonk hellraiser" by The Austin Chronicle, Watson sat in with Jimmy Kimmel’s house band as a guest on Jimmy Kimmel Live (ABC) from SXSW 2015. He also emceed the first ever SXSW “Ameripolitan” showcase featuring the best of Honky-tonk, Outlaw Country, Rockabilly and Texas Swing music.​Since the release of El Rancho Azul in 2013, Watson’s profile has risen considerably via appearances on The Late Show with David Letterman (CBS), Austin City Limits and The Sun Sessions(PBS) and as a guest on NPR’s Wait Wait... Don’t Tell Me. A veteran touring artist and consummate entertainer, he is on the road more than 300 days a year. He also put his money where his heart is and took over ownership of two struggling Texas honky-tonks, the Little Longhorn Saloon in Austin (home of Chicken $#!+ Bingo) and The Big T Roadhouse in St. Hedwigs (outside San Antonio).  If not on the road, he and His Lone Stars perform at one of them each Sunday.​Dale has flown the flag for classic honky-tonk for over two decades. He’s christened his brand of American roots “Ameripolitan” to differentiate it from current crop of Nashville-based pop country. The Alabama-born, Texas-raised Watson may be the hardest working entertainer today and is rapidly approaching legendary status.  He is a country music maverick, a true outlaw who stands alongside Waylon Jennings, Willie Nelson, and George Strait as one of the finest country singers and songwriters from the Lone Star State.

 

 

 

 

 

 

https://www.tixforgigs.com/Event/48565

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2102210

 

https://www.eventim.de/event/dale-watson-his-lone-stars-nochtspeicher-16929322/

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 26 zzgl. Geb.

https://www.dalewatson.com/

Honky-Tonk, Country

Nochtspeicher

Di
25.07.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Man kann ja nicht immer an der Elbe sitzen: Hamburg ist Slamburg! Mit Prosa & Poetry, Shock & Awe, Bier & Musik (von DJ Blume). Besser als der Beachclub, gnadenloser als Mallorca, günstiger als easyJet!

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

August
Fr
04.08.
Tanz

BÄRENTANZEN | Die Pre-CSD Party

>
BÄRENTANZEN | Die Pre-CSD Party

Am Freitag, 04.08.2023, ab 21 Uhr laden wir zu unserem jährlichen Bärentanzen ein, dieses Jahr in neuer Location: dem „Nochtspeicher“ auf St.Pauli - Die Pre-CSD-Party in Hamburg für Bären und ihre Freunde.

Hier trifft man sich zum ersten Kennenlernen, zum Wiedersehen, zum Update bei einem Getränk und natürlich, um das Tanzbein zu schwingen.  Das charmante Ambiente des „Nochtspeicher“ bietet uns Platz zum ausgiebigen Feiern. Für den musikalischen Teil konnten wir unseren Bärenpaadiie-XXL-DJ Sven Enzelmann gewinnen, der uns mit seiner Playlist ordentlich antreiben wird.

BITTE HABT VERSTÄNDNIS, DASS ES SICH UM EINE MEN ONLY VERANSTALTUNG HANDELT!

 

 

 

 

https://nordbaeren-hamburg.de/

https://www.eventbrite.com/e/barentanzen-tickets-638543459677

 

Einlass & Beginn: 21:00 Uhr | Eintritt: VVK € 10 zzgl. Geb.

Nochtspeicher

So
13.08.
Konzert

GHOST WOMAN (CAN)

>
GHOST WOMAN (CAN)

One could be forgiven for getting that familiar feeling when listening to the music of GhostWoman. And that's not just because songwriter & multi-instrumentalist Evan Uschenko isdeeply steeped in classic guitar-led rock & pop songwriting (more on that later), it's that themusic was, by design, intended to be evocative. But not evocative, however, of any onething; what separates the music of Ghost Woman from a great many other bands workingtoday is his openness to non-specificity. He's not trying to impart any sort of message to thelistener; instead, the hope is that one will find themselves luxuriating in nuances of how themusic is delivered, and the feelings it stirs up for each individual.For the past couple of years Ghost Woman has been Evan Uschenko's outlet for his interestin songwriting and recording, which began after a number of years spent playing as a sideman in various Canadian indie ensembles, most notably in the Michael Rault band, agroup that displays a similar affinity for perfectlydialled, partially yesteryear-looking guitarpop. Following 2022's self-titled debut, issued by UK-based Full Time Hobby to great criticalacclaim, Anne, If presents a slightly more expansive vision of what Ghost Woman can offer.

The sound of Anne, If iscertainly in keeping with past output: the music was performed andrecorded (almost) entirely by Uschenko himself on his trusty Tascam 388 tape recorder,during what he describes as a “strange new chapter” in his life, living in a large, expansivehouse with nothing to do except record music, watch old VHS movies, and cook meals overan open fire in the backyard. “The ability to be making sounds and recording at any time ofthe day had a big influence on the way I worked and what was produced,” he says.

And the results are stellar; Uschenko manages to cover more stylistic ground than everwhile maintaining a strong throughline from start to finish. Though some songs seem toalmost directly reference certain bands and eras of rock music, none of it is ever pureimitation; Uschenko's melodic sense–at once detached (in a Pavement kind of way) andyearning (the winsome melodies and harmonies of Crosby, Stills, and Nash are summonedmore than once)–glues the album together.

The warm, straightforward production–which recalls Safe As Milk-era Captain Beefheart,the first couple Beak albums, or Shel Talmy's 60s productions for The Creation or The Kinks–also knits the whole thing together, and its perfectly tape-saturated, analog sound offers apleasing counterpoint to today's world of digital recording, plugin effects, and “we'll fix it inpost” attitudes.

Uschenko eschews the notion that the band is–at least entirely–a “solo project”, as GhostWoman's live show is very much a band-centric affair, thesedays comprised of creative andromantic partner Ille van Dessel (Poolface) at the drums, and longtime hometown co-conspirator Nick Hay handling whatever string-related duties need attending to. The songsfrom Anne, If that have found their way to the stage during this year's plentiful smatteringof live dates around Canada and Europe (including a recent string of shows with indie-folk-pop darling Chad Van Gaalen) have already begun to take on new shapes, and the band–inwhatever formation it appears–isnot to be missed.

 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20,00 zzgl. Geb.

Indierock, Singer/Songwriter 

Nochtwache

https://hamburgkonzerte.de/konzerte/ghost-woman/

 

 

Mi
16.08.
Konzert

EMILY SCOTT ROBINSON (USA)

>
EMILY SCOTT ROBINSON (USA)

With a quarter million miles under her belt and counting, North Carolina native Emily Scott Robinson travels the dusty highways of America's wild country, capturing the stories of the people she meets and expertly crafting them into songs. Robinson received critical acclaim for her debut album Traveling Mercies-- Rolling Stone named it one of the “40 Best Country and Americana Albums of 2019.” In 2021, Robinson signed with Oh Boy records, the label founded by the legendary John Prine, and released her follow-up album American Siren. It made numerous “Best of 2021” lists including NPR, Rolling Stone, American Songwriter, and No Depression. In 2022, Robinson released a collaboration for theater called Built on Bones, a song cycle written for the Witches of Shakespeare's Macbeth, featuring artists Alisa Amador and Violet Bell. 

“Colorado singer-songwriter Emily Scott Robinson mixes folk and country with gorgeous, clear-eyed examinations of faith, hope and regret.” --NPR.

“Country-folk songs about America in all its pain and glory with the literate, Southern gothic sensibility of Flannery O’Connor.” -- Rolling Stone.

“Robinson’s voice was all honey and uplift...” -- Washington Post

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2112291

https://www.tixforgigs.com/Event/49081

 

https://www.eventim.de/event/emily-scott-robinson-nochtspeicher-17055338/

 

 

https://www.emilyscottrobinson.com/

Singer/Songwriter, Americana, Folk

Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

Nochtwache

Mo
28.08.
Konzert

JOSHUA RAY WALKER (USA)

>
JOSHUA RAY WALKER (USA)

Präsentiert von YEEHAW Hamburg, Guitar, Country.de & kulturnews.

Aufgewachsen in einem armen Stadtteil der Metropole verbrachte Walker als Kind viel Zeit mit den Großeltern, da diese sich mit ihm und seinen Eltern ein Doppelhaus teilten. So brachte ihm sein Großvater ganz unterschiedliche Musik nahe: von Flamenco und Merengue bis zu Bluegrass und Grand Ole Opry Livealben war alles vertreten. Früh erhielt Walker vom Großvater Banjo-Unterricht. Mit 12 Jahren begann er dann mit dem Gitarre Spielen und übte exzessiv, bis er mit 19 seinen ersten Song schrieb. Aufgrund von Mobbing wechselte Walker oft die Schule und machte nie einen Abschluss.

Erste Gigs spielte er bereits als Teenager. Bei seinem Debütalbum war er dann jedoch fast 30. Walker benötigte die Zeit, um seine Kunst, sein Handwerk zu perfektionieren. Er musste sich erst das Selbstvertrauen aneignen, seine Songs so zu singen, wie er es heute tut. Noch vor sechs Jahren hätte er sich gar nicht als Sänger bezeichnet. Die rauen Bars, in denen er spielte, waren nicht Orte, sich verletzlich zu zeigen. Hier sollte er lediglich unterhalten und helfen, mehr Bier zu verkaufen.

Walker hat seit 2019 drei Alben veröffentlicht. Genau genommen handelt es sich um eine Trilogie von drei Konzeptalben. Den Hintergrund hierzu hat Walker allerdings erst beim Erscheinen des dritten Albums 2021 enthüllt. Er wollte nicht, dass man den Alben bereits bei ihrem Erscheinen voreingenommen begegnet und sie wohlmöglich durch den Stempel Konzeptalbum vorschnell abtut. Den Alben liegt als Grundidee das Setting eines nächtlichen Honky Tonk zugrunde, der am nächsten Morgen für immer seine Pforten schließen muss. Hier trifft die minderjährige Sexarbeiterin auf Trucker und Möchtegern-Cowboys. Welfare Chet und andere Barflies und Lost Souls erzählen uns ihre Geschichte. Walker fächert dabei dermaßen gekonnt ein Kaleidoskop an skurrilen Charakteren auf, wie es nur echte Meister beherrschen. Allen Alben gemeinsam sind ihre jeweils vier Worte langen Titel, die typische amerikanische Phrasen wiedergeben: „Wish You Were Here“, „Glad You Made It“ und „See You Next Time“ – zusammen selbst fast schon ein Kneipengespräch.

Auch Walkers zweites Album beginnt mit einem kleinen Meisterwerk. Der Protagonist „In Voices“ überlegt, er könnte noch schnell eine Flasche leeren, bevor er seinen Pick-Up-Truck in den See steuert. Dann würde es wenigstens so aussehen, als sei es ein Unfall gewesen. Bitter? Bei weitem nicht die bitterste Geschichte, die Joshua Ray Walker zu erzählen hat. Walker kann seine Charaktere wie in Voices so schonungslos zeichnen, weil er schon selbst an ähnlichen Orten war.

Auf seinem letzten Album, dem 2021 erschienenem See You Next Time zeigt uns Walker, wie er künstlerisch gewachsen ist. Gemeinsam mit zahlreichen Topmusikern wie z.B. Steelgitarrist Adam „Ditch“ Kurtz hat Walker seinen Stil weiterentwickelt. In Melodien, Texten wie auch mit seiner Fähigkeit, diese beeindruckend zu singen, präsentiert er seine bisher reifste und kraftvollste Platte. Wieder ist Walker tiefsinnig, einfühlsam und brutal selbstironisch, ohne zynisch zu sein. Außerdem versucht er Neues und glänzt auch hier, wenn er uns mit I Feel Sexy After Dark einen echten Oldschool Soulhit schenkt. Er wollte einfach mal einen Song schreiben, den man gerne laut dreht und dazu abfeiern möchte. Inspiriert haben ihn diese sexy Crooner Countrysongs, die stets Leute sangen, die ziemlich selbstbewusst daherkamen, aber selbst eigentlich ziemlich unsexy waren.

Joshua Ray Walker wird bereits seit längerem in einem Atemzug mit vielen legendären Songschreibern des Lone Star States genannt. Er macht da weiter, wo Guy Clark, Townes Van Zandt and Billy Joe Shaver aufgehört haben. Und was Vielseitigkeit, Tiefe und Ideenreichtum angeht, können es Walkers Songs so ziemlich mit jedem aufnehmen. Zudem singt der inzwischen 31-jährige mit einer beeindruckenden Stimme, die scheinbar mühelos den Soul eines Al Green mit dem Southern Twang eines Dwight Yoakam verbindet. Das hat ihn inzwischen erst zu Jimmy Fallons Tonight Show und dann auch auf die Bühne der Grand Ole Opry gebracht.

 

https://www.tixforgigs.com/Event/48160

 

 

 

https://www.eventim.de/event/joshua-ray-walker-nochtspeicher-16834714/

 

http://www.joshuaraywalker.com/

Honky-Tonk, Americana

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

Nochtwache

Di
29.08.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

Schläfrig liegt die Sommerpause über dem Kulturleben der Stadt, wir aber sind alert und hartgesotten und slammen uns unbeirrt durch die ansonsten müden Monate – mit hyperaktiven Dichtern & plietschen Performern, jubelnden Juroren & prima Preisen, kaltem Bier & heißen Beats von: DJ Blume.

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

September
Di
05.09.
Konzert

MORGAN WADE (USA)

>
MORGAN WADE (USA)

In den USA zählt sie zu den aufsehenerregendsten Newcomern der neuen Country-Musik, jetzt hat Morgan Wade ihre allererste Deutschland-Tournee angekündigt, im Gepäck ihr aktuelles Album „Reckless“. Allerdings arbeitet die 28-Jährige aktuell intensiv an ihrem zweiten Album, das wahrscheinlich zur Tour im September 2023 auf dem Markt sein wird. 

Als die hiesigen Country-Magazine vor gut zwei Jahren über „Reckless“, das Debütabum von Morgan Wade, berichtete, war die Sängerin noch ein Geheimtipp. Damals erregten zunächst die ausführlichen Tattoos, die ihre Arme, Hände und Hals bedecken, für Aufsehen. Jetzt ist auch die öffentliche Wahrnehmung ihrer Musik viel größer geworden.

Morgan Wade hat ihre Songs nicht geschrieben, um als nächste Sensation von den Kritikern gefeiert zu werden oder die großen Konzerthallen auszuverkaufen. Sie hat sie komponiert, um ihre Wahrheit zu erzählen und ihr eigenes Leben zu retten – und vielleicht auch anderen ein Beispiel zu geben, die mit der Schnelllebigkeit unserer heutigen Zeit hadern, die mit Liebeskummer fertig werden müssen oder mit guten und schlechten Nächten, die einfach immer viel zu lang sind. Morgan Wade ist ein Mädchen aus den Blue Ridge Mountains, das als Künstlerin seine eigene Wahrheit dort draußen verkünden will, ohne mit der Wimper zu zucken; aber auch als Performerin, die auf der Bühne alles gibt. Morgan Wade besitze eine Stimme, die laut The FADER sei wie „wie ein Rasiermesser: scharf genug, um Blut zum Kochen zu bringen, aber auch im hellen Licht zu erstrahlen“. The New York Times erklärt sogar, sie klinge, als ob „sie aus den Tiefen der Geschichte zu uns singt.“ Oder wie es so schön heißt: Eine alte Seele schreibt Songs über das Chaos, Zwang und das Gefühl, sich gehen lassen. Mit ihren Stücken katapultiert sie ihre Zuhörer auf eine Achterbahn von Euphorie, Leere und Exil, aber immer mit sanftem Fingerspitzengefühl und tiefer Wahrheit. Folgerichtig landete sie mit ihrem unerschrockenen Debüt “Reckless” 2021 auf den Bestenlisten verschiedener Publikationen wie TIME, Rolling Stone, The New York Times, Stereogum, The FADER, Tennessean, Boston Globe und anderen. Ihre Lieder sind eine großartige Mischung aus dem entspannten Rock eines Tom Petty und einem modernen Ansatz von Country. Der Erfolg gibt ihr Recht, denn sie hat schon einige Hitsingles zu verzeichnen, u.a. eine Nr. 1 auf SiriusXM The Highway’s Top 30 Countdown mit ihrer Debütsingle “Wilder Days”.

Beachtlich ist vor allem, dass Morgan Wade alle Songs allein oder mit ihren Produzenten Paul Ebersold und Sadler Vaden, den wir als Gitarrist von Jason Isbells Band kennen, geschrieben hat. Das ist auch bei fünf der sechs neuen Lieder der Fall, die sie auf der aktuellen Deluxe Edition von „Reckless“ veröffentlicht hat. Herausragend ist dabei die neue Single „Run“, in der es Wade gelingt, persönliches musikalisch überzeugend darzustellen und dabei glaubhaft über die Verunsicherung und das Bemühen neue Wege zu finden, singt. Das gilt auch für die weiteren neuen Songs, wobei besonders „The Night“ und „Through Your Eyes“ gefallen. Und eine Coverversion hat Morgan Wade für den Abschluss der CD aufgehoben. Es ist „Suspicious Minds“, der große Hit, mit dem Elvis Presley am 1. November 1969 auf Platz 1 der Billboard Hot 100 stand. Ihre Version ist wesentlich ruhiger, aber sehr intensiv. Klar, dass sie die Dynamik des größten Rockstars nicht erreicht, aber mit der Version von Dwight Yoakam aus dem Soundtrack zu „Honeymoon In Vegas“ kann sie gut mithalten.

Morgan Wade gehört sicherlich zu den jungen Country-Sängerinnen in Nashville, die wie zum Beispiel Ashley McBryde unorthodox auftreten, aber musikalisch höchst talentiert sind. Ihre aktuelle NO SIGNS OF SLOWING DOWN-TOUR verzeichnete bis jetzt 32 ausverkaufte Konzerte, sieben Zusatz-Shows und acht, die wegen der großen Nachfrage in größere Hallen verlegt wurden. Man darf auf ihr Deutschland-Debüt im September 2023 gespannt, sein, zumal sie zurzeit intensiv an ihrem zweiten Album arbeitet, das voraussichtlich zur Tour fertiggestellt sein wird.

 

 

 

 

https://www.eventim.de/event/morgan-wade-nochtspeicher-17024649/

 

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 23 zzgl. Geb.

 

Singer/Songwriter, Country

https://www.morganwademusic.com/home/

Nochtspeicher

Mi
06.09.
Konzert

THE TROUBLE NOTES

>
THE TROUBLE NOTES

The Trouble Notes verbinden Elemente aus World Folk, moderner Klassik und Tribal Dance Music mit spannenden Geschichten ihres 10-jährigen Vagabundendaseins. Gefühlvolle Melodien von Bennets Violine und Carolas mitreißender Stimme treffen auf die explosive Energie von weltlichen Percussion-Rhythemen von Julz und Florians Gitarrenspiel. Ihre Zuhörer nehmen sie mit auf eine fantastische Zeitreise, die den Geist belebt und Herzen höher schlagen lässt.

Die neue Show „More Violins, Less Violence“ ist vollgepackt mit Songs aus ihrem zweiten Studioalbum „Liberty Awaits“. Ihr Repertoire vereint die Traditionen Europas und mit denen Amerikas und trägt die Botschaft von Einheit in der Vielfalt. Dazu gehören Songs wie „Grand Masquerade“ und „Never Dream Alone“, die in Videos zu sehen waren und weltweit Millionen Aufrufe erzielten.

 

 

https://nochtspeicher.reservix.de/tickets-the-trouble-notes-in-hamburg-nochtwache-am-6-9-2023/e2113182

 

 

 

Traditional Folk, Experimental

https://thetroublenotes.com/

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

Nochtwache

Do
07.09.
Konzert

LOUKA (D)

>
LOUKA (D)

Lisa Marie Neumann und Johann Seifert mit Louka auf Deutschland-Tour
Zuvor als Support für u.a. Andreas Bourani, Alexa Feser und Lena unterwegs
Ein kleiner Neuanfang ist es schon, was die beiden Musiker*innen Lisa Marie
Neumann und Johann Seifert mit Louka versuchen – aber damit kennen sich die
beiden mittlerweile gut aus. Über zehn Jahre machen sie zusammen Musik und sind
auch privat ein Paar, haben unzählige Konzerte gespielt und waren
zusammengerechnet sicher mehrere Monate oder sogar Jahre im Studio.
Nachdem sie ihre erste englischsprachige Band marie & the redCat nach 5 Jahren
auflösen, ziehen die beiden 2014 nach Berlin. Lisa beginnt sich mit der deutschen
Sprache zu beschäftigen und merkt schnell, dass diese textlich für sie der richtige
Weg ist. Sie schreibt Songs und Texte für sich und andere, komponiert fürs Theater
und schreibt Kindermusik. Auch Johann schraubt an neuen Soundwelten, eröffnet ein
Studio und produziert und spielt live für andere Künstler*innen. Die beiden arbeiten
an ihren neuen Songs im inspirierenden Berliner Umfeld, bis sie 2015 im
Tempeltonstudio, direkt um die Ecke ihrer kleinen 2 Zimmer Wohnung im Berliner
Wedding die ersten vier Demos aufnehmen.
Dann geht alles recht schnell, die ersten Kontakte zur Industrie werden geknüpft und
bereits 2016 unterschreiben sie ihren ersten Plattenvertrag bei Four Music/Sony und
veröffentlichen dort ihr Debütalbum ›Lametta‹. Sie spielen bis April 2018 drei
Headline-Touren und Support-Shows u.a. für Andreas Bourani, Alexa Feser und Lena
Meyer-Landrut. Trotzdem endet der Labelvertrag schon 2018 und Louka fallen in ein
Identitäts- und Kreativloch, müssen sich suchen und ihr Selbstvertrauen
wiederfinden. Diese Phase setzt aber auch neue Energien frei. Anfang 2019 verwerfen
sie das ganze Material, das sie bisher geschrieben hatten, fahren mit ihrem VW Bus
in ein einsames Haus nach Dänemark und feilen dort an ihrem Sound und ganz neuen
Songs.
Louka sind wieder unabhängig unterwegs, genießen die Freiheit und sehen die
Chancen, die diesem Zustand innewohnen. Produziert haben die beiden selbst im
eigenen Studio – als Co-Produzenten haben sie sich Bilderbuch Produzent Zebo Adam
ins Boot geholt. Der Blick von Außen ist den beiden wichtig, gute Musik ist nur durch
Austausch möglich – und öfter mal durch einen Neuanfang.

 

 

 

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 23,80 inkl. Geb. 

Indie/Alternative Pop | Bis auf weiteres lebendig

https://www.eventim.de/event/louka-bis-auf-weiteres-lebendig-tour-nochtspeicher-16832806/?affiliate=TUG

Bis auf Weiteres lebendig

Bis auf Weiteres lebendig

Nochtwache

Fr
08.09.
Konzert

TWO LANES (D)

>
TWO LANES (D)

Das Elektronik-Duo Two Lanes verbindet akustische Klavieraufnahmen mit analogen Synthesizern und Minimal-Beat-Elementen zu seinem unverwechselbaren Sound. Auf ihrer neuesten Veröffentlichung - der Reflections EP – erschließen sie sich auf beeindruckende Weise die verschiedenen Genres, die von Neoklassik über Ambient bis hin zu melodischem Techno reichen.

Die beiden in Berlin lebenden Brüder Leo und Rafa wuchsen in einer musikalischen Familie auf und schlugen in ihrer Jugend unterschiedliche musikalische Wege ein: Leo zeigte schon früh Interesse am Klavierspiel und vertiefte sich in die Werke von Johann Sebastian Bach, Schumann und Debussy. Schließlich studierte er an der Juilliard School in New York City, wo er einen Master-Abschluss in historischer Aufführungspraxis erwarb. Rafael hingegen war schon immer von den Möglichkeiten der elektronischen Musik fasziniert. Er verbrachte endlose Stunden damit, mit Sounddesign und elektronischer Produktion zu experimentieren. Irgendwann erkannten die Brüder, dass sich ihre Talente perfekt ergänzten, und Two Lanes war geboren.

Es dauerte nicht lange, bis sich ihr Sound durchsetzte, denn sie wurden schnell von Radiosendern wie BBC1, Sirius XM und Triple J unterstützt und erreichten über 150 Millionen Aufrufe auf allen Streaming-Plattformen. Mit ihrem eindrucksvollen und weitreichenden Sound sind Two Lanes in der Lage, in den kommenden Jahren eine feste Größe in der elektronischen Musik zu sein.

 

 

 

Indie, Ambient, Electronica

https://www.twolanesmusic.com/

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb.

 

https://konzertdirektion-palme.reservix.de/p/reservix/event/2114023

Nochtspeicher

Sa
09.09.
Konzert

THE SOAPGIRLS (SFA)

>
THE SOAPGIRLS (SFA)

Präsentiert von kulturnews, Ox-Fanzine & livegigs.de.

“If being controversial means being consummate professionals, playing great original songs to an appreciative engaged audience and treating everyone with respect then The SoapGirls must be at the front of the pack.” – Devolution Magazine 

The SoapGirls schreiben Außenseiter-Hymnen mit grungigen Punk-Pop-Gitarren, überlagert von harmonischem Gesang und melodiösen Obertönen und Metal-Growls, die androgyn und direkt aus dem Herzen kommen. Ihre Musik ist eine Art des Geschichtenerzählens mit einer starken Botschaft hinter jedem Titel. Sie nutzen ihre Plattformen, um Themen anzusprechen, die ihnen am Herzen liegen, und sind eine Inspiration für Jung und Alt. Ihr Arbeitsethos und ihre entfachte Leidenschaft und Liebe für Live-Shows haben dazu geführt, dass sie von Musikjournalisten und Kritikern rund um den Globus als eine Band bezeichnet wurden, die man im „Auge behalten sollte“.

 

 

https://www.eventim.de/event/the-soap-girls-nochtspeicher-16834776/

 

https://www.tixforgigs.com/Event/48177

 

 

 

 

Alternative Rock, Punk | "Love Potion Tour 2023"

 

https://thesoapgirls.com/

 

Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb.

Nochtwache

Mo
11.09.
Konzert

TAY OSKEE (AUS)

>
TAY OSKEE (AUS)


Let The Fire Burn is the brand-new single from Tay Oskee and the second taste of his forthcoming, debut album Keepers Of The Morning. The release of this track accompanies the news that Keepers Of The Morning will be released on Friday 14th April 2023.

Upbeat and energetic, Let The Fire Burn brings Tay back to familiar territory, as a masterful composer of indie folk pop tracks. Opening with an undeniably catchy whistling melody, giving way to driving guitar strokes, Let The Fire Burn is pure road trip bliss and further evidence of Tay’s deep affinity with the outdoors and open spaces. 

As Tay explains “It’s a song born out of the lockdowns and division of the last few years, during one of these lockdowns I really needed an escape and so I wrote 'Let The Fire Burn' to take me back to that simpler time with mates, camping out in nature and being able to have proper deep yarns around the fire without feeling like you're treading on egg shells. In the moment I wrote the track I had a great realisation that we never truly know what will happen in life so it's better to do the things you love, caus it could all go wrong and if it does, at least ya let the fire burn.” 

Let The Fire Burn comes off the back of the single Sequoia (Lovers On The Mountain), released in October 2022. The two tracks now offer a clear picture of what Keepers Of The Morning will have to offer. The album has been a focus of Tay’s passion since late 2021, when he bought an old sea container and singlehandedly converted it into a recording studio on a farm in the Sunshine Coast Hinterland.

The studio has been Tay’s home for the past year. A place of complete solitude, immersed in the wilderness, with limited phone reception and internet. His wife Caro and their trusty egg-laying chickens, Tay’s only sounding board for song ideas and new mixes. 


The result is as you would expect from an artist that has allowed themselves to be completely immersed in song writing and sounds. Keepers Of The Morning is the self-written and entirely self-produced work of art, by undoubtedly one of Australia’s most talented emerging indie folk writers and performers.


The Sequoia (Lovers On The Mountain) Australian Tour kicks off next week, seeing Tay back on the road for-real since pre-Covid. An artist that cut his teeth on busking and live shows, Tay has had understandably itchy feet since touring came off the table in 2020. 

He needn’t worry though, as 2023 will see Tay well and truly making up for lost time. Following the release of Keepers Of The Morning, he will join his friend Ziggy Alberts for an extensive 6 week tour across Europe. Then staying on to continue touring Europe and the UK throughout the Northern Summer. Before returning to Australia for a massive, yet-to-be-announced headline tour in late 2023.

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20,00 zzgl. Geb.

Indie, Folk, Singer/Songwriter |

Nochtspeicher

https://www.tayoskee.com/

https://www.eventim.de/event/tay-oskee-nochtspeicher-17011636/?affiliate=GMD

Alle Events wöchentlich per Mail

 

So findet Ihr uns

Google Maps