September
Di
12.09.
Konzert

SKYE WALLACE (CAN)

>
SKYE WALLACE (CAN)

Präsentiert von kulturnews.

With her skill in carving melodies and shreddable moments from rock foundations, songwriter Skye Wallace is an expert at proving herself in every room, at every turn. Wallace knows the way is paved with second-guessers, and encounters with unsolicited advisors are plentiful in this world. In truth, the harshest critic is usually within.

Shaped by an upbringing of constant motion, with collapse and rebuilding at the core, Wallace is at home with the idea that change, especially in oneself, is a constant. This truism has shaped her new songs, finished during lockdown but dealing with a time when staying in one place was wishful thinking. For Wallace, there’s both comfort and conflict in remembering and reconciling the versions of herself formed at the many stops along the way.

Wallace’s breakout single, about the frustrations of fighting against the glass ceiling, made a statement by cracking the Canadian alternative radio chart. Early credentials, including a Globe and Mail “Best 4 Canadian Albums in the World” nod in 2019, a steady stream of shows with powerhouse rockers like Crown Lands and Matt Mays and a deal with Six Shooter Records,have Wallace ready for what’s next.

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2076523

 

 

https://www.tixforgigs.com/Event/47566

 

https://www.eventim.de/event/skye-wallace-nochtspeicher-16697735/

https://www.skyewallace.com/

Einlass 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | VVK 18€ zzgl. Gebühr

Dark Folk / Alternative Rock

Nochtwache

Mi
13.09.
Konzert

BLANKS (NL)

>
BLANKS (NL)

Der Singer-Songwriter Simon de Wit, besser bekannt als Blanks, hat es geschafft, wovon viele in seiner Generation träumen: Er nutzt YouTube, um seine Musik in der Welt zu verbreiten und baute sich so in Rekordzeit eine internationale Fangemeinde auf.

 

 

 

https://www.eventim.de/event/blanks-nochtspeicher-17079440/

https://www.musicbyblanks.com/

 

Singer/Songwriter, Pop | "Europe Tour 2023"

 

Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr | Eintritt: VVK € 27,15 inkl. Geb.

 

Nochtspeicher

Mi
13.09.
Konzert

SEAN McCONNELL (USA)

>
SEAN McCONNELL  (USA)

Nach seinen ersten beiden Shows im Februar 2020 kündigt der amerikanische Singer/Songwriter Sean McConnell nun zwei weitere Deutschlandtermine an. Der Musiker aus Nashville wird auf zwei exklusiven Clubshows hierzulande sein im August 2021 erschienenes neues Album „A Horrible Beautiful Dream“ (Membran) live vorstellen. Sean McConnell spielt am Hamburg am 13. September 2023 (Nochtwache) und in Berlin am 14. September 2023 (Prachtwerk).

Mit seinen erst 37 Jahren kann Sean McConnell schon auf einen Katalog zurückblicken, den manche doppelt so alte Künstler kaum erreichen. Das aktuelle Album des Grammy nominierten Singer/Songwriters und Produzenten heißt „A Horrible Beautiful Dream“ und ist sein 14. (!). Es nähert sich der schwierigen Aufgabe, Fragen über das zu stellen, was man wirklich zu wissen glaubt, und gleichzeitig keine Angst vor den Antworten zu haben, die dabei herauskommen können. Musikalisch verpackt das Projekt Sean McConnells reiche Stimme in Momente von dunkler Intimität ebenso wie von lebendiger Helligkeit, und Gäste wie The Wood Brothers, Natalie Hemby, Audra Mae und Dan Tyminski unterstreichen seine Vielseitigkeit. »A Horrible Beautiful Dream» folgt auf «Secondhand Smoke« (2019).

Als angesehener Songwriter und Produzent hat Sean McConnell mit Christina Aguilera, Michael Franti, Brett Young (u.a. der Doppel-Platin-Hit »Mercy«), Tim McGraw, Brothers Osborne gearbeitet. Ashley Rays von der Kritik gefeiertes (Stereogum's #8 Best Country Album of 2020, NPR's #26 Top Album of 2020) „Pauline“ hat er mitgeschrieben und produziert.

Seit fast 20 Jahren ist Sean McConnell bereits im Geschäft, und der Erfolg gibt ihm nicht nur recht, sondern er reißt nicht ab: Denn auch als Solokünstler unter eigener Ägide ist er in der Lage, Konzerthallen auszuverkaufen und die Zuschauer zum Zuhören zu bewegen. McConnell ist als Performer ein wahres Naturtalent, denn seine warme Stimme, meist nur unterstützt von einer Akustikgitarre, Keyboards oder Streichern, ist in der Lage, sehr viele unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Musikgeschmäckern anzusprechen. „Mein Lohn besteht darin, Musik machen zu können”, grinst er. „Alles andere ist nur ein Bonus.” Zwischen dem erwähnten Debüt aus dem Jahr 2000 bis zu seinem selbstbetitelten 2015er-Werk war er ein völlig unabhängiger Künstler. „Ein Erfolg über Nacht ist nicht die Regel – er ist die Ausnahme“, sagt er zu Recht.

Viel hat er übernommen von seinen Eltern, beides professionelle Musiker in Massachusetts, wo er aufwuchs. Er begann mit dem Gitarre spielen im Alter von zehn Jahren, als seine Familie nach Georgia umzog. Fünf Jahre später, im Jahr 200, veröffentlichte er mit „Here In The Lost And Found“ sein Debüt in Eigenregie. Zwischen den Jahren 2003 und 2014 folgten fünf weitere Scheiben plus drei EPs. Danach konnte er einen der begehrten Publishing Deals mit Warner-Chappell ergattern wie erwähnt und schrieb Songs für eine ganze Reihe von bekannten Künstlern, darunter Meat Loaf, Tim McGraw, Martina McBride, Buddy Miller, David Nail, Rascal Flatts, Jason Castro, Scotty McCreery, Jimmy Wayne, Phil Stacey, Brothers Osborne, Plain White T's, Eli Young Band und Brad Paisley. Auch für die TV-Show “Nashville” steuerte er Songs bei. Durch diese Arbeit wurde Wade Bowen auf ihn aufmerksam, der ihn unter seine Fittiche und mit auf große US-Tour nahm. Seinen ersten eigenen Deal unterschrieb McConnell 2016, von da an nahmen die Dinge ihren Lauf und er gilt in der aufstrebenden neuen Country-Szene als absolutes Juwel unter den Songwritern. „Das liegt vielleicht auch daran, dass ich immer absolute künstlerische Freiheit genießen konnte“, erklärt er. „Es gab niemanden, der mir zu sagen hatte, was ich tun sollte.“

Über die Stille während des Lockdowns im Jahr 2020 sagt er Folgendes: „Die Zeit erzeugt Kreativität, besonders wenn nichts anderes passiert. Neben meinem eigenen Album habe ich in meinem Studio noch vier für andere Künstler produziert. Diese Zeit haben wir alle anders genutzt, aber es waren global dieselben Themen, über die wir uns alle Gedanken gemacht haben: über unsere Beziehungen, unsere sportlichen Aktivitäten, soziale Ungerechtigkeit, Politik, Religion, Spiritualität und unsere Gefühle. Alles kam an die Oberfläche und wurde neu gedacht. Und das Ganze hat sich natürlich auch auf die Kunst und Musik ausgewirkt.“

 

 Tickets gibt es ab dem 21.04.2023 um 10 Uhr! 

 

 

https://www.seanmcconnell.com/

Folk, Country, Singer/Songwriter | Exlusive Clubshow in Deutschland

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 22 zzgl. Geb. 

Nochtwache

https://www.eventim.de/event/sean-mcconnell-nochtspeicher-16930982/

Do
14.09.
Konzert

MYLE (DE/USA)

>
MYLE (DE/USA)

Verwaschene Jeans, Leichtigkeit, warme Gitarrensounds und Aufbruchstimmung. Myle bringt mit seiner Musik einen eigenen energiegeladenen Vibe mit: catchy Hooks, Fernweh und eine ganz besondere Nahbarkeit. „Ich war schon immer süchtig nach Pop. Auf der Bühne stehen, gehört werden und die Leute zum Mitsingen bewegen…Ich fange gerade an, genau das zu tun, was ich schon immer machen wollte.“

Bereits im Alter von sieben Jahren fängt der gebürtige Ravensburger an, Klavier zu spielen, mit 14 kommt Gitarre hinzu. Er beginnt, seine eigenen Songs zu schreiben und sammelt schon früh in verschiedenen Bands Live-Erfahrungen, wie zum Beispiel mit 16 Jahren auf dem Southside-Festival 2017 (Green Day, Bilderbuch, Milky Chance, etc.) Seine Sommer verbringt der Deutsch-Amerikaner immer bei seinen Großeltern in New York, in deren Wohnzimmer eine Jukebox aus den 1920er Jahren steht, die schon im Kindesalter seine Liebe zu Folk, American Rock, Blues und Jazz geprägt hat. Aber auch die Begeisterung für modernen Pop entsteht schon sehr früh mit den ersten Songs von Katy Perry oder Bruno Mars. “Das ist nach wie vor die Musik, die mir am meisten im Kopf bleibt.”

Nach seinem Schulabschluss fängt der heute 22-Jährige an, Musikproduktion in Mannheim zu studieren und in seinem kleinen Heimstudio entstehen ständig neue Hits mit Chart-Potenzial: Ende 2020 erscheint Myles erste eigene Single „Late Night High”. Seitdem folgen immer mehr Songs mit Ohrwurmgarantie und die soulige Stimme wird auch im immer präsenter. Mitte 2022 schafft er es mit der Single “Mutual” auf Platz 1 der deutschen iTunes-Charts und in die Top50 der Radio-Airplay-Charts.

Der amerikanische Einfluss durch Orientierung am Sound und dem Writing von Conan Gray, Julia Michaels oder Ryan Tedder in seiner Musik deutlich zu hören. Mal emotional mit viel Tiefe und mal eher euphorisch oder träumerisch: „Ich habe durch Musik schon immer einen Weg gefunden, mich emotional auszudrücken und zu erklären. Das, was mir auf dem Herzen liegt oder ich unbedingt sagen muss, kann ich am besten in meinen Songs beschreiben.“

2022 steht Myle dann endlich zum ersten Mal mit seinen eigenen Songs auf der Bühne: als Support Act für Alvaro Soler, Wincent Weiss und für Justin Jesso. Die erste Headliner Show auf dem Summersounds Festival, sowie erste Fernsehauftritte und Interviews wie beim ARD Morgenmagazin oder Deluxe Music folgen. Den Abschluss im Jahr 2022 machte das SWR3 New Pop Festival sowie mehrere Auftritte auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg.

Mit dem Publikum wächst auch die eigene Fangemeinde: die SMYLERS, die auf zahlreichen Fanpages Myle-Fan-Content erstellen und teilen, der auf der Instagram Seite @myle.and.more zusammengetragen wird. Im Dezember 2022 erscheint die erste EP „Sad Boy Summer“ und die erste eigene Clubtour ist für 2023 in Planung. Was deutlich wird: Myle und sein Team sind motiviert und mehr als ready für das, was die nächsten Jahre noch mit sich bringen!

 

https://www.eventim.de/event/myle-nochtspeicher-16321938/?affiliate=GMD

https://www.ticketmaster.de/event/myle-tickets/494203?language=en-us

Pop

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 25 zzgl. Geb

Nochtspeicher

https://mylemusic.de/

 

Do
14.09.
Konzert

CAITLIN ROSE (USA)

>
CAITLIN ROSE (USA)

Präsentiert von kulturnews.

Caitlin Roseträgt den Spirit Nashvilles seit ihrer Kindheit in sich. Als Tochter einer Songwriterin und eines Managers in der Countrymusik begleitete sie dieses Genre schon seit jeher. Nach dem Umzug von Dallas nach Nashville im Alter von sieben Jahren nahm Caitlin Rose neun Jahre später einen Umweg über den Punk-Rock, bevor sie mit „Own Side Now“ im Jahr 2011 debütierte und dem Country treu blieb.

Im Winter letzten Jahres erschien ihr aktuelles Album „CAZIMI“. Nun hat die Musikerin im Rahmen ihrer „Nobody’s Sweetheart“-Tour auch drei Konzerte in Deutschland für den September 2023 bestätigt.

Abgeleitet aus der Astrologie, beschreibt der Albumtitel den Moment, wenn ein Planet der Sonne so nahe ist, dass er sich scheinbar in ihrem Herzen befindet. Der Titel beschreibt einen einzigartigen Moment der Begeisterung – flüchtig und zufällig – der genauso schnell geht, wie er kommt.

Mit ihrer sanften Stimme versucht Caitlin Rose auf ihrer neuesten Veröffentlichung ebenso magische Momente zu erschaffen und singt selbstbewusst - deutlich düster als ihre Stimme den Anschein hat - über Selbstzerstörung, schlechte Lebensgewohnheiten und romantische Bestrebungen. Dabei zeigt sich die Sängerin facettenreicher denn je und setzt dem Alt-Country den Indie-Rock-Hut auf.

 

 

 

 

https://www.eventim.de/event/caitlin-rose-nochtspeicher-16925200/

Singer/Songwriter, Alternative Country | "Nobody's Sweetheart Tour"

https://www.caitlinrose.com/

 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 21 zzgl. Geb.

Nochtwache

Fr
15.09.
Konzert

SOECKERS (D)

>
SOECKERS (D)

Als sich Johann, Lars, Nils und Jules von SOECKERS 2014 zusammenfanden, um basierend auf dem gleichen Musikgeschmack die Band zu gründen, konnte keiner von ihnen ein Instrument spielen. Doch nach den ersten Anfängen stießen SOECKERS recht schnell auf viel Gegenliebe.

Nach mittlerweile rund 200 Konzerten - darunter eine ganze Reihe im Vorprogramm von Madsen, Granada, AnnenMayKantereit, Wanda oder Kaffkiez - und dem 2020 veröffentlichten Debüt "KOPFKARUSSELL" erschien mit „NIE WIEDER“ am 2022 das zweite Studioalbum der Band aus der Kleinstadt Ahaus bei Münster.
 Die Platte symbolisiert den unbedingten Willen, weiterhin gemeinsam Musik zu machen. Die Geschichte von SOECKERS, die so gut angefangen hat, weiterzuschreiben. Die vielen Ideen, die unerzählten Gedanken und Gefühle zu Musik zu machen. In 14 Tagen Aufnahmezeit in Wien entstehen so 13 Indie-Songs mit unheimlich viel Liebe zum Detail in Text und Musik.


Dabei ziehen sich Vergänglichkeit und Melancholie thematisch durch das Album NIE WIEDER. Die schönen wie auch weniger schöne Seiten unwiderruflicher Veränderung. An die Zeit verlorene Träume, unvergessene Gefühle. Es geht dabei immer wieder um eine Disharmonie zwischen Bauchgefühl- und Kopfentscheidung. Eine emotionale Diashow von Erinnerungen: der Bolzplatz in der Heimat, Beziehungen, Freunde und Momente. Die nachträgliche Schönheit eines „Nie Wieders“. Vielleicht sind all diese Momente im Nachhinein so intensiv, weil sie endlich sind. Und kleine Momente manchmal die größten Emotionen festhalten. Dabei ist NIE WIEDER keineswegs ein trauriges Album. Im Gegenteil: SOECKERS schaffen es auf wundersame Weise, dass die Musik entgegen der inneren Zerissenheit konsequent uplifting und positiv ist. SOECKERS geht nach vorne und schreit nach Tanzen.

 

 

 

 

https://t.rausgegangen.de/tickets/soeckers-d-1

 

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2107882

 

www.soeckers.de

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 16 zzgl. Geb.

Indie

Nochtwache

 

https://www.tixforgigs.com/Event/48844

Sa
16.09.
Konzert

BOYTRONIC (D)

>
BOYTRONIC (D)

Präsentiert von Nochtspeicher, Love Parasite, ByteFM, Hinnerk & kulturnews.

LOVE PARASITE special night!  

BOYTRONIC - erstmals live in Hamburg! + LOVE PARASITE Aftershow Party 

Am 16.09.23 schreiben wir Musikgeschichte und ihr seid dabei: BOYTRONIC live in der Stadt, in der 1983 alles begann: Mit „You“ eroberten sie von hier aus die Charts, Clubs und die Herzen Tanzbegeisterter weltweit. Und das muss gefeiert werden. 

Erlebt BOYTRONIC zum 40jährigen Albumjubiläum von „The Working Model“ live mit allen Hits. Abgerundet wird dieses historische Konzert mit der Aftershow Party von LOVE PARASITE in der Nochtwache. Die beiden DJ's werden euch in dieser Nacht mit 80s SynthPop, Minimal Synth Wave, Dark Italo Disco und Retro EBM zum Tanzen bringen. 

Hinweis: Für alle Besitzer des BOYTRONIC Konzerttickets ist die LOVE PARASITE Aftershow Party inklusive. Und nach dem Konzert (ab ca. 22:00h) gibt es an der Abendkasse einen regulären Eintritt zur Party. FANTICKETS EXKLUSIV BEI TIX FOR GIGS!

Die Eintrittskarte gewährt den Zutritt zum Konzert und der Aftershowparty. Die Aftershowparty ist kapazitär begrenzt. Bei voller Auslastung des Raumes, ist der Veranstalter berechtigt, den Einlass zu stoppen.

 

Nach einer zehnjährigen Pause kehrt der ursprüngliche Boytronic-Sänger und Songwriter Holger Wobker (Kamerata/Beachead) mit dem ehemaligen Boytronic-Frontmann James Knights (Scarlet Soho/KNIGHT$) zurück.

Niemand kann bestreiten, dass Boytronic eine bunte und zuweilen turbulente Geschichte hinter sich hat, nachdem Holger Wobker und Peter Sawatzki ihr musikalisches Handwerk bei Sexshows im Hamburger Rotlichtviertel auf der Reeperbahn verfeinert haben. Am besten bekannt für ihren Top-Ten-Hit YOU, veröffentlichten sie auch zwei zeitlose Synthpop-Platten; The Working Model (’83) und The Continental (’85), wobei beide Alben ihrer Zeit weit voraus waren und bis heute beliebt sind. Während die Band in Mysterien gehüllt war, hatte ihr Management Ende der 80er Jahre Anspruch auf ihren Namen erhoben und mit neuer Besetzung machten sie ohne Holger weiter.

Holger kehrte 2002 mit dem Album „Autotunes“ für kurze Zeit zu Boytronic zurück und spielte neben der neuen Version der Band mehrere Live-Shows. Aber es war nie ganz das gleiche Boytronic wie zuvor. Spulen wir bis 2016 vor, James wurde von derselben letzten Version der Band eingeladen, als Frontmann zu fungieren. Trotz der von der Kritik gefeierten Auftritte im Jahr 2017 und der Veröffentlichung von „Jewel“ führten musikalische Differenzen dazu, dass James das Line-up im Januar 2018 verließ.

Holger und James trafen sich kurz darauf in Berlin. Beide sind bestrebt, den ursprünglichen Sound von Boytronic zurückzubringen. Sie begannen mit der Arbeit an dem, was später „The Robot Treatment“ (2019) werden sollte. Durch das Hin- und Herschicken von Dateien zwischen Deutschland und Großbritannien nahm die Platte Gestalt an, und im November 2018 besuchte Holger James, um das Album mit Martin Dubka vor dem Hintergrund der legendären Themse in Maidenhead, Großbritannien, zu mischen.

Nach glanzvollen Auftritten beim WGT in Deutschland und am Sinners Day Belgien im Jahr 2022 ist die Band zurück und genießt jeden Moment auf der Bühne. Mit Justin Deaktivere an den Keyboards freut sich die Band darauf, 2023 das 40-jährige Bestehen des Albums „The Working Model“ zu feiern und weitere neue Musik zu veröffentlichen.

 

 

https://www.tixforgigs.com/Event/48804

 

 

https://www.eventim.de/event/boytronic-nochtspeicher-16995310/

 

 

 

https://boytronic01.bandcamp.com/

Synthie-Pop | 40 years anniversary show

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK € 30 zzgl. Geb.

Nochtspeicher

So
17.09.
Konzert

NOAH LEVI (D)

>
NOAH LEVI (D)

Das neue Album von Noah Levi trägt den Titel „555“. Die drei selben, aufeinanderfolgenden Ziffern stehen in der Zahlenmystik und Numerologie für Veränderung. Dafür, dass neue Dinge in ein Leben treten und sich ganz unverhofft alles zum Guten oder noch Besseren wendet. Denn genau das ist Noah Levi seit der Veröffentlichung seiner „INDIGO“-EP im letzten Jahr widerfahren.

Alles fängt an mit einer unscheinbaren Begegnung auf den Straßen Berlins. Dort trifft Noah Levi nach vielen Jahren auf seinen alten Mitschüler Joel Olchow. Nach einer kurzen Unterhaltung ist klar, dass die beiden sich einiges zu sagen haben. Aus ersten Ideen werden schnell konkrete Pläne, auf die schon ganz bald die konkrete Umsetzung folgt. Das Duo reist für eine gemeinsame Session nach Mallorca – und dort wird klar, dass sich alles verändern muss. Die Vision für „555“ ist geboren: Alles minimieren, aus der immergleichen Routine ausbrechen und sich neu erfinden.

Der Beginn einer beschwerlichen Reise. Eine, auf der Noah Levi und Joel Olchow nicht alleine bleiben. Immer mehr junge Musiker;innen aus dem Umkreis der beiden beginnen, ihren Teil zu dem Projekt beizutragen. Mit der Zeit entsteht so ein umfangreiches Team, das alle Bereiche von Fotografie bis Mixing und Produktion abdeckt. Mit der Zeit entsteht nicht nur eine neue visuelle Welt rundum Noah Levi, sondern vor allem reifen und wachsen auch rund 20 Songs, aus denen sich nach und nach ein Album formt.

 

 

 

 

https://www.eventim.de/event/noah-levi-555-extended-tour-2023-nochtspeicher-16298449/

 

https://www.noah-levi.de/

 

Pop | "555 extended" Tour 2023

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:00 | Eintritt: VVK € 24,99 zzgl. Geb.

 

Nochtspeicher

Di
26.09.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

Schöne Kunst & schönes Bier, Poeten & Performer in anheimeldem Ambiente, harte Worte & sanfte Klänge (von DJ Blume) – wo sonst fügen sich Lifestyle und Literaturerleben so harmonisch ineinander, wenn nicht bei: Hamburg ist Slamburg!

 

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

Oktober
Mo
02.10.
Konzert

HORSE JUMPER OF LOVE (USA)

>
HORSE JUMPER OF LOVE (USA)

2022 saw the release of Horse Jumper of Love’s latest full-length, Natural Part, and now less than a year later, the band are back with an unexpected new release. Heartbreak Rules is a mini-album of sorts: a collection of eight completely fresh songs, two reimagined versions of standout tracks from Natural Part, and a cover of The Smashing Pumpkins classic, “Luna.” But the most striking thing about Heartbreak Rules is the volume–or more specifically, the lack of it. This is a sparse, intimate version of Horse Jumper of Love, one that forgoes the waves of fuzz and feedback, and instead highlights the indelible songwriting at the core of their music. 

 

Heartbreak Rules was written and recorded solely by vocalist/guitarist Dimitri Giannopoulos, but it is undeniably a Horse Jumper of Love release. “When I started writing, I didn’t really know what it would be,” he explains. “I went into it with no intentions.” Seeking a creative outlet during the pandemic, Giannopoulos decamped to the Catskills with engineer and longtime band collaborator, Bradford Kreeger, and the pair spent five days casually recording what would become Heartbreak Rules. “It was really fun, we were drinking heavily and grilling steaks,” Giannopoulos laughs, adding, “We only brought the bare minimum stuff: a practice amp, a midi keyboard, a very spare drum kit. The low key vibe just made the songs sound great to me because I knew I was in a good headspace.”

 

That laidback and peaceful feeling comes through in Heartbreak Rules’ hushed and unvarnished recordings, making the expert songcraft shine through even more. “As I play music more, I just want to play quieter,” Giannopoulos says. “We’re rehearsing these songs as a full band now and we’re not blasting our amps like we used to–it feels really good. I think it has to do with our confidence level at this point. I used to play loud because I wasn’t confident in my vocal delivery or my lyrics, and now I want to showcase those things.” 

 

The eight new songs on Heartbreak Rules accomplish just that, with the minimal arrangements and earworm melodies of the title track, “A Tune Drifts Out The Window,” or “Snake Eyes” metamorphosing  Giannopoulos into an otherworldly acoustic balladeer. Elsewhere, “Queenie’s Necklace” and “Pendulum” still manage to incorporate the elements of dissonance and tension that are essential to Horse Jumper of Love’s sound, now only made more effective by the sense of space and distance within the recordings. Giannopoulos provides his surrealist musings on family, friendship, vices, and the unpredictability of life–his voice and lyrics confidently upfront in the mix as he paints pictures with words just as vivid as the melodies that carry them.


Heartbreak Rules ends with the hazy cover of “Luna,” an early Horse Jumper of Love recording from nearly ten years ago. Unearthed from Giannopoulos’ collection of old Tascam tapes, the track is gauzy and relaxed, but also a fitting line between the band’s past and their future. “Recording these new songs sort of reminded me of how I used to do things. It was like a callback to how fun that looseness could be. These songs really just feel like they’re for me because they weren’t written with the studio or playing live in mind. There was no pressure around them.” Luckily these songs aren’t just for Giannopoulos, they’re the essential next step for Horse Jumper of Love and we all get to follow their Heartbreak Rules

 

 

Nochtwache

https://link.dice.fm/v77abe41aa94

Indie, Rock | "Heartbreak Rules" Album Tour 2023 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 22,00 zzgl. Geb. 

Mo
09.10.
Konzert

FAR CASPIAN (UK)

>
FAR CASPIAN  (UK)

Präsentiert von The Pick

„Ways To Get Out“ ist das Debütalbum von Far Caspian, dem Projekt des Sängers, Multiinstrumentalisten und Produzenten Joel Johnston. Er spielte alle Songs selbst ein, nahm diese auf und mischte anschließend. Sein Sound ist eine geschickt kombinierte Mischung aus flirrenden Gitarrenwänden, reichen harmonischen Melodien und knackigen Rhythmen. Lyrisch erforscht Joel die Emotionen und Beziehungen, die wir durch den Übergang des Lebens in unsere Zwanziger erfahren. Das Album ist ein tröstlicher Begleiter auf einer Reise zwischen der Sehnsucht nach der glückseligen Naivität der Jugend, der Überwindung des Stresses des Erwachsenseins und dem Akzeptieren des eigenen Platzes in der Welt. 

„Das fühlte sich wie ein Zuhause für mich an“, so Joel zu seinem neuen Album. Weiter sagt er, dass seine Musiknostalgie um 2003 herum beginnt. Er wollte versuchen, eine Platte zu machen, die einen Hauch dieser Zeitspanne in sich trägt, während er immer noch an dem festhält, wofür die Leute ihn bis zu diesem Zeitpunkt kannten.

Für ihre treibenden und energetischen Auftritte schließen sich live enge Freunde von ihm an, um das Projekt in eine volle Band zu verwandeln. Diesen Sound gibt es nun endlich in 2023 in Deutschlands Clubs auf die Ohren.

Fotocredit: Keith Kaselampao

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2095589

 

 

https://www.farcaspian.org/

 

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | Eintritt € 20,00 zzgl. Geb. 

Alternative / Indie | "The Last Remaining Light Tour 2023" 

Nochtwache

 

Mi
11.10.
Konzert

ROME (LUX)

>
ROME (LUX)

Chanson Noir, Post-Industrial, Avant-Pop, NeuFolk, Singer-Songwriter... es bedarf wohl all dieser Wortschöpfungen um der faszinierenden Musik ROMEs beizukommen, die sich dennoch jeglicher Kategorisierung entzieht.

Der Nukleus des Projekts ist der in Luxemburg geborene Sänger und Multiinstrumentalist Jerome Reuter. Reuter behandelt in seinen Texten oft historische und gewichtige Themen und spickt sie mit Versatzstücken aus der Weltliteratur. Waren bei ROME die Bezüge zum aktuellen politischen Zeitgeschehen eher indirekt, so hat dieses Prinzip spätestens mit der Veröffentlichung des 2023'er Albums "Gates of Europe" ein Ende, welches unter den aufwühlenden Emotionen des Kriegs in der Ukraine geschrieben wurde.

Nur wenige Tage vor der russischen Invasion im Februar 2022 absolvierte der Ausnahmekünstler noch Soloauftritte in Kyiv sowie Odessa und bereits im Juli 2022 bereiste er die Ukraine für weitere Gastauftritte und Spendenaktionen. Reuter war damit der erste ausländische Künstler, der seit Beginn des Krieges ein komplettes Konzert auf ukrainischem Boden absolvierte. Im zweiten Kriegsjahr im Februar 2023 kehrten ROME in voller Bandbesetzung zurück, um zum ersten Jahrestag der Invasion zwei mittlerweile legendäre Konzerte in Kyiv und Lwiw zu spielen. Parallel dazu ist mit "Gates of Europe" ein Album entstanden, welches mit minutiös geschliffenen Kleinoden chronologisch durch das erste Kriegsjahr führt.

Das Engagement für die Ukraine ist für den überzeugten Europäer Reuter eine Selbstverständlichkeit und doch in seiner Kompromisslosigkeit vorbildlich. Auf der "Gates of Europe" Tour - wie schon zuvor auf vorangegangenen Tourneen - werden Spenden für Flüchtlingsheime in der Ukraine gesammelt. Dabei wird aber nicht nur Repertoire aus dem gleichnamigen Album im Mittelpunkt stehen, sondern es werden auch viele andere unverzichtbare ROME-Klassiker präsentiert sowie die eine oder andere Überraschung geboten. Definitiv mit im Gepäck: Die neue Single "Yellow and Blue"!

ROME gelingt immer wieder der Kunstgriff, das Unaussprechliche der Welt in eindringliche Musik und bewegende Liveauftritte zu bannen. Ohne großen Posen, nur auf das Wesentliche konzentriert. Und genau das macht die große Anziehung aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.ticketmaster.de/event/509973?camefrom=de_va_02495

Dark Folk, Chanson Noir

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 27 zzgl. Geb.

Nochtwache

Do
12.10.
Konzert

THE CORONAS (IRL)

>
THE CORONAS (IRL)

The Coronas seventh album, Time Stopped was released in October and went straight to number one on the Irish album charts, making them the first and only self-released Irish band in history to have a third consecutive number one album, an amazing feat for the Dublin trio.

The album contains singles such as Strive, If You Let Me and Write Our Own Soundtrack, which all received strong radio airplay in Ireland in the past year and the latest release from the album, Getaway Car, is accompanied by a poignant music video starring Laurence and Oren Kinlan, with cinematography by John Conroy (acclaimed for his work on Penny Dreadful, Luther and Westworld amongst others) and directed by Laurence Kinlan (Love/Hate).

As well as the fans catapulting the band to number one, Time Stopped has also been lauded by the critics. The Mail On Sunday made it their album of the week. Hot Press awarded it 9 out of 10 saying, ‘...it all hangs beautifully and positively together. A winner.’ And The Irish Times gave it four stars saying it’s ‘A mature, reflective record from a band that deserves a closer look.’

The Coronas have just completed a huge world tour in support of Time Stopped, playing to full houses in the UK, Europe, North America and Australia, and finishing the tour with 5 sold out shows in the 3Olympia Theatre in Dublin in December. These gigs have become a Christmas tradition for the band and their legions of fans, memorable for their truly magical atmosphere.

“We are absolutely loving being back on the road. Some of these shows were originally scheduled to happen over two years ago so it’s lovely that people haven’t forgotten about us. London, Amsterdam, New York, Vancouver, Sydney and obviously the Dublin shows were definite highlights but we’re just really enjoying travelling and promoting Time Stopped. It’s amazing to hear the new songs being sung back to us.’ 

 

 

 

https://www.eventim.de/event/the-coronas-nochtspeicher-16962684/

 

https://thecoronas.net/

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 26 zzgl. Geb.

Indie, Rock, Alternative 

Nochtspeicher

Mo
16.10.
Konzert

DO NOTHING (UK)

>
DO NOTHING (UK)

Nottingham based four piece Do Nothing is made up of vocalist Chris Bailey, guitarist Kasper Sandstrom, bassist Charles Howarth and Andrew Harrison on drums. Their sound is equal parts Roxy-esque art rock and Ze/Celluloid records no wave. Do Nothing songs are characterized by the acerbic lyricism of vocalist Chris Bailey where every song feels like its own self-contained psycho drama. Listening to their latest single “Gangs” at times is like walking into a very busy and very loud pub and over hearing snatches of confused and bitter conversations “wait a minute this isn’t my house” says one person “who can eat at a time like this?” says another.

 

 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 23 zzgl. Geb.

Alternative, Indie 

Nochtwache

https://link.dice.fm/dn_ham

Mi
18.10.
Konzert

STEAMING SATELLITES (AUT)

>
STEAMING SATELLITES (AUT)

Seit ihrem Debütalbum „Neurotic Handshake at the Local Clown Party“ (2006) waren die Steaming Satellites europaweit und auch in den USA auf Tour und machten sich dabei nicht nur als beeindruckender Live-Act einen Namen: 2014 waren sie für den Amadeus Austrian Music Award nominiert, schrieben Songs für Filmsoundtracks (unter anderem für „Das finstere Tal“) und schafften es mit allen drei letzten Alben „Slipstream“ (2013), „Steaming Satellites“ (2015) und „Back from Space“ (2018) in die österreichischen Charts.

Mit ihrem neuen Album „ANDROMEDA“ widmen sich die Steaming Satellites rund um Singer/Songwriter Max Borchardt der Liebe zum Motown und dabei ist ein emotional spannendes und Genre übergreifendes Potpourri entstanden.

Wer die Steaming Satellites noch nicht Live erlebt hat, darf sich auf eine spannende Achterbahnfahrt der Gefühle bereit machen. 

 

 

 

 

 

 

http://www.steamingsatellites.de/

Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | VVK 25€ zzgl. Gebühr

Rock | support: CATALYST | ANDROMEDA TOUR 2023

Nochtspeicher

https://dice.fm/partner/oha-music-gbr/event/ebmv6-steaming-satellites-18th-oct-nochtspeicher-hamburg-tickets?dice_id=894635&dice_channel=web&dice_tags=organic&dice_campaign=OHA%21+Music+GbR+&dice_feature=marketing&_branch_match_id=1001131031478370721&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXz8nMy9ZLyUxO1UvL1S8yT7VIM09LMzU3TwEA2HHHryEAAAA%3D

 

 

 

 

So
22.10.
Konzert

WOLF & MOON (D)

>
WOLF & MOON (D)

Sich verloren fühlen – das kann ein einschüchternder Zustand sein. Doch er kann auch Kräfte freisetzen, von denen man nicht ahnte, dass man sie in sich trägt. Diese Erfahrung haben Stefanie und Dennis de Beurs alias Wolf & Moon gemacht. „To Get Lost“ , das dritte Album des deutsch-niederländischen Indiepop-Duos aus Berlin, erzählt von Schicksalsschlägen, die die Beiden in den vergangenen Jahren durchstehen mussten. Gleichzeitig steckt es voller Resilienz und Optimismus. Euphorisierende Hooks preschen zwischen psychedelisch flimmernder Dream-Pop-Melancholie hervor und machen „To Get Lost“ zum bis dato extrovertiertesten Werk der Band.

 

„Are you getting lost? Are you getting low? I see paradise from your window“ „Das Schreiben dieser Platte war Therapie für uns.“ Ein gerne gebrauchter Satz, aber im Falle von „To Get Lost“ absolut glaubwürdig. Während die frühen Songs von Wolf & Moon von den Reisen und der noch frischen Liebe zweier abenteuerlustiger Seelen geprägt waren, steckt in der neuen Platte eine größere Schwere und Verletzlichkeit. „You came and then you were gone“, singt Stef gleich zu Beginn in „To a Nova Star“ , der ersten Single (VÖ: 24.2.2023). Zwei Fehlgeburten haben sie und Dennis zwischen 2020 und 2022 durchlebt. Bei Stef wurde zudem Endometriose diagnostiziert, eine bei Frauen weit verbreitete, aber noch zu wenig beachtete Unterleibserkrankung. Eine Serie von Tiefschlägen, die Wolf & Moon auch im Song „Marathon“ verarbeiten. Offenheit im Umgang mit den eigenen Erfahrungen ist ihnen wichtig. „Wir möchten helfen, das Tabu und die Scham um das Thema Fehlgeburt zu überwinden“, so Stef. „Und wir wollen unseren Teil im Kampf um mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin beitragen.“

Auch „Seasonal“, „Heavy Loads, Heaven Knows“ und „Lost & Low“ verhandeln ernste Sujets: Da ächzt die Natur unter den Auswirkungen des Klimawandels, ein nahestehender Mensch rutscht in Drogensucht und Verschwörungsmythen ab. Doch selbst in den dunklen Momenten schimmert Hoffnung durch, der Wille, sich nicht unterkriegen zu lassen: „When you lost your heart on the way / We can find it again“, trösten Stef und Dennis in „Lost & Low“ mit so viel Nachdruck, dass man ihnen sofort glaubt. In „To a Nova Star“ lassen sie ihr zweites Baby mit den versöhnlichen Worten gehen: „ It’s alright / This world is not the only place / For you to show your face“. Von Selbstmitleid keine Spur.

Klar, die Melancholie bleibt fester Bestandteil im Klangkosmos von Wolf & Moon: Stef und Dennis verweben somnambul-verhallte Gitarren und sehnsüchtigen Doppelgesang, wirbeln mit düsterem Twang Country-Staub auf und lassen geheimnisvoll die Synthies flirren. Ein kühler Hauch 80s-Pop hängt in der Luft. Doch dann bricht sich ein druckvoller Groove, ein befreiender Refrain Bahn. Ein Händchen für betörende Melodien hatten Wolf & Moon schon immer. Diesmal packt einen die erste Hookline nach nicht einmal 60 Sekunden und zieht einen an der Hand in die Welt da draußen. „Kein Trübsal blasen!“, scheint sie zu rufen. Und: „We can make it new, we can make it better!“

So entfaltet sich ein faszinierendes Wechselspiel aus Licht und Schatten, Reflexion und Freidrehen, in dem Artists wie The xx, Beach House, The Cure, Tame Impala oder die frühe Santigold als Referenzpunkte aufflackern.

Seinen Anfang nahm „To Get Lost“ in Berlin, wo Stef und Dennis zusammen mit Robert Stephenson (Mighty Oaks, Von Wegen Lisbeth) an ersten Songs feilten. Später reisten sie nach Stockholm zum Produzenten John Andersson , mit dem bereits die ersten zwei Wolf & Moon-Releases – „Before It Gets Dark...“ (2019) und „Follow the Signs“ (2020) – entstanden sind. Erstmals gab es dabei auch instrumentale Unterstützung von außen: Der schwedische Musiker Jonas Edquist reicherte die Energie und Atmosphäre des Albums mit Bass und Steelguitar an.

2023 werden Wolf & Moon mit „To Get Lost“ selbstverständlich auch auf Tour gehen. In über 12 Ländern, auf vier Kontinenten haben die Beiden bereits gespielt, darunter Festivals wie SXSW, ESNS und das Reeperbahnfestival, wo sie 2019 für einen VUT Indie Award als „Beste Newcomer“ nominiert waren. In Deutschland mag der ein oder andere Sie auch bei ihrem ZDF Auftritt beim MorgenMagazin entdeckt haben. Diesmal wird das Leben on the road allerdings etwas anders aussehen: Wie Stefs Babybauch auf dem Albumcover verrät wird ein Baby-Wolf künftig im Tourbus mitreisen.

„Before it gets dark, follow the signs to get lost“ - reiht man die drei Albumtitel von Wolf & Moon aneinander, entsteht daraus ein Satz. Er erinnert daran: Sich verlieren, das kann auch ein Abenteuer sein – aufregend, inspirierend, bereichernd. So wie „To Get Lost“.

 

 

Indie | Album Tour "To Get Lost" 2023

https://wolfandmoonmusic.com/

Nochtwache

https://kj.de/artist/6179/Wolf___Moon.html

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 23,80 inkl. Geb. 

Do
26.10.
Konzert

TEENAGE FANCLUB (SCT)

>
TEENAGE FANCLUB (SCT)

Teenage Fanclub – UK / Europa seated Venues Tour Oktober/November 2023.

Im Oktober und November dieses Jahres, gehen Teenage Fanclub auf eine ausgedehnte UK/Europa-Tour. Der erste von insgesamt 32 Terminen, findet am 7. Oktober in Murcia statt. Enden wird die Tour am 18. November mit der zweiten (von zwei) Shows im Londoner EartH. Das Besondere an dieser Tournee ist, dass die Band zum ersten Mal überhaupt eine Tour mit bestuhlten Veranstaltungsorten spielt.

Raymond McGinley von der Band sagt: "Unterstützend zu unserem letzten Album "Endless Arcade" haben wir eine UK/Europa-Tournee gemacht. Es fühlte sich zwar großartig an, nach der Pandemie wieder auf Tour zu sein, aber wir stellten fest, dass wir seit mehr als dreißig Jahren immer wieder in denselben Venues aufgetreten waren. Wir dachten, dass wir beim nächsten Mal versuchen sollten, etwas anderes auszuprobieren. Im Rahmen der Tour spielten wir auch in ein paar bestuhlte Konzerte und genossen diese Erfahrung. Wir hatten das Gefühl, dem Publikum ging es genauso.

Für die diesjährige Tour im Oktober und November haben wir deshalb beschlossen, eine Reihe von Konzerten in bestuhlten Sälen zu veranstalten, um sowohl Shows in einer Theaterumgebung als auch an Orten zu sein, an denen wir noch nie zuvor aufgetreten sind. Diese Tour soll für Beide – Band und Publikum – eine unterhaltsame und neue Erfahrung sein.“

Teenage Fanclub haben zuletzt 2021 das Album „Endless Arcade“ veröffentlicht. Außerdem veröffentlichten sie 2022 ihren brandneuen Song „I left a light on“. 

Norman Blake: „In den vergangenen Jahren haben wir uns zwischen den Alben viel Zeit gelassen. Heute versuchen wir die ganze Zeit beschäftigt zu sein, mit Beidem, Touren und Studioaufnahmen. Derzeit arbeiten wir an mehr neuer Musik, die sich zu einem weiteren neuen Album entwickeln wird. Fast fünf Jahre lagen zwischen unserem Album „Here“ (2016) und „Endless Arcade“. Die Lücke zwischen „Endless Arcade“ und der nächsten LP, wird viel kürzer sein als das.“

 

https://nochtspeicher.reservix.de/p/reservix/event/2075806

 

https://www.eventim.de/event/teenage-fanclub-nochtspeicher-16675633/

 

 

https://www.teenagefanclub.com/

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr | VVK: € 32 zzgl. Geb.

 

 

Alternative Rock, Indie Rock

 

 

Nochtspeicher

Fr
27.10.
Konzert

CASH SAVAGE & THE LAST DRINK (AUS)

>
CASH SAVAGE & THE LAST DRINK  (AUS)

Cash Savage And the Last Drinks kündigen am 3. März mit ihrer neuen Single "Keep
Working At Your Job" ihr kommendes Album „So This Is Love“ an. Die erste Single ist ein
drahtiger Post-Punk Song - fast ein Klagelied - über die Mühlen des späten Kapitalismus:

“I think you’re just like me”, singt Cash, “Broken like the rest of us. Keep it all inside, keep working at your job”.


Cash Savage ist eine Ikone der Musik- und Queer-Community in ihrer Heimat Melbourne.
Sie hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht mit ihrer Band zu touren und so ihre ganz
eigene Version von Rock'n'Roll zu verbreiten. The Last Drinks sind: Joe White (Gitarre), Rene Mancuso (Schlagzeug), Kat Mear (Violine), Nick Finch (Bass), Roshan Khozouei (Keyboards), Dougal Shaw (Gitarre) und Ed Fraser (Gitarre). Ihre Live-Shows sind legendär. Eine Kakophonie aus Emotionen und Klängen, mit Cash Savage im Auge des Sturms.


Das Thema Zerbrechlichkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die neun Songs: Mental
Health, eine instabile Wirtschaft, die Zerbrechlichkeit der Umwelt und unserer persönlichen Beziehungen, die alle am Rande des Zusammenbruchs stehen; darum geht es auf „So This Is Love“. Cash Savage geht tief und mit schonungsloser Ehrlichkeit der Frage nach, was Liebe für sie als queere Frau bedeutet, die mit einer gescheiterten Ehe und einem psychischen Zusammenbruch fertig werden muss. “All love will end, all love will change form”, stellt sie fest. “If you experience deep love, you don’t judge it as a failure if it doesn’t last. You can love someone after they die, you can love someone in a different way.”


Der Kampf mit Depressionen ist das Herz dieses Albums. Cash reflektiert über die täglichen Probleme mit der eigenen psychischen Gesundheit und die Kämpfe einer Songwriterin in einer äußerst schwierigen Zeit kreativ und produktiv zu sein. “I had to come to terms with the reality of mental fragility”, sagt Cash, “feeling the pressure to be there for my family, to create music and exist as I did before, and not coping at all. Depression is a human experience, but having not experienced it before, I had no idea how it infiltrates everything – your relationships, your self-worth, your capacity to work and create. It’s definitely given me a new level of understanding about mental health and compassion for what people go through.”


„So This Is Love“ wurde in Melbourne von Cash Savage und Nick Finch zusammen mit
ihrem Toningenieur Nao Anzai produziert. Außerdem machten Cash Savage And The Last Drinks Aufnahmen in einem französischen Schloss, Gîte St Nicolas à Verdelot, wo sie sich am Ende der letztjährigen Europatournee einquartierten. “One of the greatest joys of my life is taking these songs that are incredibly personal to me and bringing them to The Last Drinks. I am so proud of this collection of creative humans I have brought together, who have so much love and respect for each other.” - Cash Savage

Cash Savage And The Last Drinks ‘So This Is Love’ erscheint am 28. April auf Glitterhouse Records gefolgt von einer ausgedehnten internationalen Tour.

 

 

 

 

 

 

https://cashsavage.com.au/

Einlasss 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | Eintritt: VVK €22 zzgl. Geb.

Rock, Folk | Album Tour "SO THIS IS LOVE" 

https://dice.fm/partner/dice/event/q676x-cash-savage-and-the-last-drinks-27th-oct-nochtspeicher-hamburg-tickets?dice_channel=web&dice_tags=organic&dice_campaign=DICE&dice_feature=marketing&_branch_match_id=920760825553486808&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXz8nMy9ZLyUxO1UvL1c83SUxMTjZOMkm1SAUAOuEqYiEAAAA%3D

Nochtspeicher

Fr
27.10.
Konzert

THE BLOODSTRINGS (D)

>
THE BLOODSTRINGS (D)

Somewhere between modern rock'n'roll and pop punk are the Aachen-based Bloodstrings. Their unique sound developed from a band initially based in horror punk and psychobilly to a complex mesh of musical styles that the individual members really love. Some songs are reminiscent of punk bands like The Distillers or Rancid, others use rock'n'roll elements like their sister band The Creepshow or hard rock elements like you find in Thundermother or similar.

Already their debut album "Coal-black Heart" from 2014 brought the Bloodstrings to stages all over Europe. In 2016, the Bloodstrings already released singles, like the song "Tonight We Dine In Hell" until their album "Born Sick" was released in 2017. Apart from a feature with Kitty In A Casket, this album was characterised by diversity from the styles of psychobilly, punk and hardcore. The lyrics more personal, the sound gloomy. This brought Bloodstrings to some big festivals, including the legendary Wacken Open Air in 2018. In 2019, they already recorded four new singles, which also had political messages for the first time, more festivals like Spirit Festival followed and Bloodstrings were also initiators of the "Boy Bands Suck" tour through Scandinavia, Germany and Belgium. After touring most European countries, the already widely networked band were planning their first foray into Canada, the US and Japan when the Covid-19 crisis ended their touring life prematurely.

They then released three of their four singles in 2020, led by "Tik Tik Tik", currently their most streamed single. During the pandemic, the Aachen band remained busy: in 2021, they also released their 10-inch EP "A Part" on SBÄM Records with the political single "German Angst" as a sign against racism and pro Refugees Welcome.

In 2022 we finally got together to release a new longplayer in the coming year. The good piece produced by the Donots will be released on vinyl and CD.

 

 

https://bloodstrings.com/bio

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | VVK € 17€ zzgl. Gebühr

Punkrock

https://www.eventim.de/event/the-bloodstrings-nochtspeicher-16727618/

Nochtwache

 

 

 

 

 

So
29.10.
Konzert

DOUGIE POOLE (USA)

>
DOUGIE POOLE (USA)

Präsentiert wird die Show von kulturnews. 

Dougie Poole gehört zu dieser neuen Generation von Country-Sängern, die versuchen, die alte Musik mit neuen Mitteln zu verbinden. Der Mann aus Brooklyns Indie-Underground verwischt dabei die Grenzen zwischen den Genres und den Generationen. Sein im Februar erschienenes drittes Soloalbum „The Rainbow Wheel Of Death“ kommt ganz klassisch daher, mit Songs, die Platz für alles bieten, von Old-School-Synthesizern bis hin zu zeitgenössischem Storytelling, und basiert auf klarem Songwriting, Pooles goldenem Bariton und dem organischen Sound einer Live-Band. Der Titel ist eine Anspielung auf das farbenfrohe Windrad, das sich auf dem Bildschirm dreht, wenn eine Computeranwendung stockt – ein Anblick, den Poole aus seiner Zeit als freiberuflicher Computerprogrammierer nur zu gut kennt und den er als Sinnbild für den Stillstand eines Großteils der Gesellschaft nimmt, die in einer unsicheren Welt feststeckt. Dieses Grundgefühl zieht sich durch die Songs, die er in seinem Schlafzimmer in New York City zu schreiben begann und im Aufnahmestudio mit seiner Band vollendete. Poole, der wegen seines sardonischen Witzes und seines ironischen Songwritings schon als „Schutzheiliger der unbehaglichen Jahrtausendwende“ bezeichnet wurde, nutzt dafür neue und moderne Möglichkeiten und verfeinert dabei seinen Country-Ansatz. „The Rainbow Wheel Of Death“ geht weit über die Grenzen des Genres hinaus und verbindet die klassische Instrumentierung mit neuen Klängen und unerwarteten Strukturen. Auch das Themenspektrum ist universaler geworden. Es geht nicht mehr um die Millenials mit ihren Jobs ohne Ausweg und kläglichen Beziehungen, sondern um Größeres: Sterblichkeit, Liebe und das Vergehen der Zeit. Mit der neuen Platte haucht der New Yorker seiner Stilrichtung neues Leben ein, indem er seine musikalischen Grundelemente – Drumcomputer, akustische Gitarren, Synthesizer und seine tiefe Stimme – beibehält und gleichzeitig mit seiner Band einen warmen klanglichen Regenbogen schlägt. Im Herbst kommt Dougie Poole zu uns auf Tour.

 

 

 

 

 

 

 

Nochtwache

https://www.eventim.de/event/dougie-poole-nochtspeicher-16890164/?affiliate=GMD

Indie, Country 

Einlass: 19.30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20,00 zzgl. Geb. 

Di
31.10.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Schaurige Schönheit, verhängnisvolle Versmaße, grauenerregende Gedichte, Trick UND Treat – zu Halloween zeigen sich unsere Dichter noch furchteinflößender und markerschütternder als ohnehin schon. Große Fledermäuse verdunkeln mit ihren Schwingen die Bühne, blutig zeigt sich die Jurywertung, unheilvolle Klänge entlockt DJ Blume seiner Knochenflöte. Nur für unerschrockenes Publikum.

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

November
Mi
01.11.
Konzert

MODERNLOVE. (IRL)

>
MODERNLOVE. (IRL)

Präsentiert von kulturnews.

With larger than life indie-pop anthems born of small town boredom, coming of age, big nights out and young love gone wrong, modernlove are a new generation’s brightest hope – already racking up streams in their millions and selling out shows, simply by singing about what they know and having a good time doing it. From playing dingey rural pubs to working with super-producer Luca (of Arlo Parks and Lana Del Rey fame), this Irish band of young 20-somethings are about to show the world the true heights of their ambition.

Formed in Drogheda near Dublin in 2016 of childhood friends and mutual pals, the four-piece came together as “the only people in town we knew who liked music”. Their shared influences of the game-changing future-pop of The 1975 and The Japanese House, the new wave sounds of The Cure and New Order, the danceable indie of Bloc Party and Bombay Bicycle Club, the experimental ambience of Jon Hopkins and Aphex Twin ,and a whole lot of day-glo pop-punk took them from jamming covers for the hell of it to carving out a monolithic, genre-shifting sound of their own to lift them out of the doldrums of their sleepy hometown.

 

 

 

 

 

https://dice.fm/partner/artist/event/28lmp-modernlove-1st-nov-nochtwache-hamburg-tickets?dice_id=1100041&dice_channel=web&dice_tags=organic&dice_campaign=ARTIST&dice_feature=marketing&_branch_match_id=1110809960590862595&_branch_referrer=H4sIAAAAAAAAA8soKSkottLXz8nMy9ZLyUxO1UvL1c%2FNycgAAMAV6kMZAAAA

 

Indiepop

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 23,05 inkl. Geb.

Nochtwache

Fr
10.11.
Konzert

MICK FLANNERY (IRL)

>
MICK FLANNERY (IRL)

Mick Flannery kehrt zurück auf die deutschen Bühnen! Der irische Singer-Songwriter wird im November dieses Jahres für acht Shows nach Deutschland kommen und mit großer Sicherheit unvergessliche Live-Performance bieten. Nach einer langen Zeit der Abwesenheit wird er seine Fans erneut mit seiner einzigartigen Stimme und seinen emotionalen Songtexten begeistern. Ein besonderes Highlight für alle Musikliebhaber*innen und Fans von Leonard Cohen, Bob Dylan oder Tom Waits.

Mit seiner aufrichtigen und unverfälschten Musik hat Flannery innerhalb kürzester Zeit Irlands Musikszene auf den Kopf gestellt. Seine Alben "Red to Blue" (2012, EMI) und "By the Rule" (2014, Universal) haben ihm nicht nur mehrere Platin-Auszeichnungen in Irland eingebracht, sondern ihn auch in Deutschland fest etabliert. Flannery hat ein unglaubliches Talent dafür, Texte und Melodien zu erschaffen, die sich tief in die Herzen seiner Hörer*innen einbrennen - ob es sich dabei um sanfte Balladen oder rockige Nummern handelt.

Er gewann im Alter von 19 Jahren gleich in zwei Kategorien beim International Songwriting Competition in Nashville - als erster irischer Musiker überhaupt. Als Teenager schrieb er unermüdlich Songs und hatte mit 21 Jahren bereits seinen ersten Major-Plattenvertrag in der Tasche. Sein Debütalbum "Evening Train", ein Konzeptalbum, das die Geschichte zweier Brüder erzählt, war ein voller Erfolg.

Mick Flannerys starke Bühnenpräsenz ist einzigartig und es ist ohne Frage, dass er auch bei zukünftigen Tourneen das Publikum in seinen Bann ziehen wird. Seine Musik berührt die Seele und seine Texte treffen mitten ins Herz. Fans können sich auf eine intime und akustische Atmosphäre freuen, die einige von Flannerys bekanntesten Songs sowie einige neue, noch unveröffentlichte Tracks enthalten wird.

 

 

 

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 22,00 zzgl. Geb.

 

 

Singer/Songwriter

 

https://www.mickflannery.com/

https://www.eventim.de/event/mick-flannery-nochtspeicher-17024613/?affiliate=GMD

 

Nochtwache

So
12.11.
Konzert

RIVAL CONSOLES (UK)

>
RIVAL CONSOLES (UK)

Einer der einflussreichsten britischen Produzenten elektronischer Musik Rival Consoles meldet sich mit seinem neuen Album Now Is zurück und schlägt damit ein neues Kapitel in seinem ständigen Streben nach Verfeinerung und Weiterentwicklung auf.

Der in London ansässige Produzent Ryan Lee West, besser bekannt unter dem Namen Rival Consoles, ist bekannt dafür, Synthesizer menschlich und atmosphärisch klingen zu lassen. Im Laufe seiner fünfzehnjährigen, von Kritikern gefeierten Karriere hat sich seine Musik von der herausfordernden Elektronik seiner frühen EPs zu einer immer konzeptionelleren und metamorphen Musik entwickelt. 

2022 veröffentlichte Rival Consoles sein letztes Studioalbum Now Is bei Erased Tapes und präsentiert es mit einer brandneuen, einzigartigen Performance in Form einer immersiven audio-visuellen Erfahrung, in der er Material aus dem letzten Jahrzehnt seiner Karriere und darüber hinaus vorstellt. Von tiefgründigen Ambient-Werken bis hin zu seiner einzigartigen Version von Techno und dem weiten Spektrum dazwischen wird die Show eine lange Erzählung von Ideen sein, von denen viele zum ersten Mal live zu hören sind.

 

 

Nochtspeicher

https://konzertdirektion-palme.reservix.de/p/reservix/event/2114044

NOW IS Live A/V Tour

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 29,75 inkl. Geb. 

 

 

 

 

 

Mo
13.11.
Konzert

HALLER (D)

>
HALLER (D)

Haller ist Indie. Haller ist Pop. Haller ist Zeitgeist und gleichzeitig zeitlos. Der gebürtige Aachener macht Musik seit er denken kann. Seine Liebe für Prince hat er wohl von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen, genau wie seine erste Gitarre. In mittlerweile zwei EPs, seinem Indie-Hit „Schön Genug“ und dem Debüt Album „Kuss“ reflektiert Haller präzise und einfühlsam wie kein anderer die Fragen der Generation Y. Er spielt mit der Sprache, als wäre sie ein Zauberwürfel, den es nur zu lösen gilt. Erscheinen die Themen noch so schwer und erdrückend, Haller schafft es sie mit der nötigen Leichtigkeit zu präsentieren. Die Gitarre ist dabei nie ganz verschwunden, aber dennoch inspiriert sich Haller bei allem was er mag. Irgendwo zwischen Bon Iver, Frank Ocean und Kummer hört man in seinen Songs pulsierende Synth-Bässe, treibende Hip-Hop Beats und fragile Sample-Klangwelten.

 

 

https://www.ticketmaster.de/event/haller-tickets/506355?camefrom=BTA

Indiepop | "Der junge Mann geht auf Tour 2023"

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 22 zzgl. Geb.

Nochtspeicher

Mi
15.11.
Konzert

LEITH ROSS (CAN)

>
LEITH ROSS (CAN)

Präsentiert von kulturnews, taz., bedroomdisco, SZENE Hamburg und ByteFM!

Leith Ross‘ leiser und nuancierter Gesang fesselt sofort. Anfangs meist begleitet von einer akustischen Gitarre, aber inzwischen auch mit üppigerer Instrumentierung und Arrangements, singt Leith ganz zart, aber standhaft die Songs. Die behandeln oft schwierige Themen. So entschied sich Leith Ross, für den Song „We‘ll Never Have Sex“ eine Trigger-Warnung zu setzen, dass er von den Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt handelt. Gleichzeitig hält Leith die Lyrics in einer eigentümlichen Schwebe und bringt damit Verletzlichkeit umso deutlicher zum Ausdruck. Gerade darum hatte dieser Track eine große Wirkung, als er vergangenes Jahr auf TikTok veröffentlicht wurde. Zigtausende Reaktionen der jungen Fans, die ihre eigenen Erlebnisse mit ihrer Sexualität geteilt haben, beweisen, dass Leith ihr Gefühl getroffen hat. Dass Troye Sivan den Song sogar in den sozialen Netzwerken begeistert coverte, gehört ebenfalls zum Erfolg des Stücks, wie die positiven Kritiken wie die des Clash Magazines: „Man erkennt Leiths universelle Anziehungskraft sofort am grazilen Songwriting, das in seiner gedämpften Intimität an Phoebe Bridgers oder Clairo erinnert.“ Leith Ross war schon immer ein sensibler und übermäßig künstlerischer Mensch. Mit zwölf Jahren schrieb Leith die ersten Songs und erkannte darin die eigene Lieblingsmethode, künstlerisch zu arbeiten. 2020 erschien die erste EP „Motherwell“, jetzt folgt das Debütalbum „To Learn“, auf dem Leith ganz verschiedene Gefühlswelten zum Ausdruck bringt. In „(You) On My Arm“ beispielsweise geht es darum, dass man sich in jemanden verknallt. Das komme vor, „zum Glück und leider“, sagt Ross selbst. Und tatsächlich spiegelt die größere musikalische Ausarbeitung des Songs genau diese Gegensätze wider, das Aufbrausen und Zurücknehmen. Leith Ross hat es geschafft sensible Themen in Lieder zu packen, die den Hörer*innen sofort ins Hirn und ins Herz gehen. Letztes Jahr begeisterte Leith Ross schon im Vorprogramm von Andy Shauf, jetzt kommt Leith Ross im November erstmals zu uns auf Headliner-Tour.

 

 

 

https://leithross.com/

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:30 Uhr | Eintritt: VVK € 20,00 zzgl. Geb.

Singer/Songwriter | Album Tour "TO LEARN" 2023

Nochtwache

https://www.eventim.de/event/leith-ross-nochtspeicher-16811001/?affiliate=GMD

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Do
23.11.
Konzert

HIDDEN ORCHESTRA (UK)

>
HIDDEN ORCHESTRA (UK)

Hinter dem Namen Hidden Orchestra verbirgt sich ein imaginäres Orchester, welches im Studio des Multiinstrumentalisten/Komponisten/Produzenten Joe Acheson aus vielen Einzelaufnahmen von Gastmusikern unterschiedlichster Herkunft zusammengestellt und mit mit Field-Recordings, Bass und komplexen Percussions kombiniert wurde.

Neben den Solo-Studioalben war aber auch eine Live-Band von Anfang an ein integraler Bestandteil des Projekts. Die Musik ist ein Schmelztiegel von Joes äußerst vielfältigen musikalischen Erfahrungen und Einflüssen aus einer Reihe von Genres aus aller Welt und über alle Zeiten hinweg. Elektronische Musik verbindet sich dabei mit akustischen Instrumenten und natürlichen Klängen. Musik, die auf Kontrasten aufbaut, gleichzeitig ängstlich und beruhigend, dunkel und hell, schnell und langsam - voller abstrakter Emotionen, die offen für die Interpretation des Zuhörers sind.

2022 kehrte die Live-Band Hidden Orchestra zu ihren AV-Shows zurück, nachdem Joe in zuvor den preisgekrönten Soundtrack für das Computerspiel Creaks für das tschechische Kult-Studio AmanitaDesign auf Decca veröffentlichte. Ein Album auf der neben Sängerin Cerys Matthews und zehn der bekanntesten britischen Dichter auch eine Reihe von Klang- und Musikinstallationen und Field Recordings im botanischen Wald von Kew Gardens in Wakehurst auftauchen.

Die Live-Band besteht aus Joe am Bass und diversen elektronischen Instrumenten, Schlagzeuger Jamie Graham und einer Reihe virtuoser Live-Gäste aus den Albumaufnahmen, darunter Jack McNeill (Klarinetten), Becky Knight (Cello) und Poppy Ackroyd (Klavier). Tom Newell von Limbic Cinema kreiert zudem live auf der Bühne beeindruckende visuelle Effekte.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ambient, Electronica | "To Dream Is To Forget Tour 2023"

Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Eintritt: VVK €

https://konzertdirektion-palme.reservix.de/p/reservix/event/2114235

Nochtspeicher

So
26.11.
Konzert

ELLES BAILEY (UK)

>
ELLES BAILEY (UK)

To an artist without the creative energy and laser-focused determination of Elles Bailey, it could all have been very different. But when you're the hardest-working woman in blues, rock and roots music, not even the tumultuous world events of the past two years were going to stop you from writing several new chapters in a remarkable story.

The Bristol-based singer, songwriter and bandleader, who has powered her way to the forefront of the British blues and roots scene in recent years, is excited to unveil her eagerly-awaited third album Shining in the Half Light. Crammed with vibrant originals brought to life with her A-list band, it's yet another significant step forward in a career already feted with awards and acclaim generated by her two previous studio sets, 2017's Wildfire and 2019's Road I Call Home. 

Shining in the Half Light arrives on the heels of Bailey's typically extensive autumn tour of the UK and such preview tracks as 'Cheats and Liars' and 'Sunshine City.' For anyone who loves their combination of thought-provoking bluesiness and sassy rock, there is so much more where they come from. These are ten new tracks by an artist who, as she sings in 'The Game,' always dances to the beat of her own blues. She co-wrote the entire album with a variety of collaborators and recorded it in Devon, with her band and producer Dan Weller. Tracking was completed just weeks before Elles gave birth to her first child and she sat in the hospital waiting room listening to mixes on the big day!

The height of the pandemic also gave rise to her series of cover version livestreams, Ain't Nothing But. The ensuing record was nominated as Blues Album of the Year at the UKBlues Awards 2021, where Elles was named UK Blues Artist of the Year for the 2nd year running. Let's also remember that Road I Call Home, recorded in Nashville, had been crowned Album of the Year at those awards, and its song 'Little Piece of Heaven' (written with American greats Bobby Wood and Dan Auerbach) was UK Song of the Year at the UK Americana Awards 2020.

For the new listeners that Elles attracts with every play, that voice was the silver lining of a potentially grave illness, when at just three years old, she contracted viral and bacterial pneumonia, and had to breathe through a tube for 17 days. “Only with the real heavy touring did I start to really understand that it's such a big part of me,” she reflects. “I know how fortunate I am that I walked away with a husky voice. And my life.”

After residencies on the Bristol scene, her first EP Who I Am To Me came out in 2015, followed two years later by that full Wildfire debut. It was an exhilarating confirmation of a unique talent already marking her card with passionate, visceral live shows. Two more years of touring and writing later, Road I Call Home arrived as a remarkable companion with all the fire of the first set, plus maturity, perspective and downright soulfulness.

Now back to the future, and the title of the new album. “It's called Shining in the Half Light because there we all were, in this time of complete uncertainty, worry and isolation, and yet artists were still putting themselves on a screen, warts and all, and that brought people together,” says Elles. “I was so inspired by all the musicians, poets, artists and everyone who were like, 'I don't quite know how to do me in this time, but I'm going to try anyway.' That to me is what the album is about. It is a record inspired by those who spread love in a time of heartbreak, happiness in a time of fear & connection in a time of loneliness.


Lyrically, Bailey has never pulled punches, and this time she's delivering knockout blows. Take 'Cheats and Liars.' “It's about the people in their ivory towers who made us feel like the arts don't really matter, and to go and retrain,” she says. “Thirty-eight percent of musicians, including myself, didn't get any kind of government funding, and some people lost everything. It's been so hard watching how arts has been undervalued at a time when that was what was bringing people together.”

For an artist who lives for live performance, lockdown brought its share of challenges, of course. Suddenly and unavoidably, after gigging her way to prominence over several years, the road she called home was home. But as ever, she turned it into a positive.
“It's the first full album I've made here in the UK, I was 6 months pregnant when I made it, and it was made right in the middle of lockdown,” she exclaims. “It still sounds like an Elles Bailey record, but it does feel like it's expanded and been given a new perspective.”

The record was made throughout December 2020, doing a week of pre-production followed by nine days in Middle Farm in Devon. “It was a very different, yet exceedingly fulfilling experience,” she admits. “I've made records in Nashville and I was going to make this album there in May 2020, but obviously that couldn't happen. But I knew I had an amazing band here that could do an incredible job on this record, I just needed to find the right producer.

The search for a like-minded collaborator led her to rock producer Dan Weller, best known for his long working relationship with Enter Shikari. “He's not in my musical world at all, so that in itself was a huge step into the unknown” she confides. “But we chatted on the phone a lot through the summer, and just clicked. We both seemed to be on the same page with what we wanted to achieve from the album, and how best to go about it. I had about 40 songs, probably, and it was a case of really shaking the tree until we got these ten tracks. Then we just got in a room, played live and let the musicians do their thing, and built it that way.” 

 

The musicians that feature are Joe Wilkins on guitar, Jonny Henderson on ivories, Matthew Waer on bass duties and Matthew Jones on drums. The finishing touches were then added by artist Izo Fitzroy who brought Andrusilla Mosely and Jade Elliot on board to immerse the album in their stunning, gospel-inspired backing vocals.  

 

An exciting team of co-writers came on board, too, with three credits for Ash Tucker & Will Edmunds, who also wrote with Elles for Road I Call Home. She teamed with longtime guitarist Joe Wilkins to write the slow-flowing, philosophical 'Riding Out The Storm.' Other kindred spirits include guitar maestro Martin Harley, for the gentle and romantic 'Different Kind Of Love,' and Matt Owens, co-founder of the hugely successful indie-folk outfit Noah and the Whale, on the aforementioned 'Sunshine City'. Alex Maile, Tamara Stewart and Brett Boyett also have one each.  

 

The album comes to a striking conclusion with its title track, co-written with Nashvilles, Craig Lackey, over zoom in May 2020. Its message, and its description of the time in which it was made, are delivered with restrained power. “Feel like we’re living where we can’t be seen,” sings Elles. “Here we are lost in the in-between, reaching out to each other through a cold glass screen, losing our grip on a dystopian dream.”  As she says: “That's probably the only time that I was as direct as that. It's an album inspired and made in ‘lockdowns’, but I'm quite glad that it doesn't give that away too much.” 

 

Shining In The Half Light is an album of self-realisation, but one that lets everyone share in its sense of realism and, ultimately, positivity. “It's a new perspective for me,” says Elles. “I have no idea what it would have taken to get me off the road. I think I would have found it really tough, taking time off to have a baby and watching everyone else still doing their thing. So the fact that there was this forced stop, gave me the time to shift my perspective, and that’s what this record is all about. 

 

“This album has been about getting to know who I am without the show, the stage and the splendour,” she concludes. “unraveling the layers and being ok with them, and learning to love each and every version of myself, and of course getting to know this new version, being a mum! This whole record has been about finding a new way to do things, and seeing the blessings I have right in front of me. That's been really weight-lifting and refreshing.” 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blues Rock, Singer/Songwriter | "Shining In The Half Light" Album Tour 2023

Nochtspeicher

Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK € 22,50 zzgl. Geb.

https://www.eventim.de/event/elles-bailey-nochtspeicher-16983737/?affiliate=TUG

 

Di
28.11.
Literatur

HAMBURG IST SLAMBURG!

>
HAMBURG IST SLAMBURG!

 

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr, wer dieses Jahr noch nicht bei Slamburg war, bekommt eine allerletzte Chance: Einmal noch gibt die Jeunesse dorée der hiesigen Dichtkunst alles, um auf Slamburgs legendärer Bühe um legendär nutzlose Preise und die tiefe Liebe des Publikums wettzustreiten. Angefeuert natürlich von: DJ Blume.    Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel    Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

+++ Im Dezember macht Slamburg wie immer Weihnachtspause, im Januar geht es weiter! +++ 

Your hosts: MC Pospiech & MC Uebel   

Anmeldung für Slammer über www.slamburg.de   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offener Poetry Slam

 

Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr | Eintritt: AK € 8

 

www.slamburg.de

 

Nochtspeicher

Dezember
Fr
15.12.
Konzert

FELIX MEYER & PROJECT ÎLE

>
FELIX MEYER & PROJECT ÎLE

 

Das neue Studioalbum von Felix Meyer & project île ist voller Hoffnung und Liebe, grenzenloser Zuversicht, neuer Geschichten und bittersüßer Harmonien.

 

Seit Anfang 2020 arbeitete Felix Meyer mit seiner Band project île an neuen Liedern für das nunmehr 6. Studioalbum. Es ist unter dem Titel "Später noch immer" Ende August/Anfang September 2022 erschienen und es ist ein Album mit für den Chansonier und Liedermacher ganz neuen Klangfarben und ungewohnt vielen Beteiligten. 

 

Sei es das Streichquartett von Shir-Ran Yinon, das unter anderem die wundersam warmen Titel „Später noch immer“, „Altes Herz“ und „Der letzte schöne Tag“ in andere Sphären hebt, der dänische Singer Songwriter Christian Juncker und Violinist Harald Haugaard, mit denen Felix Meyer in Kopenhagen den Titel „Leg dein Herz in meine Hand“ für die 100 Jahrfeier der dänischen Wiedervereinigung geschrieben hat oder der Gitarrist Beppe Gambetta aus Italien, mit dem gemeinsam der italienischen Antikriegshymne „la guerra di Piero“ in „Pieros Feldzug“ neues Leben eingehaucht wird. 

 

Hugh McMillan, Gitarrist der legendären Folk Band „spirit of the west“ aus Kanada hat eine Lapsteel Spur zu „Das Kaninchen & die Schlange“ eingespielt, Hannes Scheffler, Gitarrist der Band um den befreundeten Liedermacher Wenzel, strahlt bei einer Reihe Liedern zwischen „Polly“ und „Lagerfeuer“ , das ganze Album schwebt einige Zentimeter über dem Boden. 

 

Die Schauspieler Friedrich Mücke und Marc Ben Puch haben einen Gastauftritt bei „Zerrissenes Maul“ und Kollege Max Prosa hat Felix vor Jahren einen Text des Philosophen Byung-Chul Han empfohlen, aus dem in der Folge beide eine Version des Titels „Buntes Papier“ gemacht haben. Mit dem Album „Später noch immer“ kommt nun die Version von Felix Meyer & project île.

 

Von großer Leichtigkeit getragen zieht sich Optimismus wie ein roter Faden durch die bittersüßen Harmonien des Albums „Später noch immer“. 

 

„Später noch immer“, produziert von Claudius Tölke erschien am 30.09.2022 beim Label SPV.

 

 

 

 

https://dice.fm/event/27796-felix-meyer-project-le-15th-dec-nochtspeicher-hamburg-tickets

 

Chanson | Folk | Pop

 

https://felixmeyer.eu/

 

Einlass 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | VVK 30€ zzgl. Gebühr

 

Nochtspeicher

 

 

 

Alle Events wöchentlich per Mail

 

So findet Ihr uns

Google Maps