FRIDA GOLD (D)
Das Duo meldet sich mit einer Club-Tour und neuen Titeln zurück. Alina und Andi arbeiten bereits seit 2019 an neuen Stücken, haben in ihrer Heimat, dem Ruhrpott, zu sich selbst wiedergefunden und nahmen mit ihren Fans durch neue Songs bereits Kontakt auf: Etwa das aktuelle „Ich habe keine Angst davor, dass die Welt sich weiterdreht“, ein sattes Statement und zeitgemäßer denn je, wenn Frieden und Verzweiflung oft nur ein paar Minuten auseinanderliegen.
Am 2. Dezember freuen wir uns auf die Veröffentlichung der Christmas-Single „Was ist Weihnachten für dich?“, eine zarte Hymne auf das Wiedersehen. Ein komplettes, neues Album ist für 2023 geplant und ist – die Spannung steigt – auf der Tour bereits teilweise zu hören. Um die Live-Chemie zu kickstarten, gehen FRIDA GOLD als Duo auf eine Club-Tour in ausgewählten Venues, die ein intimes Zusammensein möglich machen. Fünf Shows sind bestätigt, bei denen die neuen Titel präsentiert werden und aber auch all jene Songs, die FRIDA GOLD zu dem machten, was sie sind – „Wovon sollen wir träumen“, „Liebe ist meine Religion“ oder "Die Dinge haben sich verändert“ – mit auf der Setliste stehen.
https://fridagold.com/
Pop | Club-Tour
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | ***AUSVERKAUFT***
Nochtspeicher
NINA NASTASIA (USA)
Die US-Songwriterin meldete sich 2022 nach zwölf Jahren Abwesenheit aus dem Musikgeschäft mit dem Album ›Riderless Horse‹ zurück. Hierauf thematisiert sie ihre toxische Beziehung, den Selbstmord ihres ehemaligen Partners, Schuldgefühle und den unbedingten Überlebenswillen, der sich nicht zuletzt darin äußert, dass es dieses neue Werk überhaupt gibt.
Nina Nastasia ist mit einer Stimme gesegnet, die in der Lage ist, das Herz ihrer Zuhörer*innen entweder einzufrieren oder zum Schmelzen zu bringen; einer Präsenz, die die kraftvoll aufsteigen und sich unvermittelt drehen kann oder aber ganz sanft und zärtlich über einen streicht und eine Gänsehaut hervorruft.
Mojo attestierte ihr die Fähigkeit, ›die Luft aus dem Raum zu saugen‹. Ihr wunderbar prägnantes, facettenreiches Songwriting und die sparsamen Arrangements ihrer Band haben einen gewissen düsteren, rustikalen Charme und eine Intensität, die von Liebe, Sehnsucht und Verlust, Kindheit, Träumen und menschlichen Dramen handelt. Gleichzeitig hart und zerbrechlich, knistern und schwelen ihre Songs mit einer schonungslosen emotionalen Ehrlichkeit und einem dunklen Unterton. Auf ihrem neuen Album ›Riderless Horse‹ bündelt sie all ihre Qualitäten und erreicht mit gnadenloser Offenheit eine immense musikalische wie emotionale Intensität.
Americana, Singer/Songwriter
https://tickets.kj.de/produkte/54451-tickets-nina-nastasia-nochtspeicher-hamburg-am-03-05-2023
https://ninanastasia.bandcamp.com/
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20,50 inkl. Geb.
Nochtspeicher
LIE NING (D) - VERLEGT VOM 03.11.22!
LIE NING ist vieles: Musiker, Model, Tänzer & Art Director, er ist Spokesperson der LGTBQ & POC- Communities. Seine Stimme die stärkste Ausdrucksform, er selbst audio-visueller Ausdruck in Person. Seine grenzenlose Vision bündelt er in seinem Debütalbum „utopia“, das Ende Oktober 2022 auf Humming Records erscheint. Kurz darauf startet seine erste eigene Tour durch Deutschland.
In den letzten Jahren konnte LIE NING bereits kritikumjubelte Auftritte beim SXWS und Reeperbahn Festival sowie Supports für Milky Chance, Giant Rooks, ÄTNA & Raphael Saadiq an sein Revers heften. Schon mit den Songs der ersten EP bewies er auf der Bühne eine beeindruckende Reife mit überraschender Tiefe. Seine hypnotisierende Aura zeugt von internationalem Format. Durch samtene Vocals und eine fesselnd intime Intensität leitet LIE NING mit schonungsloser Offenheit an den Ort tiefster emotionaler Verletzlichkeit - eine Spiegelung seiner selbst.
Für sein erstes Album, mit dem er im Herbst 2022 live zu hören sein wird, arbeitete er in London mit Grammy-Produzent Stephen Fitzmaurice (Sam Smith, Alicia Keys, Mary J. Blige) zusammen und feilte mit ihm an seinem Sound, der einen stringenten Spagat zwischen Indie, Soul und R’nB liefert. „utopia“ ermöglicht ein erstes Eintauchen in die Persona LIE NING.
https://www.eventim.de/event/lie-ning-utopia-tour-nochtspeicher-15597537/
https://thisisliening.com/
Pop, Soul | utopia Tour 2023
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 20 zzgl. Geb. | VERLEGT VOM 03.11.22. BEREITS GEKAUFTE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
Nochtspeicher
JENNY DON'T & THE SPURS (USA)
Präsentiert von Nochtspeicher & kulturnews.
Jenny Don't and the Spurs sind international bekannte Western-Rebel-Cowboy-Punks aus dem legendären und einflussreichen Rock'n'Roll-Untergrund von Portland, Oregon. Nach dem tragischen Tod von Schlagzeuger Sam Henry (Wipers) besteht die Band aus Sängerin Jenny Don't (Don't, Ladies Of The Night), Kelly Haliburton (P.R.O.B.L.E.M.S., Pierced Arrows, etc.) und Dean Miles (Rancid Vat).
Die sonst eher aus Punkrock- und Garage-Zusammenhängen bekannten Leute huldigen hier alten, klassischen Country- und Protestsängern aus den 1940er und 50er Jahren wie Patsy Cline, Ernest Tubb, Hank Williams Sr. oder Loretta Lynne. Musik aus einer Ära, in der die Grenzen zwischen Rock’n‘Roll und Country noch verschwommen waren. Auch mit neuem Line-up und nach unzähligen Shows in den USA, Europa und Australien sind die Intensität und Energie ihres Livesets ein Muss für jeden, der temperamentvolle, von Garage inspirierte Country-Musik mag, die mit Aufrichtigkeit und Überzeugung gespielt wird.
https://www.tixforgigs.com/Event/45589
https://www.eventim.de/event/jenny-dont-the-spurs-nochtspeicher-16153582/
Alternative Country, Americana
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 17 zzgl. Geb.
Nochtwache
THE SOUL SEVEN
THE SOUL SEVEN Sixties and Seventies Soul presents
Michael Fuchs (Offenbach) | Sven Bonecke (Munich Got Soul, München) | Martin Ollmann (Soulboat, Lübeck) | Baster (Cole Slaw Club, Hamburg)
60's & 70's Soul
Einlass & Beginn: 21:00 Uhr | Eintritt AK bis 21:30 Uhr: € 8, ab 21:30 Uhr € 12
Nochtspeicher
LADIES CRIME NIGHT (D)
Bei diesem besonderen Lesungsformat gehen die Ladies sprichwörtlich über Leichen: Begleiten Sie die Mörderischen Schwestern in den hohen Norden. Die Kurzkrimis sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch, dabei immer spannend … bis zum Sch(l)uss. 8 Autorinnen des Vereins tauchen – jeweils für sieben Minuten – in die Welt des Verbrechens ein. Ist die Zeit abgelaufen, fällt ein (akustischer) Schuss und die Lesende bricht ab. Die nächste Autorin betritt die Bühne. Musikalisch umrahmt, verspricht die Ladies Crime Night jede Menge Spannung und Vergnügen für die Ohren.
https://www.tixforgigs.com/Event/47677
https://www.tatortnord.de
Premieren Lesung zu TATORT NORD 2 der Mörderischen Schwestern Hamburg/Schleswig-Holstein
Nochtspeicher
Beginn: 19:00 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 13 zzgl. Geb.
FLUPPE (D)
Präsentiert von ByteFM.
Gute Songs sind wie Bilder. Wie Gemälde oder Filmszenen. Für die Ohren der Hörer:innen eingefangene, gemalte, hingezauberte Geschichten aus Wort und Ton. So wie fluppe-Songs. Auch auf ihrem zweiten Album geschehen wieder seltsam berauschende Dinge. Es sind mit fantasievoller, detailverliebter Hand skizzierte und bunt kolorierte Songwelten.
Nach ihrem 2021 erschienenen Debütalbum BLÜTE spielen die vier Musiker aus Hamburg auf ihrem neuen Album wieder einen poetisch versponnenen Indie-Rock. Die Band besteht aus Josef Endicott, Antoine Laval, Lars Brunkhorst und Christian Klindworth. Als Hamburger Band sind fluppe natürlich die einschlägigen Vergleiche gewohnt. Die gab es von Anfang an, auch wenn nichts so richtig zu passen scheint. Vielleicht haben sie einfach von allem ein bisschen in sich aufgenommen: die Angriffslust von Turbostaat, der Wille zur Zärtlichkeit und die Lust am Fabulieren von Tocotronic. Vor allem aber machen fluppe in der Welt der neuen deutschen Post-Punk-Generation einfach ihr eigenes Ding. fluppe klingt, wie nur fluppe klingen kann.
Auf BOUTIQUE sind die Melodien noch zuckersüßer, noch ansteckender als auf BLÜTE im vergangenen Jahr. Und noch leichtfüßiger sind die narrativen Haken, mit denen fluppe versuchen, dem schroffen Alltagstrott ein Schnippchen zu schlagen. Entstanden ist die zweite Platte in den zähen Wochen und Monaten der Pandemie. Klar, wir erinnern uns alle an diese Tage der Seltsamkeit. Auch am Proberaum von fluppe in Hamburg-Billstedt sind diese natürlich nicht spurlos vorbeigegangen. Trotzdem wollten die Vier vermeiden, dass diese Zeit in den Texten allzu präsent ist, sagt Christian. Höchstens unterbewusst, zwischen den Zeilen und ganz tief im Inneren der Songs kann man sie spüren: „diese Stimmung zwischen Resignation und Sehnsucht“.
Viel wichtiger als das kleine bisschen Lokalkolorit ist der Band während der Entstehung von BOUTIQUE musikalische Neugier und Experimentierfreude gewesen. fluppe hatten keine Lust, nochmal die gleiche Platte zu machen und nahmen sich deswegen vor, die Federbetten ihres Songwritings ordentlich aufzuschütteln. „Unsere Idee war es, einen klaren Schritt in Richtung Pop zu gehen“ sagt Christian, „alles ein bisschen aufzuhübschen sozusagen“. Herausgekommen ist Musik, die zu gleichen Teilen berührt und verwirrt. fluppe bauen mit ihren Songs verwaschene Kulissen und vage Settings für Themen und Gefühle, die die Hörer:innen dann selbst weiterspinnen können. Wie die besten Geschichtenerzähler:innen lassen sie viel Raum für eigene Gedanken. Klar ist nur: So detailverliebt, flimmernd und verlockend wie auf BOUTIQUE war deutscher Indie-Rock schon lange nicht mehr.
Annett Scheffel
(Musikexpress, Dummy Magazin, Spiegel, SZ)
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2046343
https://www.tixforgigs.com/Event/46371
https://www.eventim.de/event/fluppe-nochtspeicher-16479661/
Indie "boutique Tour 2023"
https://www.fluppeband.de/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 15 zzgl. Geb.
Nochtwache
ALICE FRANCIS (ROM)
Alice Francis ist die First Lady des Neo-Swing. Sie nimmt den Swing der Roaring Twenties, peppt ihn auf mit Elektrobeats, Hip Hop, Pop und R'n'B. Kein Jahrzehnt scheint vor ihr sicher zu sein. Ihre Stimme, in der sie Anleihen bei Jazzgrößen wie Billie Holiday oder Eartha Kitt nimmt, spielt mit Jazz-, Rap- und Scat-Gesang. Francis, oder Miss Flapperty – ein Name, der sich aus den Wörtern Liberty und Flapper zusammensetzt und seit der Swing-Ära für selbstbewusste Frauen steht – sieht ihr künstlerisches Vorbild im Geiste von Josephine Baker.
In vielen Fällen werden Bücher zu Filmen. Bei Alice Francis ist noch einmal alles anders – denn hier werden Filme zu Musik! Für „Club Noir“, das dritte Album des besonderen Trios, lassen sich Sängerin Alice Francis und ihre beiden Musiker-Gentlemen Goldie und Chul-Min von ihrer Leidenschaft für klassisches Hollywood anstecken und inspirieren. Neben ihrem Faible für Kostüme und Charaktere waren es vor allem die Geschichten, die Alice faszinierten. Spuren dieser Faszination finden sich bereits auf ihrem Debütalbum „St. James Ballroom“ aus dem Jahr 2012 sowie auf dem 2017er Nachfolger „Electric Shock“. Doch mit „Club Noir“ heben Alice Francis und ihre beiden Herren das „Storytelling with Music“ auf ein neues Level.
Als eine Art Dirigent übernimmt Goldie den Hauptteil der musikalischen Verantwortung. Die Tracks, die er arrangiert und produziert, sind mehr als nur die Klänge zwischen den Zeilen von Alice Francis. Wie im Film stehen und fallen die Hauptrollen in der Musik mit ihrer Inszenierung. Und so erzählt jeder der 15 Songs auf „Club Noir“ seine ganz eigene Geschichte: von Lust und Liebe, von Sehnsucht und Scheitern, von Katzen und Killern.
https://www.tixforgigs.com/Event/45760
https://nochtspeicher.reservix.de/tickets-alice-francis-club-noir-tour-2023-in-hamburg-nochtspeicher-am-11-5-2023/e2023773
https://www.alicefrancis.de/
Electro-Swing, Neo-Swing
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 22 zzgl. Geb.
Nochtspeicher
TEMPESST (UK)
When it comes to writing and releasing a record, Tempesst ensure they’re at the heart of the entire process. The five- piece psych-rock band formed in East London by Australian twin brothers Toma and Andy Banjanin, and once here, they set up their own label, recording studio and artistic space that is now home to a thriving artistic community in Hackney. From writing the songs to recording the music, making the videos and ordering the vinyl, Tempesst do it all themselves.
“Around the time we began work on our debut album we were talking to different labels about putting it out but ultimately decided to do it ourselves” the band’s drummer Andy explains. “We’ve never really walked a traditional path so it seemed like the right option. I also think it really works for us to be engaged in every step of the process and at the helm creatively” Toma agrees.
The band – which also comprises guitarist Eric Weber, bass player Blake Misipeka and keyboardist Kane Reynolds established Pony Recordings in 2018 along with some analogue recording studios in an old shoe warehouse in Hackney. That space soon grew, and the building became home to a thriving community of artists, musicians and producers with over 50 residents in 2023.
Their debut album, Must Be A Dream was born out of this space and was described as “blissful psychedelia” by the Financial Times and “glorious psych pop” by Clash. The album also earned a plethora of four-star reviews and gave the band the confidence to continue with their autonomous, DIY approach to making music.
Their second album, Prisoner of Desire, is a bold step forward from their debut. Recalling the work of artists like Leonard Cohen, The National, Richard Hawley and Scott Walker, the album is a candid meditation on love. It explores the challenges that come with retaining a sense of self in a relationship, while balancing that alongside the desire to give yourself over to another person entirely. It looks at modern love in the age of dating apps and where long-term relationships are viewed within this landscape.
“Lockdown was definitely the catalyst for me to reflect on my own relation- ship and myself, like it did for so many,” Toma says. “I feel like these are the most honest songs I’ve ever written. I’ve allowed myself to explore some of the things that make me feel a little vulnerable, things that are a little more personal. I thought carefully about what I wanted to commit to ledger though,” he laughs, “but as a result, I feel the songwriting is some of the best we’ve done as a band.”
The trajectory of the album is not like that of a traditional love story either – from the first excited throws of love to the later, more challenging parts of a relationship as time goes on. Here, such feelings exist alongside one another as the songs navigate a truer picture of what love looks like in the real world.
One song the band investigate this on is ‘True Love’s In Decline’, a track that shows a man who has a very transactional relationship with love via dating apps. While many think this is now
just “the done thing”, as Toma says, the song offers a counterpoint to that, high- lighting the vapidity and shallowness in a way the band say many men don’t often do.
Reminiscent of Richard Hawley’s Stand- ing At The Sky-era, the song’s sardonic lyrics reflect the superficiality of the character. “He was the fall of romance / the downfall of man,” Toma sings, “True love’s in decline / Won’t find one in a million, ‘til you try all eight billion,” he continues on a song that feels like the sonic counterpart to Jacques Audiard’s recent film Paris, 12th District, with both exploring the brutality that comes with dating in the digital age.
Countering themes like this are odes to true love, like on the soaring ‘Sunset At Maria’s’, which recalls a time when Tom was in Greece with his long-term partner. “This song is very much the light to counteract the darkness. Sometimes relationships can be a struggle, but there are also many moments of pure bliss and celebration.” The song was written quickly, Tom says, explaining that it captured a moment on a sunny day where there was a Saint Day procession through the village streets. “It was a singular, magical moment and this song is about remembering that we have those, often. It can be easy to forget.”
‘Darkness Into The Light’ is a feverish Nick Cave-like fret on love that shows the challenge of sometimes having to wait for such lighter moments to arrive. “Babe, you tried hard to put my heart at ease / And not a single word could set this sorry man free,” he sings. “From this steady hand you cast this patient a line / And take me out of the darkness and into the light.” “We were toying with
the idea of putting all the darker songs at the start of the record and then the lighter, more optimistic ones towards the end,” Toma says. “But we purpose- fully decided not to do that. We felt that having them side by side was the more honest route and reflects the volatile nature of love more fairly.”
In a move away from how they previously recorded, the band decided to lay everything down live. “Most of the album was recorded live to tape,” Andy explains. “It’s a heightened recording experience that allows the opportunity to capture some magic, similar to what we hope to achieve on stage. The imperfections are there too, and that’s what gives it soul.”
Blake continues: “It was much more intentional. We really restricted the number of instruments we played and made a conscious effort to streamline the songs. Many of them were written from Toma’s perspective initially, but by the end, we had all contributed so much that they very much felt like ours”.
Toma agrees. “Above all else, we want- ed to explore what love is: to throw away pedestals and unreal expectations. To show how demanding, complex, challenging, beautiful and incredible love can be. And why, ultimately, we’re all prisoners of desire.”
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2058662
https://www.tixforgigs.com/Event/47064
Psychedelic Rock, Indie
https://www.ponyrecordings.com/?fbclid=IwAR326ExUpeU2HQXvGkTYwBuZSfYHNpa7UJR50-Vg8YUVlEwY1MexsPh65xo
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass 19:30 | Eintritt VVK 17 € zzgl. Gebühren
Nochtwache
DOCKSIDE SWING
Einlass 20:30 Uhr 21:00 Uhr Lindy Hop Schnupperkurs von der Swingwerkstatt mit Rundum-Glücklich-Schritten für alle Neuen und Neugierigen – keine Anmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich.
Danach Tanz für alle!
Eintritt 16€ / 13€ ermäßigt für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen
Nur Abendkasse!
Join in! Wir freuen uns auf euch! Swingwerkstatt und Nochtspeicher.
Nochtspeicher
www.swingwerkstatt.de
Beginn: 21:00 Uhr | Einlass: 20:30 Uhr | Eintritt: AK € 16, erm. € 13 für Schüler*innen, Studierende & Auszubildende
Swingtanz
MITCH JAMES (NZL)
Präsentiert von event. und MusikBlog.de
Fünf Jahre ist es jetzt her, dass Mitch James mit „No Fixed Abode“ auf dem Radar erschien. Der Akustik- Pop-Song mit den hellen Fingerpicking-Akkorden stellte eigentlich nur die Frage: „Wo ist daheim?“ Der Track ging erst allen unter die Haut und dann in seiner Heimat Neuseeland richtig viral. Im Herbst hat der aufrichtige Singer-Songwriter sein zweites Album „Patience“ vorgelegt, doch die Frage bleibt die gleiche.
Er sei eigentlich ein Nomade, behauptet James von sich selbst. Er hat die vergangenen drei Jahre auf Reisen rund um den Globus verbracht, begleitete unter anderem Calum Scott auf seiner Welt-Tournee und spielte als Support für Six60 und Ed Sheeran. Aus den Erfahrungen dieser Erlebnisse entwickelte er den Nachfolger seines Platin gekrönten, selbstbetitelten Debütalbums (aus dem übrigens Songs wie „Bright Blue Skies“, „21“ und „Old News“ zum festen Bestandteil des neuseeländischen Pop-Radioprogramms geworden sind).
Denn obwohl er immer noch kein festes Konzept von einem Zuhause hat, kehrte er als klügerer und ausgefeilter Künstler zurück. „Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt weiß, was ich tue“, sagt er. Wie bei all diesen Reisen war der Weg zur „Patience“ holprig. James begann im August 2018 mit der Arbeit an dem Album und schrieb mehr als hundert Songs, bevor er damit 2021 ins Studio ging. Er dachte, das Album sei fertig, aber irgendetwas fühlte sich nicht richtig an: „Die Musik, die ich schrieb, war ein wenig unaufrichtig gegenüber dem, was meine Fans von mir erwarten.“ Denn der Neuseeländer ist bekannt für seine Offenheit in seinen Social-Media-Posts und den Auftritten.
Das sollte sich auch in den neuen Songs widerspiegeln. Nachdem er erkannt hatte, was sich ändern musste, warf er die Ideen für sein zweites Album in die Tonne und fing von vorne an. Der ganze Fokus beim Schreiben lag darauf, brutal ehrlich und brutal verletzlich zu sein. Herausgekommen ist eine fantastische Platte, die Mitch James in voller Größe zeigt. Dabei unterstützte ihn der Produzent und ehemalige Tonight Alive-Gitarrist Whakaio Taahi. Er ermöglichte James, das kreatives Neuland zu betreten und sich vollkommen auf seine Position als Frontmann einzulassen. Er gab ihm die Freiheit, er selbst zu sein. Und jetzt gilt es diesen Spirit bei uns auch live zu verbreiten „Ich teile gerne etwas mit anderen“, sagt James, „so bin ich, und so wollen mich meine Fans sehen.“
https://www.eventim.de/event/mitch-james-the-long-road-home-tour-2023-nochtspeicher-16771010/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 19 zzgl. Geb.
Singer/Songwriter | "The Long Road Home Tour 2023"
Nochtwache
JOHN LINDBERG TRIO (SWE)
JLT ist seit Jahren eine der am härtesten arbeitenden Bands in Schweden. Sie haben jeden einzelnen Rock-Club im Land gespielt, der diesen Namen verdient. Wenn es eine Bühne und Strom gibt, waren sie höchstwahrscheinlich dort! Dieses Powerhouse-Trio hat Schweden im Sturm erobert.
Seit 2006 haben sie 7 Alben veröffentlicht, von denen die letzten 5 Alben alle in die schwedischen Albumcharts unter den Top 10 eingestiegen sind und ihre Fangemeinde wächst Woche für Woche. JLT haben nie Angst, mit den Einflüssen zu experimentieren, auf die sie stoßen. Obwohl sie fest in der Rockabilly/Rock & Roll-Tradition der 50er Jahre verwurzelt sind, ist ihre Musik zeitgemäß. Als Ergebnis hat JLT einen herausragenden eigenen Sound geschaffen.
Die Live-Performance von JLT ist ein energetischer, high-octane boost und egal wo sie spielen, JLT wird zum Stadtgespräch. Don’t miss them!!!
https://www.tixforgigs.com/Event/45973
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2029920
https://www.johnlindberg.se/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 18 zzgl. Geb.
Rockabilly, Rock'n'Roll
Nochtspeicher
FATCAT (D)
Die wuchtigen und energiegeladenen Live-Shows voller qualitativer Spielfreude wird die Funk-BandFATCATauch 2023 dem Publikum auftischen. Mit ihrem neuen Album „More Sugar“ im Gepäck werden die acht Musiker garantiert jeden Besucher mitreißen und mit ihrem Charme und ihrer Ehrlichkeit bei den Konzerten viele Glückgefühle unter den Menschen auslösen!
Auf ihrem frischen Longplayer „More Sugar“ präsentiert die Band FATCAT ein ausgewogenes Destillat aus diversen Variationen des Funks. Diese Essenz wurde um eine ordentliche Portion des modernen Disco Vibes ergänzt, so dass die 10 Songs vor glitzerndem Wohlfühlfaktor nur so sprudeln. Das neue Album wird am 14. April 2023 bei Jazzhaus Records erscheinen.
Mit über 500 Konzerten in den letzten Jahren weiß die Band, wie man die Leute zum Tanzen bringt. Sie war bereits zweimal im Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten eingeladen, haben Headliner Shows auf demBaltic Soul Weekender, Fusion Festivaloder dem legendärenMontreux Jazz Festival(2017) gespielt, welches sogar als „Live in Montreux“ Album veröffentlicht wurde.
Als Support für Künstler wie Chaka Khan, Jamie Cullum, Anastacia oder La Brass Banda präsentierte sich FATCAT mit den ausgedehnten Arrangements, ekstatische Soli und einer Rhythmusgruppe wie ein Uhrwerk immer wieder als Garant für einen stimmungsvollen Abend. Im Zentrum zudem ein Entertainer mit viel Gefühl in der Stimme und auch für das Publikum.
https://nochtspeicher.reservix.de/tickets-fatcat-more-sugar-tour-2023-in-hamburg-nochtspeicher-am-18-5-2023/e2031998
https://www.tixforgigs.com/Event/46070
Funk, Soul
https://wearefatcat.com/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 21 zzgl. Geb.
Nochtspeicher
GOLDKIMONO (NL)
Goldkimono is a vibe. A frequency, to be more specific. Sonic vibrations moving through the airwaves to the beat of 90s hip-hop at the speed of island time. Call it a feeling, an aesthetic, or a mood, to Dutch producer/writer/artist Tienus Konijnenburg, “It’s all energy.” Waves gently washing over the sand, a skateboard wheel hitting the pavement on the Venice Beach boardwalk, steel strings moving against the wood of his guitar - the sound of Goldkimono is tangible.
His debut single “To Tomorrow,” produced by Crada (Drake, Kid Cudi, Kendrick Lamar) is the perfect introduction to the project’s intention, “It’s traveler’s music,” says Tienus. After leaving home to travel the world upon high school graduation, Tienus spent his young adult years exploring foreign cultures, living out of hostels, playing in bands and writing songs. “To Tomorrow” listens like a love letter to his time living in Venice, California where skating, making music, and hanging by the beach with friends flowed like the carefree feeling of youth. The song’s melody breathes life into nostalgic lyrics that ultimately ground its listener in the present moment. The songwriter’s success, whose credits include Kygo’s “Firestone,” is found in his perspective, viewing music as a resource rather than a product.
“Music is life giving. It’s like water. Water seeps through and brings life to everything,” says Tienus. “That's what music does for me. Music is the perfect artform, because it catches all the senses. It triggers your imagination and goes straight into the system. It’s a magical thing,
so abstract but so concrete. This wonderful yin-yang like two magnetic fields that keep you engaged.”
Music captured Tienus’ imagination from before he can remember. His mom tells the story of the first time his family visited their neighbor’s house who owned a piano. At three years old, Tienus headed straight for the instrument totally enamored with curiosity. When the woman of the house passed away her husband gifted the piano to Tienus and his family. Encouraged by his mother, he began classical piano lessons at age five in his hometown outside of Amsterdam. A dedicated student, he shifted course upon hearing Freddy Mercury from a friend’s tape deck. “I rebelled against classical music which took me to blues and blues improvisation. I followed my joy.” Inspired by acts like Queen and later Wutang Clan, groups who created entire worlds within a single song, Tienus’ eclectic musical taste is an extension of his diverse relationships, experiences, and style. Breaking out of the more institutionalized framework of traditional society, Tienus followed his joy around the world opening his mind to the endless possibilities of a global mindset. “If you gain perspective you never lose anything,” he says. Inspired by unity and the need for more of it, the Goldkimono project is driven by Tienus’ desire to spread positive intention.
“It goes further than music. Music is the vehicle. We share everything, we share the air, the trees, the same molecules, the same atoms, we are all connected,” says Tienus. “Behind every piece of music is a person and an intention. To me it’s all about grabbing that intention and my
own personal experience and using my vehicle to uplift people. The frequency of that intention will come through the speakers. Once somebody presses play, something happens to their system.” The Goldkimono vibe is the energy the world needs right now. Catch the feeling.
“What do I want people to feel? I want people to feel good. I don't want to bring them down, I want to build them up. I want to be in service of that - in service to people through music.”
Einlass 19:30 | Beginn 20:30 | VVK 22,70€ inkl. Gebühr
https://goldkimono.com/
Nochtwache
https://kj.de/artist/6152/Goldkimono.html
Indie- Pop | 90's Hip Hop
SI CRANSTOUN (UK)
SI CRANSTOUN ist ein fabelhafter Rückblick auf die alten Swing-Blues-Shouter der 1940er und 1950er Jahre.
Si begann seine Gesangskarriere als erfolgreicher klassischer Soul-Club-Sänger in den späten 1990er Jahren in London, wo er mit seiner Band im berühmten Hammersmith Palais und Clapham Grand regelmäßige Auftritte bekam.
In den frühen Nullerjahren gründete er mit seinem Bruder The ein Straßenmusik-Gesangsduo mit Namen Dualers. Sie harmonierten ursprünglich mit einer Mischung aus klassischem Soul, Ska und Rock 'n' Roll, für die Si später die Debütsingle "Kiss On The Lips" schrieb, produzierte, aufnahm und veröffentlichte. 2004 erreichte diese Platz 21 der nationalen UK-Charts.
2012 kehrte Si zu einer Solokarriere zurück, nachdem er mit den Dancefloor-Hits „Dynamo“ und „Coupe De Ville“, die auf den alten Holztanzböden immer noch beliebt waren, zu einem produktiven Bandleader und Songwriter in der Vintage-Szene avancierte.
2013 wurde Si bei Warner Records unter Vertrag genommen und von DJs Chris
Evans bzw. Terry Wogan gefeatured. Zudem landete er mit den selbst geschriebenen Hits „Dance Forever More“ und „Caught In the Moonlight“ auf den Playlisten von Radio 2 und Magic.
Im Jahr 2015 schrieb, produzierte und veröffentlichte Si „A Christmas Twist“, das im Internet viral wurde und über 12 Millionen Aufrufe verzeichnete.
2017 wurde Si beim deutschen Label Ruf Records unter Vertrag genommen, wo er mit dem Blues Caravan durch Europa tourte und das Album „Old School“ mit weiteren selbst geschriebenen Szene-Hits veröffentlichte, darunter „Vegas Baby“ und „Old School“.
Im Jahr 2018 stand Si wieder im Rampenlicht und erreichte Millionen, als ein alter Tanzclip von 2010, in dem er mit seinem Bruder auf der Straße auftrat, viral wurde. Der von einem Passanten aufgenommene Clip zeigt Sis fröhliche, zu Hause aufgenommene Version eines jamaikanischen Ska-Songs „Don’t Stay Out Late“ von 1962. Si fügte eine Penny Whistle hinzu, beschleunigte die Melodie zu einem Jig und kreierte einen Dandy Street Dance.
https://www.tixforgigs.com/Event/45188
https://www.eventim.de/event/si-cranstoun-nochtspeicher-16045346/
Swing, Rhythm & Blues | Support: ROB HERON & THE TEA PAD ORCHESTRA
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 25 zzgl. Geb.
https://www.sicranstoun.com/
Nochtspeicher
BISHØP | TEA HOUSE | AFTER FIASCO (D)
Diese drei Hamburger Bands haben eins gemeinsam: Sie lieben Musik und haben alle ihre eigene, einzigartige Art, sie auszudrücken. Ob handgemachter Indie- und Alternative Rock von BISHØP, erfrischender und abwechslungsreicher Indie Rock von TEA HOUSE oder Alternative Emo Rock von AFTER FIASCO – jeder von ihnen hat eine Geschichte zu erzählen.
BISHØP (D)
BISHØP ist Emotion. Wahrheit. Offenheit. Idealismus. Raumgreifender Indie- und Alternative-Rock, der getreu der Punk-Attitüde auch mal den Mund aufmacht und den Blick geradeaus richtet. Und ganz nebenbei den Spagat zwischen Einfühlsamkeit und Deutlichkeit hinbekommt. Instrumentale Grandezza, lyrische Erzählkunst und komplexe Rockmusik, die in ihren vielen Details aber immer höchst organisch und selbstverständlich klingt. BISHØP ist handgemachter Sound, der das Rad keineswegs komplett neu erfindet, sondern irgendwo mit dem Fixie versucht, Downhill zu fahren. Aber mit brandneuen Reifen, schickem Sattel und frischem Lack. Ihr Debütalbum „Beginning Life Crisis“ steht vor der Tür. Zwischen schwermütiger Kost und den Herzschlag auf die Spitze treibendem Realismus dürfen wir gespannt sein, was ihr neues Album noch so für uns bereit hält.
TEA HOUSE (D)
Aus einem leerstehenden Treibhaus im Hamburger Landgebiet entsteigen Düfte von halb aufgerauchten Zigaretten und schalen Bier Dosen. Aus klirrenden Handylautsprechern wechseln sich die australischen Indie Charts mit längst vergessenen Rock und Hip Hop Klassikern ab. Das liebevoll getaufte ‚Tee Haus‘, ehemals ein Zuchtbetrieb für Tulpen und Narzissen, ist der Nährboden für fünf Freunde und ihren Spaß an der Musik. Dieser staubige Scherbenhaufen wird schließlich zum Namen der 2018 gegründeten Band Tea House erklärt. Im selbstgebauten Studio zwischen Gräben und Deichen entsteht Indie Rock von Brett bis Ballade. Kein Geld, Kein Know-How aber hinreichend Gute Laune liefern die Basis für einen erfrischenden und abwechslungsreichen Sound.
AFTER FIASCO (D)
In einem verdammten Container geboren und irgendwie noch nicht so ganz an die Morgensonne gewöhnt, kommen After Fiasco aus der Dunkelheit ins Licht. Geblendet von Traumbildern, gezeichnet vom Leben. Die Band schlägt Brücken zwischen verschiedenen Einflüssen aus Alternative Rock, Pop-Punk, Hip Hop und Emo Rock. Jeder Song ist eine Reise voller Hoffnung, Enttäuschung und Leidenschaft im Kreislauf des Bewusstseins. Immer mit dem Potenzial, sich durch eingängige Melodien auch in deinen Kopf zu schleichen. Am Ende ist After Fiasco nur eine weitere Geschichte von Freundschaft und Musik. Aber sie bedeutet die Welt. Im letzten Jahr veröffentlichte die Band ihre Debüt EP „Diafora“.
“I just hope that these boys never lose the fire that burns within.“
Indie | Alternative Rock | Alternative Emo Rock
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 16 zzgl. Geb.
Nochtwache
INGRID ANDRESS (USA)
Die dreifache Grammy-nominierte Singer/Songwriterin aus Nashville mit neuem Album 2023 live in Deutschland. Ingrid Andress aktuelles, von der Kritik hochgelobtes Album "Good Person" knüpft an den großen Durchbruch an, den sie mit ihrem Debütalbum "Lady Like" im Jahr 2020 erzielte, das ihr den Weg zu mehr als einer Milliarde Streams ebnete und ihr drei Grammy Award-Nominierungen einbrachte. Ihre aktuelle Single Wishful Drinking (mit Sam Hunt) erwies sich als einer ihrer bisher größten Hits und erreichte eine Top-5- Position in den Charts sowie eine Platin-Zertifizierung in den USA. Jetzt kündigt Ingrid Andress ihre Rückkehr nach Großbritannien und Europa mit ihrer The Good Person-Headline-Tour an.
„Lady Like" wurde bei seiner Veröffentlichung zum Debütalbum einer weiblichen Country-Künstlerin mit den meisten Streaming-Zugriffen aller Zeiten, ein Erfolg, der durch die immense Popularität der Singles More Hearts Than Mine und des Titeltracks unterstützt wurde. Neben ihrer eigenen Künstlerinnenkarriere ist Ingrid auch eine gefragte Songwriterin, die unter anderem für Charli XCX, LANY, Bebe Rexha und FLETCHER schreibt.
https://www.eventim.de/event/ingrid-andress-the-good-person-tour-2023-nochtspeicher-16131555/
Singer/Songwriter, Country, Pop | "The Good Person Tour 2023"
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 28,30 inkl. Geb.
https://www.ingridandress.com/preorder-goodperson
Nochtwache
AMBER RUN (UK)
British indie three-piece Amber Run is: Joe Keogh (Vocal/Guitar), Tomas Sperring (Bass)
and Henry Wyeth, who have amassed a dedicated fanbase with over 800million streams, a
US platinum single and over 50,000 headline show tickets sold worldwide.
The band met at the University of Nottingham and within their first year together
self-released their debut 'Noah' EP, performing at Reading & Leeds Festival. Their first
album ‘5AM’, produced by Mike Crossey (Arctic Monkeys, The 1975, Foals, Two Door
Cinema Club) via RCA built lasting relationships with a fanbase who had found relatability
in their deeply moving songwriting, and spawning the fan-championed ‘I Found’.
Signing to indie label Easy Life Records in 2017 for their second & third LP ‘For A Moment,
I Was Lost’ and ‘Philophobia’, the band continued building their fanbase organically, inviting
open dialogues with songs that often cut to the quick of life’s more difficult moments as well
as soundtracking Meghan Markle’s final appearance in the US drama ‘Suits’ with their track
‘Fickle Game’.
Throughout all of this, their early 2014 single ‘I Found,’ has taken on a life of its own;
currently sitting at a gargantuan 300 million Spotify plays, it’s been adopted by a new
generation of fans on TikTok where more than half a million people have created videos
inspired by the track. Offline, the band recently sold out their first Europe and North
American tour dates, culminating in their biggest shows to date including London’s
Roundhouse before signing to TRIPEL ahead of their forthcoming album, ‘How To Be
Human’, out Spring 2023.
Regulärer Ticketvorverkauf startet am 17.02.2023 um 10:00 Uhr!
Ab Mittwoch den 15.02.2023 um 10:00 Uhr könnt ihr exklusiv über planet.fans Tickets erweben!
https://www.eventim.de/event/amber-run-nochtspeicher-16634731/
Indie
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr | VVK 25€ zzgl. Gebühren
Nochtspeicher
THE GROGANS (AUS)
The Grogans sind drei beste Freunde aus Melbourne, die von einem weiten Spektrum der Musik beeinflusst sind. Wobei sie sich hauptsächlich auf spacigen Surf/ Garage Rock konzentrieren, aber es gibt auch Hinweise auf mutige Blues-Rhythmen und dreckige Grunge/Punk-treibende Grooves sowie sogar einen cruisigen, entspannten Reggae Aspekt, um ihren Klang zu vervollständigen.
Das Trio lernte sich durch gemeinsame Freunde kennen und begann während der Highschool mit dem Jammen und gründete 2016 The Grogans. Sie begannen, Partys mit Freunden und Familien zu spielen, und veröffentlichten dann gegen Ende des Jahres ihre Debüt-EP „Cacteyed“ mit „Pot Head Artist“. Mit der Veröffentlichung der zweiten EP der Band „Twangs n‘ Cans“ (2017) und der Entwicklung einer ansprechenden Live-Show wurden Möglichkeiten geschaffen, um größere Tourbands zu unterstützen, die durch Melbourne reisten, wie Northeast Party House, Dear Seattle, Drunk Mums, The Chats und mehr.
2018 war ein großartiges Jahr für The Grogans, sie begannen es mit einem Ausflug nach Ocean Grove, wo die Jungs zwischen Surfen und Skaten ihre dritte EP aufnahmen – „Grogan Grove“ mit der Single „Lemon To My Lime“.
Die EP hatte eine neue Mischung aus Sounds, die in früheren Veröffentlichungen nicht zu erkennen waren, und beinhaltete spacige Riff-orientierte Jams wie die in „Abando“, bis hin zu den sanfteren Tracks wie „Intentions“.
Um das Jahr 2018 abzurunden, haben sie außerdem zwei weitere Songs aufgenommen und im November veröffentlicht – diese heißen Washed Out und Ride. Zur Unterstützung dieser Veröffentlichung machte sich das Trio auf den Weg zu seiner ersten nationalen Tour mit 8 Shows in verschiedenen Städten entlang der Südküste, der Ostküste, dem regionalen VIC und auch zwei Festivalslots, darunter Melbournes CIVIC SOUNDS.
2019 war das Jahr, in dem The Grogans ihr Debütalbum veröffentlichten und anfingen, regelmäßiger durch Australien zu touren und Shows in ganz Melbourne auszuverkaufen – darunter Veranstaltungsorte wie Howler, Workers Club, Yah Yah’s und Cherry Bar sowie in verschiedenen Städten.
Nun endlich dürfen wir dieses dynamische Trio auch bei uns live genießen!
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2054283
https://www.eventim.de/event/the-grogans-nochtspeicher-16575731/
Indie, Garage Rock
https://thegrogans1.bandcamp.com/
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 17 zzgl. Geb.
Nochtwache
JACK BOTTS (AUS)
Schon Acts wie Tash Sultana und Tones And I haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass das “Busking“ aka Straßenmusik keine ausstrebende Kunst ist. Ganz im Gegenteil: Es ist eine der stärksten Plattformen für die Entdeckung von Talenten.
Jack Botts ist einer dieser Musiker:innen, der das definitiv bestätigen kann. Der in Bris- bane geborene und in Byron Bay lebende Künstler hat in den letzten vier/fünf Jahren sein Singer-Songwriter-Handwerk verfeinert, nachdem er jahrelang hauptsächlich als Straßenmusiker unterwegs war. Die EP’s und Singles, die bisher seine Diskografie zieren, zeigen Jack Botts charmanten, gitarrengestützten Indie-Folkpop und sein Händchen für großartige Melodien.
Ohne Zweifel ist Jack Botts, nach seiner Veröffentlichung von „Home To You“ 2018 einer der aufstrebenden Künstler:innen Australiens, der es in kürzester Zeit auf mehr als 400.000 monatliche Hörer:innen auf Spotify geschafft hat, die seine Songs bisher mehr als 15 Millionen mal gestreamt haben. Nach seinem ersten Konzert bei uns im Jahr 2022, kehrt Jack Botts schon in 2023 wieder zurück. Und eins ist klar: Es wird uns alle verzaubern.
https://www.tixforgigs.com/Event/45518
https://www.eventim.de/event/jack-botts-nochtspeicher-16110599/
Singer/Songwriter, Folk
https://www.jackbotts.com/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 17 zzgl. Geb.
Nochtspeicher
VERONICA FUSARO (CH)
a.s.s. concerts & promotion präsentiert
Veronica Fusaro hätte es sich einfacher machen können. Ihre Stimme ist ein Selbstläufer, es gibt kaum einen Medienbericht, in dem diese nicht als «grossartig» hervorgehoben wird. Sie könnte sich mit ihrer Gitarre hinsetzen, einfachste Lieder singen und man wäre überwältigt. Überhaupt hat die Künstlerin, die seit der Veröffentlichung ihrer selbstproduzierten EP «Lost In Thought» 2016 am Glastonbury, am Eurosonic Festival oder als Support-Act von Mark Knopfler oder Eagle-Eye Cherry begeisterte, bei ihren Fans längst einen Stein im Brett. Ihre EPs «ICE COLD» (2018) und «Sunkissed» (2019) erreichten beide Charts-Platzierungen.
Doch Veronica Fusaro will mehr, sie will «All the Colors of the Sky», wie ihr Debütalbum treffend heisst. Ihre Songs sollen mehr sein als eine blosse Kombination von Stimme und Melodie, die Arrangements nuancenreicher – wie der Himmel eben, der nie einfach nur blau oder grau ist. Fusaro vereint unterschiedliche Einflüsse, kombiniert knackige Rhythmen mit Harmonien, so schwungvoll wie Pinselstriche. Die Songs pendeln von leichtfüssig bis schwerfällig, immer wieder tauchen Instrumente oder stimmliche Finessen auf, mit denen man noch zwei Takte vorher nicht hatte rechnen können. Die Möglichkeiten, die die Musikerin auslotet, bleiben aber immer im Bereich des Rohen und Schlichten. In gewissen Momenten erinnert der frische, mal bluesige, mal soulige Sound an Sommernächte im Süden. Und dann wieder an Filmmusik. «All the Colors of the Sky» ist für alle zugänglich und schwebt trotzdem weit über dem Mainstream.
Man spürt, dass Veronica Fusaro ihren Erstling mehrheitlich in ihrem Kellerstudio geschrieben hat, fernab von Lärm und visuellen Reizen. Von da aus konnte die Künstlerin gleichzeitig einen ruhigen Blick auf „the modern world of ours“, wie sie es nennt, und in ihr eigenes Inneres werfen. Sie spricht allen Menschen aus der Seele, die mit Zeiterscheinungen wie Informationsflut, Erfolgsdruck und Idealen ringen.
Das Schöne an „All the Colors oft he Sky“ ist das grosse Aber, das sich durch das gesamte Album zieht und die harten Seiten des Lebens in einen hoffnungsvollen Kontext setzt. „Don’t be so hard on yourself“ heisst ein Track, den Veronica Fusaro an sich selbst richtet. Sei nicht so streng mit dir, die Ermahnung funktioniert auch auf die gesamte Gesellschaft angewendet. Laut Fusaro leben viele „nur noch fürs Wochenende“ und vergessen, das Glück im Moment zu finden. Dabei lässt sich selbst in einem Beziehungsaus ein gewisser Zauber finden. Dafür steht «Summer Lightning», ein Trennungssong, der alles andere als in Jammerlaune versetzt. Und auch «Cry Me an Ocean» hat den Effekt eines Mittelfingers in Richtung Vergangenheit, nachdem der Befreiungsschlag erfolgt ist. Er klingt nach einem wohltuenden Ende einer unglücklichen Geschichte und nicht nach Schmerz. «Grey Colored Sky», eine persönliche und unglaublich starke Ballade, die von allen Songs auf dem Album wohl am meisten unter die Haut geht, handelt von Heilung. Veronica Fusaro ist eine Inspiration für all diejenigen, für die die Welt hin und wieder zusammenbricht. «All the Colors of the Sky» macht Mut und Lust darauf, in einem Ende immer auch einen Neubeginn zu sehen. Oder in der Sprache von Veronica Fusaro gesprochen: im schwarzen Nachthimmel bereits die Morgenröte.
Niemand kann den Mood dieses beeindruckenden Debütalbums besser beschreiben als die Künstlerin selbst. «Ich verpacke gerne melancholische Gefühle in buntes Geschenkpapier», sagt sie. Und wenn wir schon bei Kontrasten sind, dann sei es ausnahmsweise erlaubt, der Einzigartigkeit, die Fusaros Musik innewohnt, eine der abgedroschendsten, in diesem Fall aber für einmal sehr treffenden Floskel gegenüberzustellen: «All the Colors of the Sky» ist ein richtig reifes Werk.
Der Vorverkauf startet am 15.02.2023 um 11:00 Uhr!
Singer/Songwriter | Album Tour "All the Colors of the Sky"
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass 19:30 | VVK 22€ zzgl. Gebühren
Nochtwache
RON GALLO (USA)
Präsentiert von ByteFM, Classic Rock, Kulturnews & laut.de
Ron Gallo hat die Schnauze voll: Auf seinem neuen Album „FOREGROUND MUSIC“ (VÖ: 3.3.23 via Kill Rock Stars) schreit Gallo die Bauträger an, die Wohngegenden in unscheinbare AirBnB-Werbungen verwandeln, die Konzerne, die bestimmen, wie viel Musik kostet, und die Extremisten, die eine Apokalypse der zivilen Zerstörung heraufbeschwören wollen. Er konfrontiert die Schurken unserer Gesellschaft und hilft denen, die von ihnen erdrückt werden, indem er einen Weg findet, über die Absurdität des Ganzen zu lachen. Im Laufe der 11 Songs zeigt Gallo, was Ann Powers einmal als „literarische Elektrizität“ bezeichnet hat.
Er bewegt sich von Fuzz zu Lounge-Jazz zu ausgeflipptem Pop zu Post-Punk und wieder zurück zu ausgelassener Rockmusik, während er alles und jeden aufs Korn nimmt. Er zielt auf männliche Ansprüche, das Zeitalter der Angst, Apathie vs. Aktion, Gentrifizierung, Narzissmus, Einzelhandelstherapie, Fremdenfeindlichkeit, die Angst vor zukünftigen Generationen, Rechtsradikale, Kapitalismus, Klimawandel und die Erfahrung, einen geliebten Menschen zu haben, der süchtig ist. Trotz des Chaos verleiht Gallo dem Album einen freudigen Charme, der von einer aufrichtigen Liebe zu den Menschen und dem Schutz der Dinge, die uns heilig sind, herrührt. Es wird ein emotionaler Abend in Hamburg, so viel ist sicher.
https://www.reservix.de/tickets-ron-gallo-the-overdevelopment-tour-2023-in-hamburg-nochtspeicher-am-26-5-2023/e2034765
https://www.eventim.de/event/ron-gallo-the-overdevelopment-tour-2023-nochtspeicher-16336839/
Indie, Alternative | "The Overdevelopment Tour 2023"
http://rongallomusic.com/
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 21 inkl. Geb.
Nochtspeicher
40 WATT SUN (UK) - VERLEGT VOM 28.10.22!
Patrick Walker galt als Frontmann der britischen Band Warning bereits als einer der begnadetsten Sänger der Doom Metal Szene. 2009 löste sich die Band auf, sein kreativer Drang und sein ausgeprägtes Talent, Melancholie und Pathos musikalisch in Form zu bringen, bewegten ihn aber dazu, fortan auf Solopfaden weiter zu wandeln. Unter dem Namen 40 Watt Sun ist er nun frei darin, jedem Song und jeder Stimmung den passenden Rahmen zu geben, mal mit Gastmusikern in Band-Format, mal ganz intim zur Akustikgitarre im Alleingang, stets ergreifend und wunderschön.
Die Musik von 40 Watt Sun zeichnet sich durch sparsame und durchdachte Arrangements, Downtempo-Rhythmen, Patrick Walkers ergreifenden und eigenwilligen Gesang sowie seine introspektiven, oft düster-konfessionellen Texte aus. Sie nimmt sich viel Zeit und entfaltet dadurch ihre Wirkung nachhaltig. Hank Shteamer vom Rolling Stone Magazine bezeichnete die Musik von 40 Watt Sun als "poetischen, sich allmählich entfaltenden Düsterrock".
Im Mai erschien sein drittes Album „a perfect light“ mit acht Songs darauf, bei denen man stets das Gefühl hat, Patrick Walker sei so sehr angekommen, als hätte er jahrzehntelang darauf gewartet seinen Sound auf diese Weise zu perfektionieren. Er geht einen konsequenten Schritt weg von seinen Doom Wurzeln hin zu Folk Arrangements und Slowcore im Stile der Red House Painters und liefert damit sein wohl stärkstes Werk bislang ab. Im Mai kann man sich von der Qualität seiner Songs auch live einen Eindruck machen. Im Rahmen seiner Europatour wird er auch in Hamburg Station machen und in unserer beindruckenden Nochtwache auftreten.
https://vvk.link/28lfuhm
Singer/Songwriter, Indie | PATRICK WALKER SOLO SHOW!
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € | BEREITS GEKAUFTE TICKETS FÜR DEN 28.10.22 BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!
https://40wattsun.co.uk/
Nochtwache
CAROLINE ROSE (USA)
Präsentiert von ByteFM.
Her LP SUPERSTAR is an underdog story, and one not far off from Caroline Rose’s real life. After ayears-long struggle to release what would ultimately become 2018’s debut LONER, deemed “a singular artistic statement from it’s unforgettable album art all the way down” (Pitchfork), Rose found herself in the midst of a new widespread audience, one both delightfully intrigued and perplexed about how and where to place her. That, combined with a developed set of studio skills and a challenge to “make something from nothing,” marked the beginning of SUPERSTAR. Gone are the polished Hollywood hunks and starlets of olde. Here is a shamelessly odd hero, or rather anti-hero, on a quest to become a someone.
Rose began formulating the songs and ideas for a sequel-esque follow-up to LONER in between the band’s near-incessant touring schedule, from playing sold out headline shows across the globe, to becoming fan favorites at some of the world’s biggest festivals. SUPERSTAR was written, recorded and produced by Rose in her 10’x12’ home studio, as well as on a portable rig she’d set up in green rooms while on tour.
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/group/426279
Singer/Songwriter, Pop | "The Art Of Forgetting Tour 2023"
https://www.carolinerosemusic.com/
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 21 zzgl. Geb.
Nochtspeicher
HAMBURG IST SLAMBURG!
Am 30. Mai ist keineswegs der Weltuntergang, sondern gottlob nur Slamburg: Ihr sympathischer Slamdienstleister von nebenan, wo offene Bühne auf offene Herzen & Ohren trifft, und unsere Dichter Lebenslust & Wortgewalt im Wettstreit austoben. Preise für die Besten, Ehrfurcht für alle, im Rhythmus von: DJ Blume.
Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel
Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de
Offener Poetry Slam
Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8
www.slamburg.de
Nochtspeicher
ELOISE (UK)
Eloise ist der Inbegriff einer Person, die für ihr Alter ›viel zu reif‹ ist. Schon lange bevor sie ihr Debütalbum ›Somewhere In-Between‹ im Juni 2021 veröffentlichte, wurde die britische Sängerin und Songwriterin von zahlreichen Blogs und Magazinen gelobt. Eloise ist auch eine Künstlerin, die schon jetzt ihre ganz eigene Form gefunden hat, Worte, Gedanken und Emotionen in eine aufregende Mischung klassischer Genres wie Jazz, R'n'B, Crooner-Barock und zeitgenössischen Pop zu überführen.
Nun kommt Eloise zwischen dem 3. und 6. Juni für drei Konzerte nach Deutschland, im Gepäck ihr neues Album ›Drunk On a Flight‹ (ab 14.4.).
Einlass 18:30 Uhr | Beginn 19:30 Uhr | VVK 26€ inkl. Gebühr
Singer/Songwriter | Album Tour: Drunk On A Flight
https://kj.de/artist/6144/Eloise.html
Nochtspeicher
THE DESLONDES (USA)
The Deslondes haben am 8. Juli 2022 mit Ways & Means ihr neues Album über New West Records veröffentlicht. Das 14-Song-Set ist ihr erstes Album seit fünf Jahren und folgt dem von der Kritik gefeierten „Ray Home“ aus dem Jahr 2017.
Ways & Means wurde von The Deslondes und ihrem langjährigen Kollegen Andrija Tokic (Alabama Shakes) produziert und im The Bombshelter in Nashville, TN aufgenommen. Das Album enthält featurings von Margo Price auf dem Titeltrack sowie Twain und den Multiinstrumentalisten Billy Contreras auf mehreren Songs. Die Band kombiniert seit langem Elemente der frühen Stax, Sun und Atlantic Records mit dem Einfluss eines raueren, reduzierten Sounds, der von Field Recordings von Alan Lomax und dem Katalog von Mississippi Records stammt, und integriert auch psychedelische Anteile, die an das klangliche Experimentieren von Joe Meek, Lee Hazlewood und Velvet Underground erinnern.
Mit allem, was von Saxophon, Flöte und Synthesizer bis hin zu Streicharrangements und zum ersten Mal einem kompletten Schlagzeug einfließt, macht die Gruppe auf ihrem dritten Album in voller Länge natürliche Fortschritte und entwickelt sich in Echtzeit weiter.
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2054571
https://www.eventim.de/event/the-deslondes-nochtspeicher-16588646/
Americana, Folk, Roots | Special Guests: THE WAVERLY PICKERS & WILLI CARLISLE
https://www.deslondes.com/
Beginn: 19:30 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr | Eintritt: VVK € 19 zzgl. Geb.
Nochtwache
THE TRUFFLE VALLEY BOYS (ITA)
Da muss tatsächlich erst eine italienische Band kommen, um der Bluegrass-Gemeinde in USA zu zeigen, wie die Musik in den goldenen 50er Jahren des Genres geklungen hat. Ohne jegliche Modernismen führen die fünf Italiener zurück zum wilden, rauen und energiereichen Sound der frühen Jahre. Dabei klingen sie nicht nur frappierend nah an den Originalen (von denen keiner mehr wirklich aktiv ist), sondern sehen auch aus, als wären sie einer Show dieser Zeit entsprungen. Detailverliebt zeigen sie sich in cooler stilsicherer Bühnenkleidung und benötigen (wie bei einer Show in einer Scheune im tiefen Hillbilly Country) nicht mehr als ein einziges Mikrofon, um das sie sich dynamisch und doch komplex choreographisch gruppieren. Ihr intensiver, mehrstimmiger Gesang klingt wie auf einer alten Schallplatte und verrät praktisch keinen Akzent, wie selbst ein Kritiker des bedeutendsten Fachblatts „Bluegrass Unlimited“ bewunderte. Mit einem der wichtigsten und typischen Elemente der frühen Zeit, der humorvollen und abwechslungsreichen authentischen Bühnenshow sowie ihrem italienischem Charme begeistern sie jedes Publikum.
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2064999
https://www.eventim.de/event/the-truffle-valley-boys-nochtspeicher-16640366/
http://www.trufflevalleyboys.com
Bluegrass, Old Time | Support: EMILY NENNI
Beginn: 20:30 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 19 zzgl. Geb.
Nochtwache
KYLE LIONHART (AUS)
Kyle Lionhart is thrilled to announce his return to Europe and the UK for a series of highly anticipated shows. After a successful tour with Xavier Rudd and a sold out London show in 2017, Kyle is eager to reconnect with his fans and share his soulful, folk music with new audiences.
Known for his powerful vocals and emotionally charged lyrics, Kyle Lionhart has quickly established himself as one of Australia's most beloved singer/songwriters. With his unique blend of folk, blues, and soul, Kyle's music resonates deeply with listeners, touching on themes of love, loss, and the human experience.
Whether you're a long-time fan or new to Kyle's music, don't miss this opportunity to experience his electrifying live performances firsthand. With his raw talent and infectious energy, Kyle Lionhart is sure to leave a lasting impression on audiences across the EU & UK.
https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2081064
http://www.kylelionhartmusic.com/
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | VVK 17€ zzgl. Gebühr
https://www.tixforgigs.com/Event/47814
Nochtwache
THE SILENCE OF YOU TOUR 2023 | Singer/Songwriter | Folk | Indie
UPSAHL (USA)
UPSAHL
„THIS IS STILL MY FIRST HEADLINE TOUR”
Singer-Songwriterin und Multiintrumentalistin im Sommer zu Gast in Deutschland!
Aktuelle EP „Sagittarius“ ist inspiriert von ihrem Sternzeichen
Schon früh in ihrer Karriere veröffentlichte UPSAHL ihre Indie-Alternative Songs und fand
schnell Anklang bei Fans und der Musikindustrie. „Can You Hear Me Now“ erreichte einen
spürbaren viralen Buzz, gefolgt von der Hit-Single „Drugs“, die in fast zwei Millionen
TikTok-Videos verwendet wurde und Platz 6 der Viral-Charts sowie Platz 1 der Trends-
Charts erreichte.
2020 wurde zum herausragenden Jahr für UPSAHL: Sie veröffentlichte ihre zweite EP
„Young Life Crisis“, die von Billboard zu einem der Top 25 Pop-Alben des Jahres gekürt
wurde. UPSAHL schrieb den Song „Good in Bed“ für Dua Lipas mit dem GRAMMY Award
ausgezeichneten Blockbuster „Future Nostalgia“. Außerdem folgten Kollaborationen mit
Madison Beer, Mike Shinodas, Anne-Marie, Little Mix, GAYLE, Renee Rapp, NGHTMRE
sowie Alan Walker. Im Herbst 2021 veröffentlichte UPSAHL ihr Debütalbum „Lady Jesus“
und People Magazine bezeichnete die Sängerin umgehend als „eine der talentiertesten
aufstrebendsten Künstler*innen“.
2022 folgten die feministische Hymne „Monica Lewinsky“, sowie „Antsy“ und „Into My
Body“ von ihrer frisch veröffentlichten, Sternzeichen-inspirierten EP „Sagittarius“. Über
die Inspiration hinter ihrem neusten Werk sagt UPSAHL: „If somebody asked me to
explain myself at my core as a human being, I would tell them to listen to Sagittarius. This
is the first time in my life where I dove fully into myself throughout the writing process,
and the songs definitely reflect that self discovery. Each song represents a different part
of me that makes me who I am... I crave change, I live for intensity, I'm extremely
passionate (sometimes to a fault), I exert power in as many aspects of my life as I can,
and I’m unbothered as fuck.“
Erst kürzlich spielte UPSAHL eine äußerst erfolgreiche Debüt-Headline-Tour, bei der sie
Hallen in den USA ausverkaufte und anschließend auf eine ausgedehnte internationale
Tournee ging, die sie auch nach Australien, Großbritannien und Europa führte. Ihr
energiegeladener Performancestil hat ihr auch Plätze auf großen Festivals wie dem
Lollapalooza eingebracht und sie war Support für Acts wie Olivia O'Brien, Fletcher,
Yungblud, PVRIS, BROOKS und K. Flay.
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr | VVK 29,55€ inkl. Gebühr
Pop | „THIS IS STILL MY FIRST HEADLINE TOUR”
Nochtspeicher
https://kj.de/artist/6161/Upsahl.html